Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfarrer“

Artikel

Ergebnisse 1581-1590 von 3241 [weiter]

14. Januar 2014

Aus den Kreisgruppen

Vorweihnachtsfeier in Heidenheim: Alle Jahre wieder …

… kommt das Christuskind. Und so trafen sich zur Vorweihnachtsfeier der Kreisgruppe Heidenheim viele Familien mit Kindern im Paulusgemeindehaus zum besinnlichen Einstimmen auf die Weihnachtszeit. mehr...

13. Januar 2014

Kulturspiegel

Gewaltiges Gotteslob: Heinz Ackers "Sonnengesang des Heiligen Franz von Assisi"

Am 6. Januar 2014 fand in der Evangelischen Stadtkirche zu Karlsruhe der traditionelle Hauptgottesdienst nach der Ordnung und Liturgie der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien unter Mitwirkung der Siebenbürgischen Kantorei unter der Leitung von Ilse Maria Reich statt. Den Hauptteil des Gottesdienstes in der großen und vollbesetzten Stadtkirche bestritt Pfarrer Hermann Kraus (Karlsruhe) im Wechsel mit musikalischen Einlagen: dem Orgelvorspiel „Litanies“ von Jehan Alain sowie fünf Chorstücken („Maria durch den Dornwald ging“, „Machet auf eure Tore“, „Gott nahe zu sein“ – ein Kanon zur Jahreslosung 2014 von Heinz Acker, und die bekannte Motette „Machtet die Tore weit“). mehr...

13. Januar 2014

HOG-Nachrichten

„Bam Lichtert sanjen“ der Groß-Alischer

Mit Spannung warteten wir alle auf das dritte Adventswochenende, an dem unser Lichtert-Gottesdienst in neuem Umfeld stattfinden sollte. Die Kirchengemeinde St. Andreas in Nürnberg-Kleinreuth, unter der Obhut von Pfarrer Stefan Brandenburger, empfing uns mit offenen Armen und empfand es als eine Bereicherung für das Gemeindeleben, das Leuchtersingen bei ihnen zu feiern. Eine ähnliche Veranstaltung gab es in ihrer Kirche noch nie. mehr...

11. Januar 2014

Verbandspolitik

Deutsch-siebenbürgisch-rumänischer Freundeskreises Wiehl-Bistritz gegründet

Drabenderhöhe - Der Deutsch-siebenbürgisch-rumänische Freundeskreis Wiehl-Bistritz, der eine Partnerschaft der beiden Städte vorbereiten soll, ist am 7. Januar ins Leben gerufen worden. Die Gründungsveranstaltung im Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen, zu der die Stadt Wiehl, die Kreisgruppen Wiehl-Bielstein und Drabenderhöhe und die HOG Bistritz-Nösen eingeladen hatten, war ausgezeichnet besucht. mehr...

10. Januar 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Biberach: Das Geschenk des kleinen Engels …

Ein Krippenspiel, eine kurze Andacht, der Besuch des Nikolaus sowie weihnachtliche Lieder – dazu lud der Vorstand der Kreisgruppe Biberach am 15. Dezember ihre Mitglieder, Freunde und Bekannte ein. mehr...

10. Januar 2014

Aus den Kreisgruppen

Führungswechsel in der Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen

Am 15. Dezember 2013 fand in der Turn- und Festhalle in Reutlingen-Sondelfingen die jährliche Adventsfeier mit anschließenden Neuwahlen des Vorstandes für die Kreisgruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen statt. Als neuer Vorsitzender wurde Hans Wagner gewählt. mehr...

9. Januar 2014

Aus den Kreisgruppen

Leuchtergottesdienst in Heilbronn

Nachdem der Leuchtergottesdienst im Vorjahr sehr gut angenommen worden war, fand am dritten Advent 2013 wieder ein Weihnachtsgottesdienst mit Leuchtersingen in der Stadtkirche Heilbronn-Böckingen statt. Zu sehen waren Christleuchter aus den Gemeinden Alzen, Bodendorf, Großscheuern, Keisd und Reußmarkt. mehr...

8. Januar 2014

Aus den Kreisgruppen

Weihnachtsfeier 2013: Der Nikolaus kam nach Köln

Das halbe Dutzend ist nun voll. Zum sechsten Mal in Folge trafen sich Mitglieder der Kreisgruppe Köln in der Petruskirche in Köln-Merheim, um gemeinsam mit der hiesigen Gemeinde dem Weihnachtsgottesdienst beizuwohnen und im Anschluss an der großen Weihnachtsfeier teilzunehmen. mehr...

7. Januar 2014

Kulturspiegel

Dressler-Abend in München

Den ehemaligen Hermannstädter Stadtkantor Franz Xaver Dressler in Ton, Bild und Musik zu erleben, und das einige Jahrzehnte nach dessen Tod, hat in so manchen Anwesenden Erinnerungen wachgerufen. Dr. Christine Stieger, Autorin des im Münchner Musikverlag Edition Musik Südost erschienenen Buches „Franz Xaver Dressler. Die Biographie“, war aus Wien angereist, um ihr jüngstes Werk am 9. Dezember 2013 im großen Pfarrsaal der katholischen St. Piuskirche in München vorzustellen. mehr...

7. Januar 2014

Kulturspiegel

Die kinderreichste Mutter der Siebenbürger Sachsen

Die kinderreichste Mutter ist Frau Eckenreiter. Ihre 150 Nikolaus-Kinder wurden alle in der Küche geboren. Gezuckert, verziert und warm verpackt konnten sie in den Weihnachtspäckchen die Welt erkunden. Recht schönen Dank. Die leuchtenden Kinderaugen sagten alles. mehr...