Ergebnisse zum Suchbegriff „Polen“

Artikel

Ergebnisse 311-320 von 526 [weiter]

19. Juni 2011

Verbandspolitik

Joachim Herrmann würdigt Engagement der Siebenbürger Sachsen

Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann hat in seiner Festrede beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am 11. Juni 2011 in der St. Paulskirche Dinkelsbühl zum 60-jährigen Jubiläum des Heimattages gratuliert. Die Siebenbürger Sachsen hätten ihre Wurzeln erfolgreich bewahrt, an die junge Generation weitergegeben und erfolgreich zum Aufbau Deutschlands beigetragen. Mit dem Wegfall des „Eisernen Vorhangs“ habe sich eine „historische Zeitenwende“ ergeben, und Rumänien habe sich offiziell für das frühere Unrecht entschuldigt habe, was von großer Bedeutung für ein „gutes Miteinander“ sei. Den Siebenbürger Sachsen sicherte der CSU-Politiker die politische Unterstützung des Freistaates Bayern zu. Seine Rede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...

18. Mai 2011

Kulturspiegel

„Heimat“ als Thema und Mythos - Ausstellung Gert Fabritius in Ulm

Zwei Ausstellungen in Ulm und Ellingen, die aus Mitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) gefördert werden, setzen sich mit dem Thema „Heimat“ künstlerisch auseinander. Die Ausstellung „Gert Fabritius: Mythos Heimat – Heimat im Mythos“ im Donauschwäbischen Zentralmuseum in Ulm (Schillerstraße 1; Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 11.00-17.00 Uhr) zeigt vom 14. Juli bis 25. September 2011 Holzschnitte, Zeichnungen und Gemälde des siebenbürgischen Künstlers Gert Fabritius. Es handelt sich um ein Gemeinschaftsprojekt des Donauschwäbischen Zentralmuseums in Ulm und des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim.
mehr...

22. März 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänin zum "Top Model of the World" gekürt

Im Heringsdorfer Kaiserbädersaal auf Usedom setzte sich die 18-jährige Studentin Loredana Salanta aus Rumänien gegen 43 Konkurrentinnen aus 43 Ländern durch und kann sich seitdem „Top Model of the World“ nennen. Die Siegerin erhält ein Preisgeld von 10 000 Euro, Sachpreise im gleichen Wert und einen einjährigen Modelvertrag mit der World Beauty Organisation. mehr...

28. Februar 2011

Jugend

Erfolgreiches Jahr für Secondos-Programm

Schatz, Schwert und Geschenk: Prof. Dr. Thomas Strothotte, Rektor der Universität Regensburg, fand viele Metaphern für zweisprachiges Aufwachsen, als er am 10. Februar in München einen Vortrag über das Secondos-Programm hielt. Dieses inzwischen erprobte Programm bietet Studenten mit so genanntem Migrationshintergrund nun seit einem Jahr die Möglichkeit, das Heimatland und die Kultur ihrer Eltern im Zuge eines Auslandjahres zu erkunden. mehr...

27. Februar 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Rumäniengeschäft der Lufthansa wächst

Bukarest – Mehr als eine Million Passagiere flogen 2010 mit der Lufthansa und deren Tochtergesellschaften von und nach Rumänien. Dies ist eine Steigerung um 10 Prozent. Wie Mediafax berichtet, transportierte die Lufthansa 615.000 Passagiere, die übrigen Kunden flogen mit den Tochtergesellschaften Swiss und Austrian Airlines. mehr...

25. Februar 2011

Kulturspiegel

Literatur- und Zeitgeschichtliches

„Die Peripherie wird attraktiver, bereichert das Zentrum“, schlussfolgert Walter Engel in einem Beitrag für Heft 4/2010 der Zeitschrift Spiegelungen, in dem er sich mit den literaturwissenschaftlichen Studien auseinandersetzt, die in einem neueren Tagungsband des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der Ludwig-Maximilians-Universität München (IKGS) unter dem Titel „Wahrnehmung der deutsch(sprachig)en Literatur aus Ostmittel- und Südosteuropa – ein Paradigmenwechsel?“ erschienen sind. mehr...

22. Februar 2011

Kulturspiegel

100-jähriges Urzeljubiläum ein Gemeinschaftserlebnis in Siebenbürgen

Die Urzeln, einst mit der Aufgabe betraut, den Winter und böse Geister zu vertreiben, traten im 17. Jahrhundert in Agnetheln als Beschützer der Bruderschaftsladen auf, die von den Gesellen fortgetragen wurden. Als die Gesellenbruderschaften 1910 verboten wurden, suchte der Gewerbeverein nach Möglichkeiten, den Urzellauf weiterhin zu pflegen, und entschied sich 1911 zu einer gemeinsamen Parade der vier größten Zünfte, begleitet von Urzeln. Eine kreative und zukunftsweisende Idee, der das 100-jährige Jubiläum mit Urzelnparaden sowie einer Ausstellung alle Ehre machte. mehr...

5. Januar 2011

Verschiedenes

Familie Scholtes beim Pioniertag in Kitchener geehrt

Beim „Tag der deutschen Pioniere“, einer jährlichen Feier mit Musik und Ausstellungen, werden deutsche Familien oder Gruppen geehrt, die in Kitchener und Waterloo Bedeutendes leisten bzw. geleistet haben. Anwesend im Rathaus von Kitchener waren prominente Vertreter der Stadtverwaltung, der regionalen, provinzialen und der Bundesregierung, der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, der verschiedenen deutschen Vereine und ein saalfüllendes Publikum. Durch das Programm führte Gerhard Griebenow, Vorsitzender des Pioniertagkomitees und Präsident des Transylvania Chores. mehr...

7. Dezember 2010

Kulturspiegel

Mutter-Tochter-Porträts von Ruth Eder und Edith von Welser-Ude

„In einfühlsamen Bildern und stimmungsvollen Porträts mit Frauen zweier oder auch dreier Generationen soll das Echte, Liebevolle und Schöne, aber sicher auch die mitunter unterschwellige Fremdheit, manche Differenzen und Unerledigtes zum Vor-Schein kommen“, heißt es im Vorwort zu Ruth Eders neuem Buch „Mütter und Töchter. Frauen erzählen von einer ganz besonderen Beziehung“. Gemeinsam mit Edith von Welser-Ude, die die atmosphärischen Schwarz-Weiß-Fotografien beigesteuert hat, ist es der Enkelin des Kronstädter Malers Hans Eder gelungen dieses Versprechen einzulösen. mehr...

21. Oktober 2010

Kulturspiegel

Tagung in Bad Kissingen: "Herta Müller und ihr frühes Umfeld"

Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet vom 28. November bis 2. Dezember 2010 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen eine Tagung für Germanistikstudenten und -doktoranden aus Deutschland und Ostmitteleuropa mit dem Schwerpunktthema „Herta Müller und ihr frühes Umfeld“. mehr...