Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“
Artikel
Ergebnisse 301-310 von 3654 [weiter]
Siebenbürger Nachbarschaft Traun: Vom Frauenball zum Dirndlball:
Wie in der „Zukunftswerkstatt“ der Siebenbürger Nachbarschaft Traun Mitte November besprochen, sollte auch der Frauenball bzw. Zeckerball modernisiert bzw. evaluiert werden, um ein breiteres (auch nichtsiebenbürgisches) Publikum anzusprechen. Der Name wurde daher von Frauenball in Dirndlball geändert und er wurde mit neu gestalteten Einladungen und Plakaten besonders stark beworben. mehr...
Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.: Hervorragende Stimmung beim Neujahrsball
Geduld und Beharrlichkeit haben sich immer noch gelohnt, auch wenn Juli Zeh mit ihrer Behauptung „Nichts ist so überzeugend wie ein gut zementiertes Vorurteil“ recht haben mag. Wer am 20. Januar beim neunten Neujahrsball der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg dabei war, hat sicher die Erkenntnis gewonnen, dass mit einem Blasorchester erst recht wahre Ballatmosphäre aufkommen kann! Bei richtig vollem Haus musste der Beginn leider etwas verzögert werden, da der große Andrang verspäteter Gäste beim Eingang sich nur schwer bewältigen ließ.
mehr...
Ein Leben für die Gemeinschaft: Dr. Roswita Guist engagierte sich unermüdlich für die Siebenbürger Sachsen, die Kirche sowie die Jugend- und Frauenarbeit
Nach einem erfüllten Leben, geprägt von unermüdlichem Engagement, ist Dr. Roswita Guist am 23. Januar 2024 im Alter von 86 Jahren in Drabenderhöhe verstorben. Bei der Trauerfeier am 4. Februar in der evangelischen Kirche sagte der Ortspfarrer Gernot Ratajek-Greier: „Frau Dr. Roswita Guist hinterließ tiefe Spuren. Überall, wo sie ankam, machte sie mit. Ihre Kraft und Stärkung für ihren außergewöhnlichen Einsatz schöpfte sie aus ihrem tiefen Glauben.“ Nach der Trauerfeier wurde die Urne mit ihrer Asche auf dem Friedhof in Drabenderhöhe beigesetzt. Eine große Familie, Freunde, Bekannte, Nachbarinnen und Nachbarn begleiteten sie auf ihrem letzten Weg. mehr...
Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Disneyland auf dem Faschingsball
Am 27. Januar standen die Türen zum großen Faschingsball der Kreisgruppe in der Ratsstuben in Geretsried weit offen und boten für viele Mitglieder und Gäste Einlass in eine unterhaltsame fantasievolle Welt, in der jeder seine Persönlichkeit auf spielerische und amüsante Weise präsentieren konnte. Die Gemeinschaft wurde gepflegt, indem man zusammen lachte, tanzte und viel Spaß hatte.
mehr...
Was kann ein Haus der Heimat? 25 Jahre Haus der Heimat (HdH) in Nürnberg
Die Geschichte des HdH in Nürnberg begann im Herbst 1998 klein, mit einzelnen Landsmannschaften, die sehr froh waren, ein Dach über ihren Treffen und für die Kulturpflege zu haben. Für die Räumlichkeiten und für die jährlichen finanziellen Mittel gebührt großer Dank dem Freistaat Bayern, der Stadt Nürnberg und dem Bezirk Mittelfranken. Erst ging es darum, über Projekte die mitgebrachte Kultur der Aussiedler und Vertriebenen zu pflegen, in der neuen Heimat einzubringen und sich gegenseitig besser kennenzulernen. mehr...
Einladung zum Frauendorfer Heimattreffen
Zum dritten Heimattreffen in Frauendorf lädt der Vorstand der HOG Frauendorf für den 29. Juli 2024 ein. Das Wiedersehen und die Möglichkeit, uns endlich mit Verwandten, Freunden und Bekannten in heimischer Atmosphäre wieder zu treffen, unsere Ahnen zu ehren, zu feiern und auszutauschen, rückt in greifbare Nähe! mehr...
Kreisgruppe Karlsruhe: Feierlicher Gottesdienst zum Dreikönisgfest und 70-Jahr-Feier
Die Kreisgruppe Karlsruhe hat am 6. Januar, zu Epiphanias, nach den Jahren der Corona-Verwerfung wieder das größte ihrer Feste mit über 300 Gästen gefeiert.
mehr...
Einladung zum Föderationsjugendlager 2024
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada lädt zum nächsten Föderationsjugendlager vom 5. bis 19. Juli nach Kanada ein. Aus den Mitgliederorganisationen der Föderation in Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada können jeweils fünf Jugendliche im Alter von 16 bis 20 Jahren teilnehmen. mehr...
Reise mit der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH)
Willkommen zu einer unvergesslichen Reise vom 1.-13. August durch das faszinierende Rumänien, ein Land, das Sie in seiner ganzen Vielfalt erleben werden: majestätische Schlösser, malerische Dörfer, beeindruckende Kirchenburgen und natürlich die einzigartige Landschaft mit den Schlammvulkanen von Berca. mehr...
Vielseitiges KulturWochenende auf Schloss Horneck
„Aufbruch und Neubeginn“ ist das Motto des ersten KulturWochenendes des Schlossvereins am 15. bis 17. März 2024 auf Schloss Horneck. Spannende Vorträge, vielseitige musikalische Beiträge und eine Ausstellung rund um siebenbürgische Trachten locken diesmal die Gäste. Es geht um den Aufbruch und Neubeginn unserer Vorfahren nach Siebenbürgen, der Sachsen und der Landler, aber auch um den Aufbruch aus Siebenbürgen nach Amerika. Musikalische Beiträge untermalen jeweils unterschiedliche Aufbruchszeiten. Ein zweiter Teil dieses Mottos folgt an dem KulturWochenende im Oktober 2024. mehr...