Ergebnisse zum Suchbegriff „Plajer Dechant“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 15 [weiter]

25. Dezember 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Kronstädter Alt-Dechant Klaus Daniel in den Ruhestand verabschiedet

Kronstadt – „Das Leben ist ein Geschenk“ war die zentrale Botschaft des Alt-Dechanten, Pfarrers und ehemaligen Vorsitzenden der Diakonie Rumäniens, Klaus Daniel, der am 6. Dezember im Kapitelzimmer der Honterus-Gemeinde in den Ruhestand verabschiedet wurde. mehr...

13. September 2015

Verschiedenes

„Nehmt einander an!“

Der 33. Siebenbürgische evangelische Kirchentag vom 25. bis 27. September 2015 in Bonn fällt in eine Zeit, die mehr denn je von der Frage der Annahme und der Ablehnung von Menschen geprägt wird. Jenseits der wichtigen Frage der eigenen Annahme und der Auseinandersetzung mit der persönlichen und kollektiven Vergangenheit werden mit Sicherheit aktuelle sozialpolitische Fragen zur Sprache kommen.
mehr...

13. November 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Gedenken an alle Opfer von Gewalt und Terror

Auch in diesem Jahr wurde Mitte Oktober beim „Studentendenkmal“ in Marienburg in einer Gedenkfeier an den Kronstädter Stadtrichter Michael Weiß und an die Burzenländer Sachsen erinnert, die am 16. Oktober 1612 im Kampf gegen den Fürsten Gabriel Báthory ihr Leben verloren. mehr...

15. Oktober 2011

HOG-Nachrichten

Dritte Zeidner Begegnung

Rund 300 Gäste aus Deutschland und Zeiden besuchten die Veranstaltungen der dritten Begegnung, die von Donnerstag, dem 8., bis Samstag, den 10. September, am Fuße des Zeidner Berges stattfand. Es war ein Fest mit kulturellen Höhepunkten, nachdenklichen Reden und bewegenden Momenten. mehr...

1. Juni 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Prinz Charles in Siebenbürgen

Der britische Thronfolger Prinz Charles kam Mitte Mai zu einem Privatbesuch nach Siebenbürgen. Während seines fünftägigen Aufenthaltes weihte er die erste Pflanzenkläranlage Rumäniens ein und besuchte eine Reihe siebenbürgischer Dörfer. mehr...

31. Oktober 2010

Verschiedenes

Gedenkfeier am Studentendenkmal erinnert an Schlacht bei Marienburg

Seit 1913 steht in Marienburg im Burzenland ein Denkmal, das an den Kronstädter Stadtrichter Michael Weiß erinnert. Das sogenannte „Studentendenkmal“ wurde zu Ehren der Kronstädter und Burzenländer Sachsen errichtet, die 1612 ihr Leben auf dem Schlachtfeld gegen den Tyrannen Gabriel Báthory lassen mussten – darunter waren auch 39, nach anderen Quellen 22 Schüler des Honterus-Gymnasiums, damals „Studenten“ genannt. Anlässlich dieses historischen Ereignisses fand am 8. Oktober in Marienburg eine Gedenkfeier statt. mehr...

14. April 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Erster Spatenstich für das Projekt „Radeln – Schutzraum für Kinder“

„In einem Lied von Peter Maffay heißt es: ‚Wenn Du nichts mehr spürst, ist es zu spät‘. Das gilt auch für die Werke, die wir tun. Für Radeln ist es nicht zu spät, weil Du nach Hause gekommen bist“. „Dir bedeuten die Menschen hier etwas, und das gibt ihnen Auftrieb.“ Mit diesen persönlich akzentuierten Worten an die Adresse Peter Maffays hat Bischof D. Dr. Christoph Klein das soziale Engagement des aus Kronstadt stammenden Rockstars gewürdigt. Die Ansprache des Bischofs der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien erfolgte am 31. März in Radeln anlässlich des ersten Spatenstiches für ein Ferienheim für traumatisierte Kinder, das der international bekannte Musiker in der 700 Einwohner zählenden Gemeinde (Kreis Kronstadt) bauen lässt. In Gegenwart von Vertretern aus Politik, Kirche und Medien bedankte sich Peter Maffay für die breite Unterstützung des Projektes, das Kindern aus Rumänien einen Schutzraum bieten und zugleich zu einer Revitalisierung des Dorfes beitragen will. Im Frühjahr 2011 sollen die ersten Kinder im Ferienheim Aufnahme finden. mehr...

3. Juli 2009

HOG-Nachrichten

20. Zeidner Nachbarschaftstreffen in Friedrichroda

Zum zweiten Mal nach 2006 fand das große Nachbarschaftstreffen der Zeidner im Thüringer Wald statt und zum 20. Mal insgesamt kamen die früheren sächsischen Einwohner des kleinen Städtchens an der Burzen zu einer Großveranstaltung in Deutschland zusammen. Alles begann 1953 mit der ersten Begegnung in Stuttgart. Damit waren die Zeidner Vorreiter dieser Art von Veranstaltungen, die mittlerweile die meisten der siebenbürgischen Heimatortgemeinschaften in Deutschland organisieren.
mehr...

12. Mai 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Peter Maffay startet neues Projekt in Radeln

Nun ist es offiziell bestätigt: Durch den Kauf des Pfarrhauses in Radeln bei Reps ist der Grundstein gelegt worden, um in Rumänien ein Ferienheim für traumatisierte Kinder zu gründen nach dem Modell einer ähnlichen Einrichtung der Peter Maffay Stiftung in Mallorca. mehr...

27. September 2008

HOG-Nachrichten

In Weidenbach: "Wiedersehen im Schmuckkästchen"

Unter dem Motto „Wiedersehen im Schmuck­kästchen“ fand vom 16. bis 17. August das Tref­fen der Weidenbacher in der alten Heimat statt. Die aus Deutschland angereisten Weiden­bacher wurden bei Kaiserwetter aufs Herzlichste empfangen und konnten sich an den Verän­derungen ihres Heimatortes erfreuen. mehr...