Ergebnisse zum Suchbegriff „Pflege“

Artikel

Ergebnisse 1031-1040 von 1110 [weiter]

24. Januar 2003

Ältere Artikel

Donbass-Reise in die Vergangenheit

Siebenbürger Sachsen, ehemalige Zwangsarbeiter, Verschleppte, deren Angehörige und Nachkommen waren auf einer von Günter Czernetzky und Friedrich Juschin organisierten und geleiteten Reise vom 24. September bis zum 2. Oktober 2002 unterwegs in die Vergangenheit, in das Donbassgebiet der Ukraine, um die Orte, die Stätten von einst zu besuchen. mehr...

1. Januar 2003

Interviews und Porträts

Dr.-Ing. Gabriele Mergenthaler

Dr.-Ing. Gabriele Mergenthaler zur Situation der kirchlichen Denkmalpflege in Siebenbürgen.Die aus Rheinland-Pfalz stammende Dr. Gabriele Mergenthaler (34) ist seit September 2001 Leiterin der Bauabteilung im Landeskonsistorium der ev. Kirche A.B. Rumänien. Die Fragen stellte Robert Sonnleitner. mehr...

28. Dezember 2002

Ältere Artikel

Heimatortsgemeinschaft Mardisch stellt sich vor

Streifzug durch die über 600-jährige Geschichte der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinde / Traditionen werden von der HOG in Deutschland fortgeführt mehr...

24. Dezember 2002

Ältere Artikel

Partner für alle friedliebenden Völker

Grußwort des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen, Volker Dürr mehr...

22. Dezember 2002

Ältere Artikel

Katzendorf - Von der Druckerschwärze zurück zur Fassadenfarbe

Der "Verein zur Erhaltung und Pflege der Kirchenanlage in Katzendorf e.V.", der dieses Jahr das zweibändige Katzendorfer Heimatbuch herausgegeben hat, hielt am 30. November in Hepberg bei Ingolstadt seine diesjährige ordentliche Mitgliederversammlung ab. Breiten Raum nahm der Bericht über den Absatz des Heimatbuches nebst Abrechnung ein. mehr...

10. Dezember 2002

HOG-Nachrichten

Beitrag zur Sozialgeschichte Siebenbürgens

Manfred Copony dokumentiert in seiner Diplomarbeit das soziale Engagement der Siebenbürger Sachsen im Laufe der Jahrhunderte. mehr...

27. November 2002

Ältere Artikel

Die Rockenstube und ihr Erfolgsgeheimnis

Die von den Eheleuten Astrid und Michael Greff ins Leben gerufene und betreute Rockenstube in München feierte am 10. November 2002 ein gelungenes, in mancher Hinsicht einmaliges Fest im Gemeindesaal der Auferstehungskirche. Über die siebenbürgisch-sächsische Einrichtung in der bayerischen Landeshauptstadt berichtet Rolf-Dieter Happe, der neue Vorsitzende der Kreisgruppe München. mehr...

25. November 2002

Ältere Artikel

Reges Kulturleben in Kanada

Die Siebenbürger Sachsen in Übersee haben auch in den letzten Monaten ein reges Vereins- und Kulturleben entfalten. Der nordamerikanische Heimattag ist für den 21. und 22. Juni 2003 in Aylmer, Ontario (Kanada), geplant. mehr...

15. November 2002

Ältere Artikel

Wer ist Deutscher? - Versuch einer Begriffsbestimmung

In einem jüdischen Witz fragt der kleine Moritz: "Vater, wie wird man Jude?" Diese nachdenklich stimmende Pointe regt zur Frage an: Wer ist Deutscher? oder auch: Welche Elemente definieren das Deutschtum? Welche Bezeichnungen gibt es für die Formen des Deutschtums (Deutsch-Seins)? Es seien hier vorerst zwei kleine Begebenheiten erzählt, welche die Missverständnisse veranschaulichen, denen man im Alltag begegnet. mehr...

9. November 2002

Ältere Artikel

Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage 2002 in Gundelsheim am Neckar eröffnet

Die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage wurden mit einer niveauvollen Veranstaltung am 2. November in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim am Neckar eröffnet. In seiner Begrüßung stellte der Föderationsvorsitzende und Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, Volker Dürr, fest, dass die Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2002 „nicht nur ein Symbol des Zusammenhalts der Siebenbürger Sachsen in ganz Deutschland und ihrer weltweiten Föderation, sondern auch ein Bekenntnis zu gewachsenen Bindungen, zur jahrzehntelangen Partnerschaft zwischen der Stadt Gundelsheim und den dortigen siebenbürgischen Einrichtungen“ seien. mehr...