Ergebnisse zum Suchbegriff „Preis“

Artikel

Ergebnisse 481-490 von 1804 [weiter]

4. Februar 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Amnestiegesetz in Rumänien löst landesweite Proteste und internationale Kritik aus

Täglich landesweite Massenproteste in Rumänien. Hunderttausende Bürger demonstrieren weitestgehend friedlich gegen die Regierung. Mittwochabend (2. Februar) waren es allein in Bukarest etwa 150 000 Menschen, in 55 anderen Städten nochmal annähernd so viele, die auf die Straße gingen, gegen die Lockerung des Anti-Korruptionsgesetzes protestierten und den Rücktritt der Regierung forderten. In der Hauptstadt kam es zu vereinzelten Zusammenstößen mit der Polizei. Nach übereinstimmenden Medienberichten attackierten gewalttätige Provokateure, die sich unter die friedlichen Demonstranten gemischt hatten, die Polizisten mit Feuerwerkskörpern, die daraufhin die Kundgebung auflösten. Im Zuge der Ausschreitungen wurden vier Polizisten und zwei Demonstranten leicht verletzt, 20 Randalierer wurden festgenommen. Staatspräsident Klaus Johannis warf dem Innenministerium unterlassene Intervention vor, da es vom Inlandsgeheimdienst SRI im Vorfeld über die geplante Sprengung der Demonstration informiert worden sei, was Innenministerin Carmen Dan zunächst bestritt (aktuelle Medienberichterstattung siehe SbZ-Online-Pressespiegel). mehr...

31. Januar 2017

Verschiedenes

Schloss Horneck: Konditionen für Raumanmietung durch Heimatortsgemeinschaften

Vor dem Neujahrsempfang am 14. Januar auf Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar (siehe Bericht in der SbZ Online vom 20. Januar 2017) fand eine Vorstandssitzung des Siebenbürgischen Kulturzentrums Schloss Horneck e.V. statt, über die in der nächsten Ausgabe dieser Zeitung berichtet wird. Unter anderem wurde beschlossen, Räume, die den Heimatortsgemeinschaften zur Verfügung gestellt werden können, zu einem etwas günstigeren Preis als vor Ort üblich, nämlich 5 Euro pro Quadratmeter, zu vermieten. mehr...

29. Januar 2017

Jugend

Dagmar Dusils Kinderbuch regt die Fantasie an

Die aus Siebenbürgen stammende und in Bamberg lebende Autorin Dagmar Dusil veröffentlichte jetzt ein Kinderbuch. In „Tor für die Sterne“ vereinigte sie ihre fantasiebeladene Geschichte mit einer nie versiegenden Sehnsucht nach Heimat, einer immer wieder auflebenden Erinnerung an Vertrautes. Helden gibt es dabei gleich mehrere. So hat die Familie Steilner im Normalfall viel zu tun. Der Papa arbeitet als Historiker zwar viel daheim, hat aber trotzdem kaum Zeit. Die Mama fliegt als Pilotin lange Strecken und ist deswegen immer unterwegs. Aufgrund dieser Begleitumstände sind die Kinder Simon (11 Jahre) sowie Noah (5 Jahre) viel allein. Nur per E-Mail funktioniert die Kommunikation in dieser Familie irgendwie. Eine für das vollumfängliche Glück notwendige persönliche Nähe kann unter diesen Umständen nicht realisiert werden. mehr...

26. Januar 2017

Rumänien und Siebenbürgen

St. Georgs Orden für Präsident Klaus Johannis und Peter Maffay

Dresden – Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis soll am 3. Februar beim Semper Opernball in Dresden mit dem St. Georgs Orden für seinen „entschlossenen Einsatz für Europa“ geehrt werden. „In Zeiten, in denen andere die europäische Idee in Frage stellen, verteidigt Klaus Johannis in verantwortlicher Position und in vorderster Reihe unsere gemeinsamen Werte und Errungenschaften“, begründet der Vorsitzende des Semper Opernball Vereins, Joachim Frey, die Wahl. mehr...

26. Januar 2017

Jugend

15. Skiwochenende der SJD in Saalbach-Hinterglemm

Wenn die ersten Flocken fallen, ist es wieder Zeit für die traditionelle Skifreizeit! Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) lädt für den 24.-26. März 2017 zum 15. Skiwochenende ein. Diesmal werden wir ein anderes, sehr bekanntes Skigebiet kennenlernen: Saalbach-Hinterglemm. Eine geräumige Hütte bietet Platz für Wintersport, Spaß und gute Unterhaltung. Die Unterbringung erfolgt dieses Jahr in der Jugendpension Müllauerhof, Vorderglemm 357, in 5753 Saalbach, Homepage: www.jugendpension.at. mehr...

31. Dezember 2016

Kulturspiegel

Etymologischer Spaziergang (27): Bitte loss mich kīren! Bitte lass mich kosten!

Wenn es in der Küche gut duftete, konnte eine kleine Naschkatze darum betteln, vom Gebackenen oder Gekochten eine kleine Portion kosten zu dürfen. Die Nähe unseres Mundartwortes kīren zu „kosten“ ist offensichtlich; beide Wörter gehen auf das alte Wort kiesen zurück, was auswählen, versuchen, unterscheiden bedeutet und schon im Gotischen als kiusan erscheint. mehr...

30. Dezember 2016

Kulturspiegel

Titus Freiherr von Karger (1808-1860): "Finder" der Heiligen Stephanskrone – eine wahre Geschichte

Eine sagenumwobene Geschichte über die um 1200 entstandene und 1848 geraubte Krone Ungarns kursierte in der Erinnerungswelt der Familie meiner Schwiegermutter geb. Malvine-Luise Hoch von Alsóbajom (geboren 1903). Die Erzählung hat ihren Ursprung im Haus der gräflichen Familie derer von Apor aus Nagyened (Straßburg am Mieresch, rumänisch Aiud), in dem meine Schwiegermutter einen Teil ihrer Jugendzeit verbrachte. mehr...

10. Dezember 2016

Kulturspiegel

Neues Buch von Hans Bergel: „Glanz und Elend der Siebenbürger Sachsen“

So lautet der Titel der soeben in den Handel gekommenen Neuerscheinung Hans Bergels, Untertitel: „Rückblicke und Ausblicke eines Beteiligten“. Selten gezeigtes und bisher unbekanntes Bildmaterial begleitet auf 222 Seiten den Text des hartgebundenen, schönen Bandes. mehr...

8. Dezember 2016

Kulturspiegel

Dagmar Dusil erhält Dorfschreiberpreis von Katzendorf 2017

Im Herbst des Jahres 2017 findet zum fünften Mal die Verleihung des Dorfschreiberpreises von Katzendorf statt. Preisträgerin ist die siebenbürgische Schriftstellerin Dagmar Dusil aus Bamberg. Sie kann ein Jahr lang kostenlos in der Dichterklause am Pfarrhof von Katzendorf leben, Erfahrungen sammeln und darüber schreiben mehr...

7. Dezember 2016

Kulturspiegel

Dr. Dr. med. Ruth Eichner erhält Preis der Walter Schulz Stiftung

Für ihre herausragende wissenschaftliche Leistung bei der Therapie von Krebserkrankungen wurde Dr. Dr. med. Ruth Eichner am 26. Oktober in München mit dem Forschungspreis der Walter Schulz Stiftung ausgezeichnet. Die 33-jährige Wissenschaftlerin ist Assistenzärztin der III. Medizinischen Klinik, Klinikum rechts der Isar in München. mehr...