Ergebnisse zum Suchbegriff „Pflege Deutschland“
Artikel
Ergebnisse 611-620 von 665 [weiter]
Heimatortsgemeinschaft Mardisch stellt sich vor
Streifzug durch die über 600-jährige Geschichte der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinde / Traditionen werden von der HOG in Deutschland fortgeführt mehr...
Partner für alle friedliebenden Völker
Grußwort des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Volker Dürr mehr...
Reges Kulturleben in Kanada
Die Siebenbürger Sachsen in Übersee haben auch in den letzten Monaten ein reges Vereins- und Kulturleben entfalten. Der nordamerikanische Heimattag ist für den 21. und 22. Juni 2003 in Aylmer, Ontario (Kanada), geplant. mehr...
Wer ist Deutscher? - Versuch einer Begriffsbestimmung
In einem jüdischen Witz fragt der kleine Moritz: "Vater, wie wird man Jude?" Diese nachdenklich stimmende Pointe regt zur Frage an: Wer ist Deutscher? oder auch: Welche Elemente definieren das Deutschtum? Welche Bezeichnungen gibt es für die Formen des Deutschtums (Deutsch-Seins)? Es seien hier vorerst zwei kleine Begebenheiten erzählt, welche die Missverständnisse veranschaulichen, denen man im Alltag begegnet. mehr...
Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2002 in Gundelsheim am Neckar eröffnet
Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage wurden mit einer niveauvollen Veranstaltung am 2. November in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim am Neckar eröffnet. In seiner Begrüßung stellte der Föderationsvorsitzende und Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Volker Dürr, fest, dass die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 „nicht nur ein Symbol des Zusammenhalts der Siebenbürger Sachsen in ganz Deutschland und ihrer weltweiten Föderation, sondern auch ein Bekenntnis zu gewachsenen Bindungen, zur jahrzehntelangen Partnerschaft zwischen der Stadt Gundelsheim und den dortigen siebenbürgischen Einrichtungen“ seien. mehr...
Von Chinesen, jugendlichen Trachtenträgern und McDonald´s
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland vertrat zum ersten Mal die Siebenbürger Sachsen beim Trachten- und Schützenzug des Oktoberfests, das heuer zum 169. gefeiert wird. Trotz der spannenden Bundestagswahl säumten viele Zuschauer die Straßen des Zugwegs und bestaunten die prachtvollen siebenbürgischen Trachten. mehr...
Paul Niedermaier: "Den Becher wieder gemeinsam füllen"
Den Festvortrag zum diesjährigen Nordsachsentreffen am 25. August im niedersächsischen Munster, das unter dem Motto "Unsere Gemeinschaft hat Zukunft" stand, hielt Prof. Dr. Paul Helmut Niedermaier, Landeskirchenkurator der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien und Leiter des Hermannstädter Forschungsinstituts für Geisteswissenschaften, der zu diesem Anlass aus Hermannstadt angereist war. mehr...
SJD-Weinseminar: Spannend und interessant
Unter dem Motto „Studieren geht über Probieren“ lud die Bundesjugendleitung der SJD für den 30. August bis 1. September zum ersten Mal zu einem „Weinseminar“ nach Rüdesheim am Rhein ein. mehr...
Riesiges Potenzial besser nutzen
Rumäniens Wirtschaft stellte sich in Hamburg vor / Ambivalentes Bild des südosteuropäischen Reformlandes gezeichnet / Geringes Interesse der norddeutschen Wirtschaft mehr...
Siebenbürger beim Trachtenfest in Wendlingen
Das vierte Deutsche Trachtenfest ging vom 22. bis 26. August in Wendlingen am Neckar über die Bühne. Die Siebenbürger Sachsen wurden von drei Gruppen erfolgreich vertreten. mehr...