Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfarrer“

Artikel

Ergebnisse 3151-3160 von 3237 [weiter]

27. April 2002

Ältere Artikel

In Drabenderhöhe: "Man kann alles, was man ernstlich will! "

In der weltweit größten geschlossenen Siebenbürger Siedlung beging der Hilfsverein „Adele Zay“ kürzlich sein 40-jähriges Jubiläum. Die Feierlichkeiten fanden mit dem Spatenstich für die Kapelle des Altenheims Siebenbürgen und den „Turm der Erinnerung“ einen symbolträchtigen Abschluss. mehr...

21. April 2002

Ältere Artikel

Äm Hontertstroch

Das sächsische Lied verbindet Siebenbürgen mit der kürzlich verstorbenen Marion Gräfin Dönhoff. mehr...

17. April 2002

Ältere Artikel

Deutsche Schule in Bukarest begeht Jubiläum

Mitte Mai dieses Jahres feiert die Deutsche Schule in Bukarest ihr 250-jähriges Jubiläum. Aus Anlass des allerdings nicht genau dokumentierten Schuljubiläums geht Herbert H. Hoffmann auf die wechselhafte Geschichte eines mustergültigen Unterrichtswesens ein. mehr...

12. April 2002

Kulturspiegel

Vielseitige Forschungen über Zeiden

Zeiden im Burzenland steht im Mittelpunkt vielseitiger Forschungen. Dies geht aus der fünften Tagung des Ortsgeschichtlichen Gesprächskreises Zeiden hervor, der am 17. März in Ludwigsburg zusammenkam. mehr...

3. April 2002

Ältere Artikel

Mit 100 noch geistig rege

Geistig rege und bei guter Gesundheit feierte Johann Roth kürzlich im Kreise von fünf Generationen seinen 100. Geburtstag in Hückeswagen. Eine kleine Sensation bot die Familie: Sie schenkte dem Jubilar die Mitgliedschaft in der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen! mehr...

1. April 2002

Ältere Artikel

Schulbereich im Siebenbürgischen Museum neu gestaltet

Den Siebenbürger Sachsen war die Bildung lebenswichtig und Garant für die Bewahrung ihrer kulturellen Eigenart. Im neu gestalteten Themenbereich „Schule und Kindheit“ des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim am Neckar wird diese Grundaussage im Zusammenspiel von aussagekräftigen Exponaten, erläuternden Texten und suggestiver Didaktik verdeutlicht. mehr...

31. März 2002

Ältere Artikel

Schätze der Siebenbürgischen Bibliothek: Gesang- und Andachtsbücher

In der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim werden in Siebenbürgen gedruckte Gesang- und Andachtsbücher, die vielfach den Liederbüchern beigebunden waren, gesammelt. Die Gesangbücher waren neben der Bibel oft die einzigen Bücher einfacher bäuerlicher Haushalte. mehr...

24. März 2002

Ältere Artikel

Vom Ethnischen zum Milieuspezifischen

Dissertation über konfessionsverschiedene Ehen mit besonderer Berücksichtigung der evangelisch-orthodoxen Ehen in Siebenbürgen. Interview mit dem Autor Stefan Cosoroaba, Stadtpfarrer in Heltau und Dozent für praktische Theologie des Protestantisch-Theologischen Instituts in Hermannstadt. mehr...

23. März 2002

Ältere Artikel

Erfreulich rege Kultur- und Jugendarbeit

Der erfreuliche Aufschwung der Jugendarbeit, die vielseitigen kulturellen Aktivitäten, die auf vielen Ebenen der landsmannschaftlichen Arbeit trotz ausbleibender Förderung durch die Bundesregierung stattfinden, und vor allem die Sorge um die mögliche Zerschlagung des Kulturzentrums in Gundelsheim standen im Mittelpunkt der jüngsten Bundesvorstandssitzung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 9. März in München. Erörtert wurden zudem organisatorische Fragen rund um den Heimattag sowie Rechtsfragen und eine Satzungsänderung, die es den Kreisgruppen ermöglicht, sich als eingetragene Vereine zu konstituieren. mehr...

20. März 2002

Ältere Artikel

Freundschaft zu Dinkelsbühl in 50 Jahren gewachsen

Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen zog auf ihrer Hauptversammlung Bilanz - Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen kommt Brückenfunktion beim Aufbau der Partnerschaft zwischen Schäßburg und Dinkelsbühl zu - Siebenbürgerinnen gestalteten 38. Weltgebetstag der Frauen mit. mehr...