Ergebnisse zum Suchbegriff „Praesident Kanada“
Artikel
Ergebnisse 121-130 von 166 [weiter]
Landsleute in Kanada: Deutscher Pionier-Tag 2007
Dank der Initiative des Deutsch-Kanadischen Kongresses und des Abgeordneten für Kitchener, Wayne Wetlaufer, wurde im Jahre 1999 dem Parlament von Ontario ein Plan für den „Deutschen Pionier-Tag“ vorgelegt und verabschiedet. Mit Bezug auf dieses kulturelle Erbe wurde der Tag nach dem Erntedankfest zum alljährlichen Gedenktag erklärt. mehr...
Alaska-Reisebericht des Geologen Horst Peter Hann
Die Geologie lässt Dr. Horst Peter Hann auch im Ruhestand nicht los. Am 9. Dezember 2006 war zu Ehren des aus Hermannstadt stammenden Wissenschaftlers anlässlich seines 65. Geburtstages und seines offiziellen Ausscheidens aus dem Dienst der geologischen Forschung ein Festkolloquium an der Universität Tübingen veranstaltet worden (siehe Artikel „Horst Peter Hann: Ein Überzeugungstäter in Sachen Geologie“). mehr...
Volker Dürr: "Erfolgreiche Integration ist zum guten Teil dem Patenland zu verdanken"
Der 57. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl stand vom 25. bis 28. Mai im Zeichen mehrerer Jubiläen und Ereignisse: der 50-jährigen Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, des 40-jährigen Jubiläums seit Errichtung der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, dem am 1. Januar 2007 erfolgten Beitritt Rumäniens in die Europäische Union und der Europäischen Kulturhauptstadt 2007 Hermannstadt. Höhepunkt des Pfingstfestes mit rund 11 000 Besuchern war der große Trachtenzug am Pfingstsonntag, an dem über 1 500 Trachtenträger teilnahmen. Dipl.-Ing. Arch. Volker E. Dürr, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, dankte dem Land Nordrhein-Westfalen, das maßgeblich zur gelungenen Integration der Siebenbürger Sachsen in die neue Heimat beigetragen habe und sich auch heute eindeutig zur Patenschaft bekenne. Das Motto des diesjährigen Heimattages, „Wir in Europa“, zeige, dass die Siebenbürger Sachsen ihre aus der Geschichte erwachsende Rolle als Brückenbauer zwischen Ost und West fortsetzen wollen. Die Begrüßungsansprache des Bundesvorsitzenden auf der Festkundgebung am 27. Mai wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
Kulturabend des "Transylvania Chors" in Kitchener
Seinen jährlichen Chorabend stellte der „Transylvania Chor“ in Kitchener, Ontario (Kanada), am 31. März unter das Motto „Frohsinn am laufenden Band“. Clubpräsident Alfred Löwrick würdigte den wichtigen Beitrag des Chores zum Clubleben und lobte die Chorpräsidentin Käthe Paulini, die den Chor seit vielen Jahren fördert. Dem Chordirigenten Carl Schropp sprach Löwrick einen großen Dank für sein Engagement aus. Für die Tischmusik beim Bankett war Ron Hiuser verantwortlich. mehr...
Veranstaltungsspiegel in Kanada
Die Siebenbürger Sachsen in Übersee haben auch in den letzten Monaten ein reges Vereins- und Kulturleben entfaltet. Der nordamerikanische Heimattag ist für den 23. und 24. Juni2007 in Aylmer, Ontario (Kanada), geplant. mehr...
Landsleute in Kanada: "Ein Abend in Rio"
„Ein Abend in Rio“ war das Motto für den Frauenball am 3. Februar. Diese sehr beliebte Veranstaltung ist die erste des Jahres in der Reihe der Transylvania Klub-Veranstaltungen. Die sehr aktive Frauengruppe ist groß und in der glücklichen Lage, auch viele junge Mitarbeiterinnen zu haben. mehr...
Landsleute in Kanada: Veranstaltungsspiegel
Der nachfolgende Bericht thematisiert, neben der Jahreshauptversammlung, traditionsreiche Veranstaltungen im Jahreskalender der Landsleute in Kanada, wie den Trachtenball, das Schlachtfest und den Weihnachtsbasar. mehr...
Siebenbürger Sachsen feiern Heimattag in Nordamerika
Die in den Vereinigten Staaten und in Kanada ansässigen siebenbürgischen Landsleute hielten ihren heurigen Heimattag am 1. und 2. Juli in Salem im US-Bundesstaat Ohio ab. Veranstalter des diesjährigen Treffens, das in jährlichem Wechsel in einem der beiden Länder stattfindet, war die Alliance of Transylvanian Saxons (ATS), der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den USA. Als Spitzenvertreter sächsischer Körperschaften nahmen an dem zweitägigen Treffen neben ATS-Präsident David P. Bokesch auch der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft in Kanada, John Werner, seine Amtsvorgängerin Käthe Paulini sowie Daniel Thellmann seitens des Siebenbürgenforums teil. Lesen Sie im folgenden Bericht von Käthe Paulini, wie der "Saxon Heimattag" aus Sicht des aus Kitchener angereisten "Transylvanian Chor" verlief. mehr...
Landsleute in Kanada: Veranstaltungsspiegel
Muttertag - Es ist nun schon zur Tradition geworden, dass Familien nach dem Muttertagsgottesdienst zum Mittagessen in den Transylvania Klub gehen. Die Jugendgruppe arbeitet dort fleißig mit. Am frühen Nachmittag fand die Muttertagsfeier statt, gestaltet von der Kulturgruppe unter Leitung von Katie Dienesch. mehr...
Ingrid von Friedeburg-Bedeus
Ingrid von Friedeburg-Bedeus: Bedeutende Förderin siebenbürgischer Kultur.Ingrid von Friedeburg-Bedeus ist am 29. April 2006 im Alter von 82 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit in München gestorben. Jahrzehntelang hat sie sich mit großem Erfolg in siebenbürgischen und bundesdeutschen Kreisen für die Akzeptanz und Eingliederung ihrer Landsleute in der neuen Heimat eingesetzt sowie siebenbürgisch-sächsische Kultur und Künstler durch vielseitige Initiativen gefördert. Der Bundesvorstand der Landsmannschaft und der Vorstand der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt trauern um einen außergewöhnlichen, wertvollen Menschen und sprechen der Familie, auch im Namen unserer großen Gemeinschaft, ihr herzliches Beileid aus. mehr...