Ergebnisse zum Suchbegriff „Pflege“

Artikel

Ergebnisse 551-560 von 1110 [weiter]

26. Januar 2013

Aus den Kreisgruppen

Adventfeier in Würzburg

Eine fröhliche und zugleich besinnliche Adventfeier durften die Mitglieder und Gäste im Gemeindesaal der Kirche St. Laurentius am 9. Dezember erleben. Trotz kurzfristig einsetzenden Schneefalls waren fast 200 Besucher gekommen. mehr...

22. Januar 2013

Interviews und Porträts

Zum Tod des Organisten Helmut Plattner

Mit Helmut Plattner hat der Letzte des fast schon legendären Organisten-Dreigestirns Kurt Mild (1914-2008), Helmut Plattner (1927-2012) und Horst Gehann (1928-2007) die Orgelbank für immer verlassen und den Dirigentenstab niedergelegt. Plattner ist nicht nur einer dieses leuchtenden Dreigestirns, er ist auch ein Stern erster Größe in einer langen Reihe siebenbürgischer Organisten und Kirchenmusiker, wie wir sie seit dem 13. Jahrhundert in Siebenbürgen kennen. mehr...

17. Januar 2013

Aus den Kreisgruppen

Nachruf auf Gertrud Fröhlich

Das bewegte Leben einer siebenbürgischen Frau ging zu Ende, die inmitten unserer Gemeinschaft die Wirren und Folgen des vergangenen Jahrhunderts erlebt hat. So wollen wir das Leben von Gertrud Fröhlich, die am 10. Oktober 2012 in Rimsting ihren 100. Geburtstag feiern konnte, aber am 15. November 2012 gestorben ist, würdigen und ihrer gedenken. mehr...

14. Januar 2013

Aus den Kreisgruppen

Selma Kremer zeigt in Kupferzell Trachten und Gebrauchsgegenstände

Die Pflege unseres Brauchtums und der Siebenbürger Trachten ist für uns alle ein wichtiges Anliegen. Wir sind alle stolz auf unsere schönen Trachten und Bräuche. mehr...

1. Januar 2013

Verschiedenes

Betreutes Wohnen am Chiemsee?

Das Siebenbürgerheim in Rimsting möchte durch diese Information möglichst viele Landsleute erreichen und sie bitten, sich zu dazu zu äußern: Der Vorstand des Stephan-Ludwig-Roth-Vereins e.V. München, der das Siebenbürger Altenheim in Rimsting am Chiemsee verwaltet, zieht in Erwägung, Betreutes Wohnen innerhalb des Gesamtkomplexes des Heimes anzubieten. mehr...

1. Januar 2013

Kulturspiegel

Einladung zur Löwensteiner Musikwoche 2013

Zu ihrer Musikwoche lädt die Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) vom 1. bis 7. April 2013 Menschen aller Altersgruppen, Einzelpersonen wie Familien, Instrumentalisten ebenso wie Chorsängerinnen und Chorsänger in die Evangelische Tagungsstätte Löwenstein nahe Heilbronn ein. Die traditionsreiche Veranstaltung findet zum 28. Mal statt. Ziel ist die Pflege deutscher Musikkultur aus dem Südosten Europas, nicht zuletzt aus Siebenbürgen und dem Banat. mehr...

30. Dezember 2012

Kulturspiegel

Stadt Wetzlar bewahrt Liedgut

Auf Antrag des heimatvertriebenen Musikpädagogen und Volkskundlers Edgar Hobinka übernahm die Stadt Wetzlar durch Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 29. März 1962 die Patenschaft für das Ostdeutsche Lied, mit der die Aufgabe gestellt war, das Liedgut der einst deutschen Siedlungsgebiete in Mittel- und Osteuropa vor der Vergessenheit zu bewahren und mit seiner Pflege einen Beitrag zur europäischen Verständigung zu leisten. mehr...

27. Dezember 2012

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgischer Chor Augsburg seit über 30 Jahren aktiv

Vom Vorhaben des Vorstands der Kreisgruppe Augsburg, einen Chor zu gründen, erfuhr ich von Susanne Becker, meiner siebenbürgischen Freundin. Er sollte besonders das siebenbürgische Liedgut erhalten und zur Darstellung der schönen und vielfältigen Trachten beitragen. Im Herbst 1981 wurde der siebenbürgische Chor Augsburg aus einigen sangesfreudigen Personen und einem jungen Dirigenten gegründet. mehr...

20. Dezember 2012

Kulturspiegel

Kunsterzieher Horst Zay prägte am Pädagogischen Lyzeum in Hermannstadt über 20 Jahrgänge

Horst Zay war am Pädagogischen Lyzeum in Hermannstadt als Kunsterzieher tätig. Über zwanzig Jahrgänge von deutschen Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern sowie Kindergärtnerinnen erhielten von ihm ihre künstlerische Ausbildung. Der gebürtige Hermannstädter verstarb vor bald 30 Jahren in Freiburg. mehr...

19. Dezember 2012

Kulturspiegel

Neues Angebot: Visitenkarten siebenbürgischer Kulturgruppen

Es gibt einen neuen Punkt im Navigationsmenü des Portalbereichs von www.siebenbuerger.de: „Kulturgruppen“. Er bietet allen siebenbürgisch-sächsischen Kulturgruppen die Möglichkeit, sich einfach und unproblematisch im Internet zu präsentieren. Zurzeit sind es elf Kulturgruppen, mit deren Daten dieses neue Leistungsangebot dank der Förderung durch das Bayerische Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen entwickelt und erprobt wurde. Ausgebaut soll es ein Spiegelbild der ebenso lebendigen wie reichen und vielseitigen siebenbürgisch-sächsischen Kulturszene sein. mehr...