Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“
Artikel
Ergebnisse 1981-1990 von 3668 [weiter]
Lohhofer Sommerfest 2012 – ein Jubiläumsfest
Das traditionelle Sommerfest der Nachbarschaft Lohhof am 30. Juni war ein Ausnahmefest, galt es doch zwei wesentliche Geburtstage in großem Nachbarschafts-Familienkreis zu feiern: 25 Jahre Tanzgruppe und fünf Jahre Kindertanzgruppe. Begonnen wurde mit einem Festgottesdienst. Dem langen Trachtenzug schlossen sich als Gäste die Tanzgruppe aus München und die des Lohhofer Trachtenvereins „Die Würmbachtaler“ in einheimischer Tracht an. Pfarrerin Kittlaus sorgte mit ihren ausgewählten biblischen Sommertexten für dankbar frohe Feststimmung. mehr...
Stimmungsvolles „Fest unter der Eiche“ des Hauses der Heimat Nürnberg
Unter der Schirmherrschaft des Regierungspräsidenten von Mittelfranken, Dr. Thomas Bauer, und regem Zuspruch durch Aussiedler, Vertriebene und deren Freunde fand am 21. Juli in bewährter Tradition auf dem Gelände des Hauses der Heimat (HdH) das Menschen verschiedener Herkunft und Generationen verbindende Fest statt, das Nürnbergs Bürgermeister Horst Förther (SPD) in seinem Grußwort so beschrieb: „So fest wie die deutsche Eiche steht, so fest ist das ‚Fest unter der Eiche‘, so fest steht das Haus der Heimat – und das ist nicht nur eine Metapher, sondern Realität und ist wichtig für das Zusammenleben in unserer Stadt!“ mehr...
Mitteleuropäisches Archivars- und Archivarinnentreffen
Die Akademie Mitteleuropa e.V. veranstaltet vom 29. bis 31. Oktober 2012 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen das „Dritte Mitteleuropäische Archivars- und Archivarinnentreffen aus Einrichtungen mit Quellensammlungen zur deutschen Geschichte im östlichen Europa“. mehr...
Kreisgruppe München: Gemeinsames Kronenfest
Das Kronenfest der Kreisgruppe München und Nachbarschaft Garching fand am Sonntag, dem 24. Juni, im Garten der Sportgaststätte in Lohhof/Unterschleißheim statt. mehr...
Siebenbürger Sachsen in Kanada: "Unsere Gastgeber haben uns Haus und Herz geöffnet"
Der Kulturaustausch im Rahmen der Föderation der Siebenbürger Sachsen führte vom 1. bis 15. Juli die „Transylvania Hofbräu Band“ und die „Transylvania Dance Group“ aus Kitchener, Ontario, in Kanada durch Österreich und Deutschland. Darüber und über das niveauvolle Programm hat die Siebenbürgische Zeitung in Folge 12 vom 25. Juli auf den Seiten 1, 4 und 5 berichtet – aus der Sicht der Gastgeber. Die Sicht der Gäste vermittelt der Bericht des Vorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, John Werner, der mit seiner Gattin Helgard Werner die Reise organisiert hat. Anschließend bringen wir ausgewählte Zitate aus den Stellungnahmen vieler Teilnehmer. Diese wurden bis auf jene von Ron Schatz und Johann Schmidt von Doris Roth aus dem Englischen übersetzt. mehr...
Das ist die Berliner Luft, Luft, Luft...
Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Stefan Müller, seit 2009 Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, ging die dreitägige Reise des Liederkranzes Herzogenaurach am 15. Juni pünktlich bei Sonnenaufgang in Nürnberg los. In Herzogenaurach stieg der Großteil der Gruppe ein, die Mitglieder des Liederkranzes Herzogenaurach, darunter waren leidenschaftliche einheimische als auch „zugewanderte“ Sänger aus Siebenbürgen und dem Banat. mehr...
Stuttgarter Chor in San Marino
Zwischen den italienischen Regionen Emilia Romagna und Marken, wenige Kilometer von der Adriaküste entfernt, liegt der Kleinstaat San Marino, die älteste bestehende Republik der Welt. Hierher wurde der Chor der Kreisgruppe vom Veranstalter „music & friends“ eingeladen, am 10. Internationalen Festival „Cantate Adriatica“ teilzunehmen. Am 17. Mai fuhren einundvierzig Reiselustige über Ulm – Innsbruck – Brennerpass Richtung Verona – Bologna nach Riccione an der adriatischen Riviera. Wegen der „grau in grauen“ Witterung konnte man bei den Mitreisenden viele bedrückte Gesichter sehen, die sich aber aufhellten, als beim Überqueren des Brenners im Sonnenlicht strahlende schneebedeckte Berge und Täler auftauchten. Im Hotel „De Amicis“ in Riccione wurden wir vom Veranstalter herzlich empfangen. Die eher spartanisch anmutenden Schlafgelegenheiten wurden vom reichhaltigen Frühstücks- und Abendbüfett sowie der Gastfreundlichkeit des Hauses ausgeglichen. mehr...
Kronenfest in Herzogenaurach
Am 24. Juni feierte die Siebenbürgische Volkstanzgruppe Herzogenaurach ihr traditionelles Kronenfest, zu dem viele Siebenbürger aus der Region und Freunde aus ganz Deutschland, aber auch Herzogenauracher gekommen waren. Dieser siebenbürgische Brauch wurde vor 13 Jahren in Herzogenaurach eingeführt und ist längst zu einem festen Bestandteil im Kulturkalender der Stadt geworden. Heuer gab es zu der großen Krone auch wieder eine Kinderkrone, die im letzten Jahr erstmalig anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des Kreisverbandes Nürnberg gebunden wurde. Die Kinderkrone zeigt einen weiteren Höhepunkt aus der Geschichte der Kronenfeste. Man möchte damit auch die Kinder und Jugendlichen an das Binden der Krone heranführen. mehr...
Stimmungsvolles Roder Treffen
Wenn die Roder Traditionen und der Frohsinn der Roder auf die Gastfreundschaft und die Feierkultur der Österreicher treffen, dann steht einem schönen Fest nichts mehr im Wege! So geschehen am 9. und 10. Juni 2012 in Traun/Oberösterreich, wo unser Roder Treffen ein sehr gelungenes Gastspiel hatte. mehr...
Siebenbürgische Akademiewoche
Die 27. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche findet vom 26. August bis 2. September 2012 in Kallesdorf (Arcalia) in Nordsiebenbürgen statt. Thema in diesem Jahr ist „Die europaweite Rezeption Siebenbürgens und des Banats in Geschichte und Gegenwart“. mehr...







