Ergebnisse zum Suchbegriff „Preis“

Artikel

Ergebnisse 181-190 von 1803 [weiter]

12. April 2022

Kulturspiegel

"Wortkünstler Mittelfranken" in ihrer Vielfalt

Im Rahmen der Aktion Literatur aus der Region „WortWeltFranken“, einer fränkischen Lesereihe, organisiert von der Stadtbibliothek Nürnberg, präsentierte sich die Autorengruppe „Wortkünstler Mittelfranken“ in einer Gemeinschaftslesung am 22. März im Katharinensaal der Stadtbibliothek. mehr...

2. April 2022

Verbandspolitik

Erstmalige Verleihung des Heimat-Preises für die Siebenbürger Sachsen - NRW-Heimatministerin Scharrenbach: Aus Patenschaft wird Partnerschaft

Düsseldorf - Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen hat am 31. März erstmals in der Geschichte des Landes den Heimat-Preis für die Siebenbürger Sachsen verliehen. Die Auszeichnung wurde 2019 von der Landesregierung ins Leben gerufen und ist mit insgesamt 12.500 Euro dotiert. Prämiert wurden die Initiative „Turm der Erinnerung“ in Wiehl-Drabenderhöhe, der Schiller Verlag in Hermannstadt sowie der Orgelbauer Hermann Binder aus Hermannstadt. Der Heimat-Preis gilt als Ausdruck für die intensive Verbindung des Landes Nordrhein-Westfalen zu den Siebenbürger Sachsen. Seit 1957 besteht die Patenschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. mehr...

2. April 2022

Kulturspiegel

Theateraufführung in Temeswar über den Freikauf der Rumäniendeutschen

„Menschen. Zu verkaufen“ ist der Titel einer Aufführung, die am 14. April um 19.30 Uhr am Deutschen Staatstheater Temeswar Premiere (DSTT) haben wird. Darin geht es um ein ebenso umstrittenes wie leidvolles Thema, den Freikauf der Deutschen Rumäniens und deren Ausreise in die Bundesrepublik Deutschland in der Zeit der Ceaușescu-Diktatur. Autorin ist Carmen Lidia Vidu, die auch für die Inszenierung verantwortlich zeichnet. Vidu, die mit dem Regiepreis des rumänischen Theaterverbands UNITER für das Jahr 2020 ausgezeichnet wurde, arbeitete erstmals 2018 am DSTT. mehr...

27. März 2022

Kulturspiegel

Die Akte Sokrates

Gespräch zwischen dem Schriftsteller Hellmut Seiler und dem Theaterregisseur Ioan C. Toma mehr...

23. März 2022

Kulturspiegel

Lilian Theils Band „Siebenbürgische Fetzenbilder“ erhältlich

Nachdem die erste Auflage des Buches „Siebenbürgische Fetzenbilder“ von Lilian Theil vergriffen war, sind 2017 in einem farblich lebendigen und echten, weichen Druck die Bilder der gebürtigen Kronstädterin Lilian Theil erschienen. Die siebenbürgisch-sächsische Künstlerin hat seit dem Wendejahr 1989, die Nähtechnik des Quiltings nutzend, Potraits des Lebens unserer Volksgemeinschaft und des siebenbürgischen Lebensgefühls erstellt (siehe Interview mit Lilian Theil). mehr...

12. März 2022

Verbandspolitik

Herausforderungen in wechselhaften Zeiten: Bundesvorstand tagte auf Schloss Horneck

Auf die Siebenbürger Sachsen kommen, direkt oder indirekt, in diesen schweren Zeiten eine Vielzahl von Herausforderungen zu. Entsprechend breitgefächert waren die Themen, die der Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. in seiner Frühjahrssitzung am 5. März 2022 auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar erörterte. Beraten wurde nicht nur über Kulturarbeit in Deutschland und Siebenbürgen, den Heimattag, Mitgliederwerbung, die Sicherung der Kultureinrichtungen auf Schloss Horneck, sondern auch über die Teilnahme des Verbandes an der humanitären Hilfe in der Ukraine. mehr...

11. März 2022

Verbandspolitik

Heimattag 2022 rückt näher

Endlich wieder ein richtiger Heimattag, live und vor Ort in Dinkelsbühl – daran arbeitet der Heimattagausschuss derzeit intensiv. Bei seiner Zusammenkunft am 3. März, drei Monate vor Pfingsten, wurden die Planungen weiter vorangetrieben.
mehr...

1. März 2022

HOG-Nachrichten

Heimat- & Ortsfamilienbuch Schaal erhältlich

Das Heimat- & Ortsfamilienbuch der evangelischen Gemeinde A.B. Schaal/Şoala von Horst-Siegried Fink und Johanna Ziegler ist erschienen. „Gut Ding will Weile haben“, heißt es in einem bekannten Sprichwort, das in diesem Fall voll und ganz zutrifft. Es ist den Autoren Horst-Siegfried Fink und Johanna Ziegler nach langjähriger Arbeit gelungen, das Projekt zu vollenden. Im Dezember 2021 ist das Buch (455 Seiten, DIN A4) im Verlag „Books on Demand“ in Norderstedt erschienen, vorerst in einer kleinen Auflage, und es hat sehr großen Anklang gefunden. Johanna Ziegler widmete das Heimat- & Ortsfamilienbuch Schaal in Dankbarkeit ihren Eltern Sara Johanna, geborene Gunnesch, und Johann Josef Rampelt anlässlich des 100. Geburtstages ihres Vaters. mehr...

6. Januar 2022

Kulturspiegel

Schlattners neuer Roman

Eginald Schlattners neuer Roman „Schattenspiele toter Mädchen“ ist soeben im Pop Verlag in Ludwigsburg erschienen. mehr...

5. Januar 2022

Verschiedenes

Buch über Russlanddeportation in rumänischer Sprache

Das von Alfred Kasper veröffentlichte Buch „Russisches Tagebuch. Januar 1945 – Oktober 1949. Ein Bergmann erlebt fünf Jahre Deportation im Donezbecken“ (1993, Akademischer Verein Kyffhäuser-Verlag) liegt jetzt in der Übersetzung von Anca und Haino Uwe Kasper in rumänischer Sprache vor. mehr...