Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfarrer“
Artikel
Ergebnisse 1151-1160 von 3241 [weiter]
Kreisgruppe München: Jahresausklang in der Nachbarschaft Lohhof
In die allgemeine Hektik der letzten Wochen des Jahres 2016 fiel am 11. und 12. November eine Kinder- und Jugendfreizeitveranstaltung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Fünf Jugendliche der Tanzgruppe der Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen Lohhof e.V. folgten unter der Leitung von Petra und Ralf Potsch der Einladung nach Königsdorf. mehr...
Kinder führten Weihnachtstheater in Ludwigsburg auf
Die Adventsfeier der Kreisgruppe Ludwigsburg fand am 10. Dezember im evangelischen Gemeindehaus in Ludwigsburg-Eglosheim statt. Der große Saal war festlich geschmückt für die zahlreichen Kreisgruppenmitglieder, deren Freunde und Bekannte. mehr...
Mit den Augen eines Weltgereisten: Dorfschreiber von Katzendorf hat viel und genau beobachtet
Den Stadtschreiber gab es in deutschen Landen seit dem 12. Jahrhundert. Er hatte ein oft auch wichtiges Amt als Protokollführer im Rathaus und bei Gericht. Von Dorfschreibern hatte man bisher – auch in der nun schon mehr als 850-jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen – kaum gehört. Bis dann der siebenbürgische Dichter und Theatermann Frieder Schuller, dessen Vater Pfarrer in Katzendorf war, auf die Idee kam, in seinem Geburtsort einen „Dorfschreiber-Preis“ auszuloben. mehr...
Deutschweißkircher feiern "Lichtertkirche" in Nürnberg
Die Deutschweißkircher feierten, wie seit vielen Jahren, in der Adventszeit ihre „Lichtertkirche“ in der Stephanuskirche in Nürnberg-Gebersdorf. Sie erschienen so zahlreich, dass die Kirche fast bis auf den letzten Platz besetzt war. Groß und Klein, Alt und Jung, alles war versammelt und freute sich auf das Wiedersehen. mehr...
70 Kinder bei Adventsfeier in Biberach beschert
Am 11. Dezember feierte die Kreisgruppe Biberach ihre Vorweihnachtsfeier. Knapp 300 Landsleute und Freunde von nah und fern folgten der Einladung in die festlich geschmückte Gigelberghalle nach Biberach an der Riß. Tage im Voraus wurden mit unseren Kleinen traditionelle Weihnachtskekse gebacken. Unser Landsmann Johann Zangar stellte handgefertigte Weihnachtsdeko aus Holz aus. mehr...
Das Es-war-Einmal endet nie
Frieder Schullers Gedichtband „Die Angst der Parkbank vor dem Abendrot“, Connewitzer Verlagsbuchhandlung, 125 Seiten, 14,00 Euro, ISBN 978-3-93779-974-2 mehr...
Bewährt und doch ganz anders: Weihnachtsfeier in Köln
Einiges sollte 2016 anders sein, angefangen gleich beim Ort der Weihnachtsfeier. Durch den Wegzug unseres Landsmanns Pfarrer Prof. Berthold Köber aus Köln war nämlich die Verbindung zur Kirche in Köln-Merheim, wo die Feier viele Jahre lang stattgefunden hat, nicht mehr gegeben. Der Vorstand der Kreisgruppe Köln musste eine Alternative finden. Die Suche nach vergleichbaren kirchlichen oder städtischen Räumlichkeiten gestaltete sich schwierig; man kam daher zu dem Schluss, dass das kreisgruppeneigene Vereinshaus in Köln erstmalig auch für die Weihnachtsfeier genutzt werden sollte. mehr...
Der Wunsch nach Erneuerung – und was daraus wurde: Tagung zum Nationalsozialismus in Rumänien
Vom 28.-30. November 2016 fand in Annweiler/Pfalz im Kurhaus Trifels der zweite internationale Workshop zum „Nationalsozialismus in Siebenbürgen/Rumänien“ statt. Als Veranstalter hatten eingeladen die Sektionen Zeitgeschichte und Kirchengeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) sowie das Projekt „Edition der Protokolle des Landeskonsistoriums der Evangelischen Landeskirche A.B. in Rumänien“ am Institut für Evangelische Theologie der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau). Koordination und Tagungsleitung bestritten Dr. Ulrich A. Wien, Akademischer Direktor des erwähnten Institutes, sowie Dirk Schuster (Potsdam) und Timo Hagen (Heidelberg). mehr...
Siebenbürgische Impressionen: Aus den Briefen des Kulturphilosophen Eduard Spranger
Er war ein hervorragender Repräsentant der deutschen Gelehrtenschaft vom Ende des Kaiserreiches bis zu den ersten Jahren der Bundesrepublik, der 1882 in Berlin-Lichterfelde geborene Philosoph, Pädagoge und Psychologe Eduard Spranger. Mit seinem Namen ist der Begriff des „Dritten Humanismus“ ebenso verbunden, wie jener der „geisteswissenschaftlichen Pädagogik“. Seine beiden Hauptwerke „Lebensformen“ und „Psychologie des Jugendalters“ dienten vielen Generationen von Lehrern, Eltern und Schülern als Leitlinien für eine humanistisch geprägte Bildung. mehr...
Siebenbürgischer Gottesdienst zu Heilige Drei Könige in Karlsruhe
Zum Siebenbürgischen Gottesdienst am Dreikönigsfest am 6. Januar 2017 um 10.30 Uhr laden wir alle Siebenbürger aus Karlsruhe sowie aus der näheren und weiteren Umgebung herzlich ein. Der Gottesdienst findet, wie jedes Jahr, in der Evangelischen Stadtkirche am Marktplatz Karlsruhe statt. mehr...








