Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfarrer Kraus“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 202 [weiter]
"Die Tradition geht weiter": Kulturwoche Haferland 2021 belebt die sächsischen Dörfer
Die neunte Ausgabe der Kulturwoche Haferland, des größten Festivals für siebenbürgisch-sächsische Kultur und Brauchtum in Siebenbürgen, findet vom 30. Juli bis 1. August 2021 sowohl als Präsenz- als auch Online-Veranstaltung statt. Das Programm wurde am 17. Juni bei einer Pressekonferenz in Bukarest vorgestellt. Mit der Kulturwoche Haferland beabsichtigen die Veranstalter eine Rückkehr zu den authentischen Werten der Siebenbürger Sachsen und zugleich die Förderung des kulturellen und touristischen Potenzials des Haferlandes. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis und von Armin Laschet, CDU-Vorsitzender und Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, des Patenlandes der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Engagierter Nadescher: Nachruf auf Hans Georg Baier
Geboren wurde Hans Georg Baier am 12. April 1966 in Nadesch bei Schäßburg. Die Grund- und weiterführende Schule besuchte er in Nadesch. Seine Berufsausbildung zum Elektriker schloss er in Neumarkt (Tg. Mureș) und Schäßburg ab, wo er auch bis zur Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland in einem Kläranlagenbetrieb in der Nähe des Bahnhofs arbeitete; später war er als Energieanlagenelektroniker bei der Firma Schöller 27 Jahre tätig. Die letzten drei Jahre war er bei der Firma Schmitt&Sohn Aufzugswerke beschäftigt.
mehr...
Gedenkfeier zu Allerheiligen in Karlsruhe
Trotz Corona und den aktuellen Abstands -und Hygieneregeln erlebten wir am 1. November auf dem Karlsruher Hauptfriedhof am Vertriebenenmahnmal eine bewegende Gedenkfeier. Da der traditionelle „Tag der Heimat“ im September aus bekannten Gründen nicht stattfinden konnte, nahmen die Hauptredner in ihren Ansprachen zu Allerheiligen auch zum Thema Heimat Bezug. mehr...
Die Kulturwoche Haferland findet online statt
Bitte beachten Sie, dass diese Ankündigung überholt ist: Laut jüngsten Informationen wird die Kulturwoche Haferland ins Internet verlegt, siehe Siebenbürgische Zeitung Online vom 16. Juli 2020.
Die Kulturwoche Haferland, die größte Veranstaltungsreihe in Siebenbürgen, die dem Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturgutes gewidmet ist, findet vom 30. Juli bis 3. August 2020 statt, wobei alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen strengstens eingehalten werden, wie die M & V Schmidt Stiftung mitteilt. Die Kulturwoche steht unter der Schirmherrschaft des bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder.
mehr...
Probenwoche und Konzert der Siebenbürgischen Kantorei
Für die Siebenbürgische Kantorei dauert Weihnachten mindestens bis zum 6. Januar. Die Probenwoche in Bad Herrenalb in der ersten Januarwoche erwartet die fast vierzig Sängerinnen und Sänger mit einem reichen Gabentisch. Die Geschenke sucht die Chorleiterin Andrea Kulin mit großer Sorgfalt aus. Immer wieder überrascht die studierte Kirchenmusikerin mit spannenden Werken siebenbürgischer Komponisten. Unter ihrer Anleitung gilt es die Werke „auszupacken“. Vier Tage intensiver Probenarbeit sind nötig, um die Edelsteine blitzen zu lassen (O-Ton Andrea). Es sind Geschenke, die neugierig machen, aber Arbeit und Konzentration erfordern, bis sie ihre Pracht offenbaren. Aber dann … mehr...
Großer Festgottesdienst am Dreikönigstag in Karlsruhe
Das Mittelschiff der großen Stadtkirche in Karlsruhe war am 6. Januar voll besetzt, als der Ortspfarrer Dirk Keller am Epiphaniasfest den siebenbürgischen Gottesdienst eröffnete, alle Besucher und Ehrengäste begrüßte und seiner Freude Ausdruck verlieh, nun endlich auch selbst einmal mit uns feiern zu können. Bürgermeister Dr. Albert Käuflein überbrachte der versammelten Gemeinde die anerkennenden Grüße aus dem Rathaus; die Badische Neueste Nachrichten (BNN), unsere Tageszeitung, hatte eine Reporterin geschickt, die schon tags darauf sehr positiv und mit Foto über unseren Gottesdienst in der Zeitung berichtete. mehr...
Gut besuchte Adventsfeiern in Ingolstadt
Die Vorfreude auf Weihnachten ist jedes Jahr groß, vor allem bei den Jüngsten in unseren Familien und Kreisgruppen. Am vierten Adventssonntag, dem 22. Dezember 2019, wurde die traditionelle Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Ingolstadt in der Sankt Markuskirche gefeiert. Ein prächtig geschmückter Weihnachtsbaum erstrahlte im Kerzenschein und verbreitete besinnliche Weihnachtsstimmung. Die Gottesdienstbesucher kamen in Scharen, so dass der Kirchenraum nebst Nebenraum bis auf den letzten Platz besetzt war. mehr...
Siebenbürgischer Gottesdienst zu Heilige Drei Könige in Karlsruhe
Mit einem siebenbürgischen Gottesdienst in der Kleinen Kirche und einer gelungenen Adventsfeier im Gemeindehaus Hanns Löw hat die Kreisgruppe Karlsruhe am 2. Dezember ihre diesjährigen Veranstaltungen beendet. mehr...
Harmonisches Kronenfest in Ingolstadt
Die Sonne strahlte mit den vielen Trachtenträgern um die Wette beim Kronenfest der Kreisgruppe Ingolstadt, das zu Ehren der beiden Apostel Peter und Paul stattfand. mehr...
Siebenbürgische Kantorei auf „Dienstreise“ in Tschechien und Polen
„So eine schöne Überraschung“, kommentierten die Chormitglieder der Siebenbürgischen Kantorei einhellig das Geschenk des Krakauer evangelischen Pfarrers der Sankt-Martin-Kirche und promovierten Theologen Roman Pracki, als er Dirigentin Andrea Kulin ein Ölgemälde überreichte, welches das Altarbild in Klein zeigte, das von dem in Polen bekannten Künstler Henryk Siemiradzki gemalt wurde. mehr...