Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfarrer“
Artikel
Ergebnisse 3211-3220 von 3237 [weiter]
Schröder besucht Grab seines Vaters in Siebenbürgen
Der deutsche Bundeskanzler Gerhard Schröder besucht am 18. September das Grab seines Vaters in Siebenbürgen. Schröder wird dabei auch zu einem Arbeitsgespräch mit dem rumänischen Regierungschef Adrian Nastase zusammenkommen. mehr...
Schätze der Siebenbürgischen Bibliothek: Schulprogramme
Wahre Fundgruben für Schul- und Ortshistoriker sind die Jahresberichte der Schulleitungen, die so genannten Schulprogramme, die seit Mitte des 19. Jahrhunderts das innere Leben und die wissenschaftliche Forschung der deutschen Schulen in Siebenbürgen dokumentieren. mehr...
Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika
Unter dem Motto "Unsere Jugend - unsere Zukunft" fand am 14. und 15. Juli im Teutonia Klub von Windsor (Kanada) der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika statt. Das Begegnungsfest wird abwechselnd in Kanada und den USA abgehalten. mehr...
Dinkelsbühl und Schäßburg streben Partnerschaft an
Eine Abordnung der mittelfränkischen Stadt Dinkelsbühl hat bei einem Besuch in Schäßburg Möglichkeiten ausgelotet, eine Partnerschaft mit der siebenbürgischen Stadt einzugehen. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen nimmt dabei eine aktive Brückenfunktion wahr. mehr...
Patenminister Schartau lobt Integration in Drabenderhöhe
Bei einem Besuch in Drabenderhöhe am 29. Juni hat der nordrhein-westfälischche Sozialminister und damit Patenminister der Siebenbürger Sachsen, Harald Schartau, die Aufbauleistung der Siebenbürger Sachsen als „großes Vorbild“ bezeichnet. Die Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sei „eine dauerhafte und glückliche Verbindung, weil es gelungen ist, eine neue Gruppe hier zu integrieren“, sagte der Minister beim Empfang im „Hermann Oberth“-Kulturhaus in der größten Siebenbürger-Sachsen-Siedlung weltweit. mehr...
Landler- und Sachsentreffen in Bad Goisern
„Tradition heißt nicht, Asche zu bewahren, sondern eine Flamme am Brennen zu halten“, sagte Jean Jaures, ein französischer Politiker des vorigen Jahrhunderts. Wie wichtig und zutreffend auch für Veranstaltungen der Siebenbürger diese Feststellung sein kann, hat das dritte Landler- und Sachsentreffen, das am 9. und 10. Juni in Bad Goisern im österreichischen Salzkammergut stattfand, erneut bestätigt. Bilder des Treffens wurden in einem Fotoalbum festgehalten. mehr...
Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen
Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Die Siebenbürgische Zeitung veröffentlicht im Folgenden die aktuele Liste der Unterkunftsmöglichkeiten. Einige Orte werden heuer nicht mehr empfohlen, weil die Verwalter die Häuser nicht entsprechend führen. Achtung: Vielerorts werden sich die Rufnummern heuer noch ändern. mehr...
Hannes Schuster: Heimattag des Zusammenhalts und gleichermaßen der Öffnung hin zum Dialog
Über 10 000 Besucher aus ganz Deutschland, aus Österreich, Übersee und dem Herkunftsland Rumänien haben beim diesjährigen Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl erneut ihren historisch überlieferten Gemeinsinn und zugleich ihre Bereitschaft zu humanem Miteinander bekundet. Dazu hatte das Motto der dreitägigen Veranstaltung aufgerufen: „50 Jahre Heimattage der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl: Zusammenhalt üben – Partnerschaft stiften.“ Verweisen wollte die Landsmannschaft damit nicht nur auf ihre Rolle als Träger gruppenspezifischen Selbstverständnisses in einer Welt zunehmender Vereinzelung, sondern auch auf ihre Bemühungen um grenzüberschreitenden Brückenschlag, den sie im Ergebnis der Toleranzerfahrung aus jahrhundertelangem Zusammenleben in einem multiethnischen Raum schon zu Zeiten des Eisernen Vorhangs praktiziert hat und heute in den europäischen Einigungsprozess nutzbringend einbringen will. mehr...
Volker Petri: "Partnerschaften machen die Welt menschlicher"
Seitens der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich sprach deren Bundesobmann, Pfarrer Volker Petri, ein bedenkenswertes Grußwort auf der Eröffnungsveranstaltung des diesjährigen Heimattags in Dinkelsbühl. Wichtige Passagen seiner Ansprache werden hier abgedruckt. mehr...
Landler- und Sachsentreffen in Bad Goisern
Das dritte Landler- und Sachsentreffen findet am 9. und 10. Juni in Bad Goisern im österreichischen Salzkammergut statt. Dazu lädt die Gemeinde Bad Goisern alle ehemaligen und gegenwärtigen landlerischen und sächsischen Bewohner der siebenbürgischen Gemeinden Neppendorf, Großau und Großpold herzlich ein. Den Gästen wird eine Ausstellung, eine Videodokumentation und der Sammelband "Spurensicherung und Lebenslinien der Landler in Siebenbürgen" präsentiert. mehr...