Ergebnisse zum Suchbegriff „Preis“

Artikel

Ergebnisse 461-470 von 1804 [weiter]

30. Mai 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Brâncuși-Skulptur erzielt Rekordsumme

New York – Bei einer Versteigerung im Auktionshaus Christie’s hat ein unbekannter Sammler die 27 Zentimeter lange Bronzeskulptur „Schlafende Muse“ von Constantin Brâncuși zum Rekordpreis von 57,36 Millionen US-Dollar ersteigert – der Schätzwert lag zwischen 25 und 35 Millionen US-Dollar. mehr...

12. Mai 2017

Kulturspiegel

Was hat Sauerkraut mit Integration zu tun? Ludwig-Uhland-Preis für den Historiker Mathias Beer

Der Historiker Dr. Mathias Beer, Geschäftsführer und stellvertretender Leiter des Tübinger Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde, hat den alle zwei Jahre verliehenen Ludwig-Uhland-Preis erhalten. Der seit 1992 von dem Adelshaus Württemberg gestiftete, hoch dotierte Preis wurde dem Preisträger am 26. April, dem Geburtstag des Dichters Ludwig Uhland, von Carl Herzog von Württemberg im Ordenssaal des Schlosses Ludwigsburg überreicht. Rund 150 geladene Gäste aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft wohnten dem musikalisch umrahmten Festakt bei. mehr...

7. Mai 2017

Kulturspiegel

17. GO EAST-Festival in Wiesbaden

Die hessische Landeshauptstadt überfiel in diesen Tagen wieder die osteuropäische Nostalgie, die es so selten hier im Westen nachzuvollziehen gibt: Das Festival der ost-und südosteuropäischen Filme ist der Treffpunkt für Filmfreunde der ost-und südosteuropäischen Filme mit Regisseuren, Schauspielern und Produzenten. Vom 26. April bis zum 2. Mai wurden in Wiesbaden mehr als 100 Filme aus 29 Ländern, darunter sechs Welt-, eine internationale und 22 Deutschlandpremieren, drei Nachwuchsprojekte und ein vielfältiges Begleitprogramm mit Ausstellungen, Diskussionsrunden, Workshops, Vorträgen, Filmgesprächen und Partys präsentiert. mehr...

26. März 2017

Verbandspolitik

Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreis 2017 geht an Heinz Heltmann und Gerhard Roth

Der Siebenbürgisch-Sächsische Kulturpreis, die höchste von Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für wissenschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2017 dem Schriftsteller Gerhard Roth und dem Naturwis­senschaftler Dr. Heinz Heltmann zuerkannt. Der Preis wird in feierlichem Rahmen verliehen am Pfingstsonntag während des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. mehr...

26. März 2017

Verschiedenes

Abschlussbericht für CD-Aktion

Den Aufruf des Verbandes der Siebenbürger Sachsen an seine Mitglieder, etwas zu leisten, was dem Verband und seinen Zielen zugute kommt, hat sich Julius Henning, Pforzheim, zu Herzen genommen. Er stellte sich selbst die Aufgabe, Tonträger mit siebenbürgisch-sächsischer Musik bzw. Musik, die von siebenbürgischen Musikern interpretiert wird, zu erstellen, zu vermarkten und den Ertrag daraus guten Zwecken unserer Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen. Der 91-Jährige hat diese Aufgabe bestens verwirklicht und berichtet nun über den Abschluss der erfolgreichen Aktion. mehr...

24. März 2017

Kulturspiegel

Kronstädter Kulturpreise vergeben

Kronstadt – Im Multikulturellen Zentrum der Transilvania-Universität Kronstadt wurden Ende Februar zum dritten Mal seit der Gründung des Kulturkonsortiums Corona 2014 Preise für herausragende kulturelle Projekte im Jahr 2016 vergeben. mehr...

19. März 2017

Österreich

10 Jahre Praline „Süße Heimat“

Wer hätte das gedacht, dass die Praline „Süße Heimat“ im heurigen Jahr bereits zehn Jahre auf dem Markt ist? Diese „süße“ Kreation, die wahre Gaumenfreuden bringt, als Hommage an Siebenbürgen gedacht ist und deren Erlös seit Bestehen zur Hälfte für Siebenbürgen verwendet wurde und wird. Inzwischen ist die „Süße Heimat” ein fixer Bestandteil im Repertoire der Konditorei Grellinger in Gmunden geworden. mehr...

17. März 2017

Kulturspiegel

Neue "Spiegelungen" erschienen

Das neue Heft der "Spiegelungen", Zeitschrift für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas an der LMU München (IKGS) widmet sich dem Thema „Brüche und Aufbrüche – Kirchengemeinden nach 1989“. mehr...

10. März 2017

Kulturspiegel

Ausschreibung: Donauschwäbischer Kulturpreis

Das Land Baden-Württemberg vergibt den Donauschwäbischen Kulturpreis alle zwei Jahre. In diesem Jahr wird der Preis für den Bereich Kulturvermittlung (Literatur – Musik – Bildende Kunst – Medien) ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai 2017. mehr...

9. März 2017

Verbandspolitik

Doppeljubiläum in Dinkelsbühl: 500 Jahre Reformation – 60 Jahre Patenschaft

Das Pfingstwochenende rückt näher, mit ihm auch der Heimattag 2017. Die Vorbereitungen befinden sich bereits in fortgeschrittenem Stadium. Der Heimattagausschuss hat am 3. März in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München den Programmablauf und organisatorische Fragen besprochen. Die dreieinhalbstündige Sitzung, an der zeitweilig auch Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius und die Bundesvorsitzende Herta Daniel teilnahmen, leitete Organisationsreferent Horst Wellmann. mehr...