Ergebnisse zum Suchbegriff „Preise“

Artikel

Ergebnisse 141-150 von 488 [weiter]

16. November 2017

Interviews und Porträts

Ernst Rether: Humor und Optimismus mit 100 Jahren

Nachdruck aus der „Heilbronner Stimme“ vom 7. Oktober 2017:
Ernst Rether wird am morgigen 8. Oktober 100 Jahre alt. Das hält den ältesten Nordheimer aber nicht davon ab, mit dem Schalk im Nacken durchs Leben zu gehen. mehr...

17. September 2017

Jugend

Brukenthalschülerinnen bei Siegerehrung in Bayerisch Eisenstein

Ein erfreuliches Ereignis beeinhalteten diese Sommerferien für die Brukenthalschülerinnen Medeea Savu (10D), Andreea Corneanu und Carla Kraus (beide 9D). Sie waren gemeinsam mit ihrer Lehrerin Andreea Lazariciu zur Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn. Wir in Europa“ nach Bayerisch Eisenstein eingeladen. mehr...

15. September 2017

Kulturspiegel

Sarah Christian brilliert bei ARD-Musikwettbewerb

Sarah Christian, preisgekrönte Violinistin mit siebenbürgischen Wurzeln, hat sich beim ARD-Musikwettbewerb einen hervorragenden zweiten Preis erspielt und zudem den Publikumspreis erhalten. Beim Finale am 6. September im Herkulessaal der Münchner Residenz mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks überzeugte sie die Jury, die in diesem Jahr im Fach Violine keinen ersten Preis vergab. mehr...

19. Juli 2017

Kulturspiegel

22. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival in Hermannstadt

Mit einem Klavierrezital der jungen Pianistin Adela Liculescu, Preisträgerin in allen drei Kategorien dieses Wettbewerbes (2009, 2006 und 2002), startete am 3. Juli das diesjährige Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival. Es war ein gelungener Auftakt mit Mozarts Phantasie in d-moll, Beethovens „Waldstein-Sonate“, Chopins Ballade Nr. 1 in g-moll, op. 23, Liszts Rigoletto-Paraphrase und nicht zuletzt mit dem verinnerlicht vorgetragenem „Adieu“ von Carl Filtsch. Von den Zugaben, die der jungen Pianistin vom Publikum abverlangt wurden, entsprach Beethovens „Rondo vom verlorenen Groschen“ am meisten ihrer psychischen Struktur. mehr...

29. Juni 2017

Jugend

Mit "Brännchen um gräne Rin" zum Bundespreisträger

Während am Pfingstwochenende in Dinkelsbühl an allen Ecken sächsisch gesprochen und gesungen wurde, sang auch der 13-jährige Fabian Lutsch sächsisch, und zwar beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Paderborn.
Sein Gesangsrepertoire umfasste Stücke von Schubert, Beethoven, Mussorgski und Händel. mehr...

23. Juni 2017

Jugend

Rückblick auf das Mitwirken der SJD am Heimattag 2017

Auch dieses Jahr wurde in Dinkelsbühl wieder getanzt, in den Disziplinen Volleyball und Fußball fleißig gesportelt, die Kids-Talentshow aufgeführt, Preise verliehen und engagierte Menschen geehrt, und natürlich ausgelassen gefeiert im Festzelt als auch auf dem Zeltplatz. Um allen Leserinnen und Lesern einen authentischen Einblick in die Arbeit einiger unserer Hauptverantwortlichen seitens der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zu gewähren, sollen diese hier selbst zu Wort kommen. mehr...

15. Mai 2017

Verbandspolitik

Heimattag 2017: Bizikelsternfahrt nach Dinkelsbühl

Dem Motto des Heimattages „Verändern – Erneuern – Wiederfinden“ entsprechend, wurde Neues in den Ablauf des Heimattages eingebaut. Dazu gehört die Förderung des ebenso beliebten wie umweltfreundlichen Radfahrens. mehr...

7. Mai 2017

Kulturspiegel

17. GO EAST-Festival in Wiesbaden

Die hessische Landeshauptstadt überfiel in diesen Tagen wieder die osteuropäische Nostalgie, die es so selten hier im Westen nachzuvollziehen gibt: Das Festival der ost-und südosteuropäischen Filme ist der Treffpunkt für Filmfreunde der ost-und südosteuropäischen Filme mit Regisseuren, Schauspielern und Produzenten. Vom 26. April bis zum 2. Mai wurden in Wiesbaden mehr als 100 Filme aus 29 Ländern, darunter sechs Welt-, eine internationale und 22 Deutschlandpremieren, drei Nachwuchsprojekte und ein vielfältiges Begleitprogramm mit Ausstellungen, Diskussionsrunden, Workshops, Vorträgen, Filmgesprächen und Partys präsentiert. mehr...

19. April 2017

Kulturspiegel

Fotoausstellung in Ebersberg: Alexandra Vassilikian „Im Herzen des Geheimnisses“

Überwältigende Begegnungen über viele Jahre mit jahrhundertealten (auch jüngeren) Bäumen und Wurzeln sowie Beobachtungen über deren stilvolles Abschiednehmen im Kreislauf des Lebens präsentiert die Ausnahmekünstlerin Alexandra Vassilikian vom 28. April bis 28. Juli 2017 in den Galerien des Rathauses in Ebersberg. Als Kuratorin der Ausstellung zeichnet Antje Krauss-Berberich verantwortlich. mehr...

25. März 2017

Kulturspiegel

Homepage von Hans Bergel: Informationen aus erster Hand

Wer mehr über Leben und Lebenswerk des bald 92-jährigen Schriftstellers und Journalisten Hans Bergel erfahren möchte, kann sich nun auf seiner offiziellen Webseite www.hans-bergel.de aus erster Hand informieren. Übersichtlich strukturiert, vermittelt sie in acht Menüpunkten Einblicke zu dem aus Siebenbürgen stammenden Verfasser von 46 und Mitverfasser von über 70 Büchern, dessen schriftstellerisches Wirken immer wieder gewaltsam unterbrochen wurde. Grund: Mangelnde Anpassung an herrschende politische Umstände im damaligen Rumänien. Autobiografisches spielt in seinen Werken daher zwangsläufig eine Rolle, doch geht es ihm beim Erzählen um die Erfassung regionaler Spezifika sowie allgemeines menschliches Erleben, so der Autor unter „Begrüßung“. mehr...