Ergebnisse zum Suchbegriff „Preise“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 488 [weiter]

12. Dezember 2019

Kulturspiegel

Stamitz-Preis für Prof. Heinz Acker

Die Esslinger KünstlerGilde vergibt den renommierten „Johann-Wenzel-Stamitz-Preis 2020“ in der Branche Musik an den Heidelberger Professor Heinz Acker. Die Preisverleihung findet am 8. Januar 2020, 15.00 Uhr, im Kammermusiksaal der Mannheimer Musikhochschule statt, die als Gastgeber zu dieser Veranstaltung einlädt. mehr...

26. September 2019

Kulturspiegel

KünstlerGilde ehrt Dagmar Dusil

Der Name Dagmar Dusil taucht in letzter Zeit gehäuft als Trägerin diverser Auszeichnungen auf. Nun erhielt die aus Hermannstadt stammende Autorin eine weitere Ehrung: den „Literaturpreis 2019“ als erster Preis in der Sparte Prosa, vergeben von der KünstlerGilde Esslingen bei ihrer diesjährigen „Begegnung“ am 21. September. Das Besondere dieser „Begegnungen“ besteht im künstlerischen Zusammenspiel der drei Sparten – Literatur, bildende Kunst und Musik –, die die Gilde unter ihrem Dach vereint, und die jeweils vergebenen Preise und Auszeichnungen. Mit Tim Lucas (Gesang) und Prof. Heinz Acker (Komposition und Klavier) gestalteten zwei weitere siebenbürgische Künstler die Veranstaltung mit. mehr...

10. August 2019

Verschiedenes

Ricky Dandel in Kronstadt, Dinkelsbühl und Hermannstadt

Die 19. Ausgabe des internationalen Musikfestivals „Goldener Hirsch“ (Cerbul de Aur) findet vom 22. bis 25. August auf dem Marktplatz in Kronstadt statt. Ricky Dandel, der beim Musikfest schon fünf Mal moderiert hat, sitzt nun erstmals in der Jury und wird die Preisträger unter den zwölf Musikern aus zehn Ländern mitbestimmen. Ihnen winken Preise in Höhe von insgesamt 55.000 Euro. Erfahrung als Juror hat Ricky bereits bei anderen internationalen Festivals sammeln können, 1996 sogar als Vorsitzender der Jury beim Internationalen Musikfestival in Vilnius, Litauen. mehr...

7. August 2019

Kulturspiegel

24. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival in Hermannstadt

Mit einem Klavierrezital in memoriam Peter Szaunig, der gemeinsam mit Walter Krafft der Initiator dieses Wettbewerbes ist, starteten Dan Grigore und Bolizsár Csiky das 24. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival am 9. Juli im Thalia-Saal in Hermannstadt. Dan Grigore spielte Brahms (Intermezzo in A-Dur), Chopin (Walzer in a-moll, Op. 34 Nr. 2) und „Der Vogel als Prophet“ aus Robert Schumanns Waldszenen. Csiky interpretierte das Intermezzo Op. 117 Nr. 1 von Brahms sowie ein Impromptu von Carl Filtsch. Mit Liebesliedern von Brahms, dem Lieblingskomponisten Szaunigs, vierhändig einfühlsam von Grigore und Csiky gespielt, fand der Abend vor einem begeisterten Publikum seinen Ausklang.
mehr...

31. Juli 2019

Aus den Kreisgruppen

„Ein Waldfest, wie es im Buche steht!“

So begrüßte der Vorsitzende der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Horst Schuster die Besucher am 30. Juni auf dem Engelsberg oberhalb des Klosters Fürstenfeld. „Während unten in der Stadt der Asphalt weich wird, kann man hier oben bei angenehmen Temperaturen feiern“. mehr...

12. Juli 2019

Kulturspiegel

Volker Wollmann von Großloge Rumäniens ausgezeichnet

Bukarest – Der aus Siebenbürgen stammende Historiker und Autor der siebenbändigen Buchreihe „Patrimoniul preindustrial și industrial în România“ (Vorindustrielles und industrielles Kulturerbe in Rumänien),
Dr. Volker Wollmann, wurde am 21. Juni von der Freimaurer-Großloge Rumäniens mit dem Preis „Henri Coandă“ für angewandte Wissenschaften ausgezeichnet. mehr...

1. Juli 2019

Kulturspiegel

„Zeitreise“ in Dinkelsbühl mit Gemälden von Michael Lassel

30 Ölgemälde des international renommierten Künstlers Michael Lassel wurden am Pfingstwochenende in Dinkelsbühl gezeigt. Den Ausstellungstitel „Zeitreise“ hat der aus dem nordsiebenbürgischen Ludwigsdorf stammende Trompe-l‘œil-Maler, der am 19. Dezember 2018 seinen 70. Geburtstag gefeiert hat, selbst gewählt. Im Kunstgewölbe waren Arbeiten aus der Zeitspanne 1992 bis 2018 zu sehen. Einen „Gipfel ästhetischer Wahrnehmung“ versprach Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster dem Publikum in seiner im Folgenden abgedruckten Einführung anlässlich der Vernissage. mehr...

31. März 2019

Kulturspiegel

Steffen Schlandt dirigiert Abschlusskonzert bei Musikwoche Löwenstein

Im Abschlusskonzert der 34. Musikwoche Löwenstein sind am Sonnabend, dem 27. April, um 18.00 Uhr in der Kilianskirche Heilbronn Werke von Komponisten aus Siebenbürgen und dem Banat zu erleben. Als reine Orchesterkompositionen erklingen eine Rumänische Fantasie des großen Kronstädters Paul Richter (1875-1950) und die Ouvertüre „Der geniale Dirigent“, die mit Rudolf Lassel (1861-1918) ein weiterer Kronstädter aus einem eigenen Männerchor für Orchester bearbeitet hat. Hauptwerk des Abends ist die „Missa solemnis“ des Banater Wilhelm Franz Speer (1823-1898). Er war unter anderem Domorganist in Temeswar. Zu hören sind auch drei Chorsätze a cappella der Hermannstädter Kantorin Brita Falch und Chorsätze mit dem Jugendchor der Musikwoche. mehr...

29. März 2019

Jugend

Tanzseminar in Biberach

Die Landesjugendleitung der SJD Baden-Württemberg lädt zum ersten Tanzseminar des neu gewählten Vorstandes am 11. Mai in Biberach an der Riß mit Alain und Siggi ein. Das erfolgreiche französische Tanzpaar hat schon diverse Preise im Standardtanz gewonnen und hatte einen Auftritt beim Schlossfest 2018 in Gundelsheim. Den Teilnehmern bringen die beiden ein buntes Programm aus Standardtanz und Formation mit. mehr...

25. März 2019

Aus den Kreisgruppen

Fröhliches Faschingstreiben in Ingolstadt

Ein fröhliches Faschingstreiben fand am letzten Februarwochenende in der Nibelungenhalle in Großmehring statt. Die Kreisgruppe Ingolstadt feierte Fasching. mehr...