Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfarrer“

Artikel

Ergebnisse 1131-1140 von 3241 [weiter]

21. Februar 2017

Kulturspiegel

Tagung über Zeiden in Bad Kissingen

Unter dem Titel „Über Grenzen verbunden. Ehemalige und heutige Bewohner von Zeiden in Siebenbürgen“ findet vom 31. März bis 2. April 2017 eine Tagung in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Der Heiligenhof veranstaltet diese Tagung in Zusammenarbeit mit der Zeidner Nachbarschaft in Deutschland, der Evangelischen Kirchengemeinde A.B. Zeiden und der politischen Gemeinde Zeidens. mehr...

21. Februar 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Weihe der Eiskirche am Bulea-See

Hermannstadt – Am 27. Januar weihten 12 Pfarrer der orthodoxen, evangelischen, griechisch- und römisch-katholischen Kirchen, darunter auch die evangelischen Pfarrer Dietrich Galter aus Neppendorf und Uwe Seidner aus Wolkendorf, die ökumenische Eiskirche am Bulea-See ein. mehr...

17. Februar 2017

Aus den Kreisgruppen

60 Jahre Landesgruppe/Gebietsgruppe Saarland

Am 1. Januar 1957, also vor 60 Jahren, wurde das Saarland aufgrund der Abstimmung über das „Saarstatut“ vom 23. Oktober 1955 politisch als elftes Bundesland wieder Teil der Bundesrepublik Deutschland. Nach Beendigung des Zweiten Weltkrieges war es zunächst Teil der französischen Besatzungszone, wurde im Jahre 1946 aber als „selbstständiges“ staatliches Gebilde ausgegliedert und nach Verabschiedung der Verfassung vom 8. November 1947 formell ein autonomer Staat mit Anbindung an das französische Wirtschaftsgebiet. Die wirtschaftliche Eingliederung in die Bundesrepublik Deutschland und die Übernahme der Deutschen Mark als Zahlungsmittel erfolgten am 6. Juli 1959.
mehr...

15. Februar 2017

HOG-Nachrichten

Freudiges Wiedersehen der Großscheuerner

Am 6. Januar 2015 unternahm der Großscheuerner Nachbarschaftsverein Frankfurt einen Tagesausflug nach Karlsruhe. Am frühen Morgen trat ein Bus mit 35 Mitgliedern die Reise an. mehr...

13. Februar 2017

Kulturspiegel

Stuttgarter Vortragsreihe: Reformation in Ungarn und Siebenbürgen

Die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland lädt zu einem kirchengeschichtlichen Vortrag im Lutherjahr ein, der am Freitag, dem 24. Februar, um 19.00 Uhr im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, stattfinden wird. In der „Stuttgarter Vortragsreihe“ spricht Dr. Ulrich Andreas Wien über „Exportgut Reformation – die Ausstrahlung der Reformation auf Ungarn und Siebenbürgen“. mehr...

10. Februar 2017

Kulturspiegel

Jahresempfang des Hauses der Heimat Nürnberg

1617 stand das Reformationsjubiläum im Zeichen des Zusammenrückens der Protestanten, 1717 wurde Martin Luther als Pietist und Frühaufklärer gefeiert, 1817 sah man, da es um die Entstehung der deutschen Nation ging, in ihm den deutschen Nationalhelden, und 1917, im Ersten Weltkrieg, wurde „Ein feste Burg ist unser Gott“ zum Sinnbild des trotzigen Durchhaltens. Ganz andere Herausforderungen spielen beim Reformationsjubiläum 2017 eine Rolle. Welche und wie sie angegangen werden, erläuterte am 24. Januar Dr. Ekkehard Wohlleben, der Leiter der evangelischen stadtakademie nürnberg und Ökumenebeauftragter im Kirchenkreis Nürnberg sowie Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Nürnberg in seinem Vortrag „Kirchenspaltung oder Neuaufbruch? Reformationsjubiläum im Zeichen der Ökumene“. mehr...

9. Februar 2017

Kulturspiegel

Werner Knall in Freiburg geehrt

In den ersten Januartagen 2017 wurde Pfarrer Werner Knall seitens des Bürgervereins Freiburg-Landwasser das „Goldene Wappen“ des Stadtteils anlässlich seiner 40-jährigen Mitgliedschaft in diesem Verein verliehen.
Werner Knall war 21 Jahre lang Gemeindepfarrer im Freiburger Stadtteil Landwasser. mehr...

7. Februar 2017

Verschiedenes

Radio Siebenbürgen vielseitig aktiv

Alle zwei Jahre stehen bei Radio Siebenbürgen (RS) Neuwahlen an. Da die Mitglieder und Aktiven aus dem Vorstand über ganz Deutschland verstreut sind, findet die Mitgliederversammlung via Skype statt. Jürgen Schnabel, der Vorsitzende, konnte dabei 13 Mitglieder begrüßen. mehr...

5. Februar 2017

Kulturspiegel

Wichtige Gedenktage 2017

Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

4. Februar 2017

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingen: "Hilfe und Selbsthilfe bei den Rumäniendeutschen"

Eine Tagung zum Thema „Hilfe und Selbsthilfe bei den Rumäniendeutschen“ findet vom 10.-12. März in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ Bad Kissingen in Zusammenarbeit mit dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien, der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen und der Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD statt. mehr...