Ergebnisse zum Suchbegriff „Pfungstadt“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 90 [weiter]
Kreisverband Darmstadt lädt zum Ostereierfärben ein
Am 2. April von 14.30 bis 18.00 Uhr möchten wir, der Kreisverband Darmstadt, mit euch und euren Familien im Mühlbergheim, Kantstraße 21, in Pfungstadt die Osterzeit einläuten, Ostereier färben, basteln und einen gemütlichen Nachmittag zusammen verbringen! mehr...
Brauchtumspflege in Heusenstamm
Der herbstlich geschmückte Saal in der TSV-Gaststätte in Heusenstamm platzte am 22. Oktober aus allen Nähten. Was so eine Dampflok und das „Schlager-Taxi“ für eine enorme Wirkung haben! Nein, es war nicht die Wusch, die den meisten Platz für sich beanspruchte. Es waren die Zuschauer, die herbeiströmten, um sie zu sehen und über ihre Geschichte zu hören. mehr...
Kreisverband Darmstadt wählt jungen Vorstand
In Darmstadt hat der ortsansässige Kreisverband am 18. September seine Neuwahlen für die nächste Amtsperiode abgehalten. Wie auch bereits in den Vorjahren versammelten sich dafür die Mitglieder des Kreisverbandes in der Grillhütte zum Sandbach in Eschollbrücken/Pfungstadt, um im Anschluss an die Wahlen das jährliche Grillfest zu feiern. mehr...
Zentrale Kulturveranstaltung der Siebenbürger Sachsen in Hessen
Wir laden herzlich zur zentralen Kulturveranstaltung der Siebenbürger Sachsen in Hessen für Samstag, den 23. Oktober, in das Bürgerhaus in Erzhausen ein. Um 18.00 Uhr wird der Saal geöffnet, Sie können die Ausstellung „70 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen“ besichtigen. Ab 19.00 Uhr erwartet Sie ein Kulturprogramm mit den Siebenbürger Musikanten Pfungstadt unter der Leitung von Hans-Dieter Wagner und der Siebenbürgischen Tanzgruppe Pfungstadt. Nach dem Programm spielt die Kapelle weiter. Bitte beachten Sie, dass dies keine Tanzveranstaltung ist. Ein gemütliches Beisammensein ist jedoch erwünscht. mehr...
Herbstsitzung der Bundesjugendleitung in Pfungstadt
Am 19. September traf sich die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) im Herzen Pfungstadts zur jährlichen Herbstsitzung. Trotz Einschränkungen wie der Einhaltung von Abständen und dem Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes konnte dieses Mal wieder eine Sitzung in Präsenz stattfinden, was für eine heitere Atmosphäre sorgte.
mehr...
Der neue geschäftsführende Bundesvorstand: Kurzbiographien
Der geschäftsführende Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. besteht aus dem Bundesvorsitzenden und bis zu vier stellvertretenden Bundesvorsitzenden. Beim Verbandstag am 2. November in Bad Kissingen wurde Rainer Lehni als neuer Bundesvorsitzender gewählt (siehe Interview in der heutigen SbZ Online). Neu als stellvertretende Bundesvorsitzende sind Ingwelde Juchum, Michael Konnerth und Dr. Andreas Roth. Im Amt bestätigt wurde Doris Hutter (diese Zeitung berichtete). Die vier stellvertretenden Bundesvorsitzenden werden im Folgenden durch kurze biographische Daten vorgestellt. mehr...
Klausurtagung des Landesverbands Hessen
Der Vorstand des Landesverbands Hessen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. tagte vom 8. bis 10. November in Seeheim-Jugenheim bei Darmstadt. Es waren Vorstandsmitglieder aus allen Kreisverbänden sowie fast alle Referate vertreten. Auf der Tagesordnung standen wie immer Tätigkeitsberichte, Jugend, Haushalt, Termine und viele weitere Themen. mehr...
Siebenbürgische Tanzgruppe Pfungstadt wird 25
Die Siebenbürgische Tanzgruppe Pfungstadt feiert ihr 25-jähriges Bestehen am 9. November in der Sport-und Kulturhalle, Ringstraße 51, in Pfungstadt. mehr...
Zentrale Kulturveranstaltung der Siebenbürger Sachsen in Hessen
Es galt, nach 20 Jahren an den in der Region sehr beliebten Siebenbürger Ball anzuknüpfen. Siebenbürger Ball und Hugenottenhalle-Herbst waren bei Alt und Jung jahrelang die Schlagwörter für Blasmusik, siebenbürgische Trachten und Tänze, Begegnung mit Freunden und ausgelassene Stimmung. Die Sterne standen günstig, da Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, als Schirmherr gewonnen werden konnte. mehr...
Spannender 26. Volkstanzwettbewerb der SJD in Bad Rappenau
Es ist DAS jährliche Highlight der siebenbürgisch-sächsischen Tanzgruppen in Deutschland. Auch in diesem Jahr fanden sich wieder zahlreiche Tänzerinnen und Tänzer zum Volkstanzwettbewerb (VTW) der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ein. Dieser erfordert von den teilnehmenden Tanzgruppen jedes Jahr eine große Portion Fleiß, bringt aber auch viel Spaß und Freude. Den 26. Wettbewerb am 27. Oktober in der Mühltalhalle in Bad Rappenau entschied die Jugendtanzgruppe Heilbronn als Lokalmatador für sich. Abends feierten alle gemeinsam ausgiebig auf dem alljährlichen Herbstball der SJD. Also alles wie immer? Fast… mehr...