Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“

Artikel

Ergebnisse 331-340 von 3654 [weiter]

7. Dezember 2023

Kulturspiegel

Der Ruf nach Freiheit in entblätterter Zeit: Literarisch-musikalischer Abend mit Dagmar Dusil und Hans Seiwerth in Stuttgart

Vor voll besetztem Saal fand am 17. November ein literarisch-musikalischer Abend im Haus der Heimat Stuttgart statt. Helmut Wolff, Organisator der Stuttgarter Vortragsreihe, begrüßte die Gäste und die Künstler: die Schriftstellerin Dagmar Dusil und siebenbürgischen Liedermacher Hans Seiwerth. Mit einer ausführlichen Einführung in das Programm weckte Wolff die Neugierde der Besucher. mehr...

30. November 2023

Verschiedenes

Eröffnung der Ballsaison 2024: Einladung zum Großen Siebenbürgerball in München

Endlich ist es wieder so weit, die traditionelle Ballsaison steht vor der Tür! Wir möchten Sie recht herzlich einladen, diese mit uns auf dem Großen Siebenbürgerball am 27. Januar 2024 im Hofbräukeller München zu eröffnen! mehr...

28. November 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München lädt zum ersten Advent ein: Dagmar Dusil liest

Am ersten Adventssonntag, dem 3. Dezember, um 15.00 Uhr findet die Lesung der in Hermannstadt geborenen Autorin Dagmar Dusil in der Auferstehungskirche, Gollierstraße 55, in München (U4/U5, Schwanthaler Höhe) statt. Sie wird Gedichte und Prosa aus ihren Werken lesen, die mit der siebenbürgischen Küche und der Adventszeit in Zusammenhang stehen. mehr...

24. November 2023

Aus den Kreisgruppen

Einladung zum 45-jährigen Jubiläum der Siebenbürgischen Tanzgruppe Augsburg

Liebe Freunde der Siebenbürgischen Tanzgruppe Augsburg! Es freut uns sehr, dieses Jahr das 45-jährige Bestehen unserer Tanzgruppe feiern zu können. Wir laden Euch alle herzlichst zu unserer Jubiläumsfeier am 2. Dezember in die Rothtalhalle nach Horgau ein. mehr...

22. November 2023

Kulturspiegel

Die bedeutende Schulgeschichte Siebenbürgens wird weiter dokumentiert

Am 21. und 22. Oktober fand im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München die 21. Jahrestagung der Sektion Pädagogik und Schulgeschichte des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL) statt. Die Veranstaltung wurde auch dieses Jahr vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e.V. aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Wie bei früheren Tagungen standen Berichte und Mitteilungen auf dem Programm, die Aspekte der siebenbürgisch-sächsischen Schulvergangenheit aus verschiedenen Zeiträumen beleuchteten. mehr...

21. November 2023

Kulturspiegel

Schloss Horneck leuchtet mit erstem KulturTag im Advent

Der Schlossverein wird am Samstag, den 2. Dezember, ab 12.00 Uhr, erstmalig einen KulturTag im Advent auf Schloss Horneck anbieten. Das Motto lautet: „Schloss Horneck leuchtet“. Damit wird Schloss Horneck in den dreitägigen Gundelsheimer Weihnachtsmarkt integriert. Im Festsaal wird klassische Musik angeboten, die in das Stadtprogramm aufgenommen wird. Auf der Schlossterrasse gibt es einen Weihnachtsstand. Eine siebenbürgische Blaskapelle spielt sowohl im Stadtzentrum, als auch auf der Schlossterrasse. Siebenbürgische Jugendtanzgruppe und festliches Adventsingen sind auch dabei.
mehr...

19. November 2023

Rumänien und Siebenbürgen

Großes Sachsentreffen 2024 in Hermannstadt

Die Planungen zum Großen Sachsentreffen, das vom 2. bis 4. August 2024 in Hermannstadt stattfindet, stehen kurz vor dem Abschluss. Dabei soll an den Erfolg des Treffens von 2017 angeknüpft werden: Ziel ist es, die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft von nah und fern zusammenzubringen, sie für alle Generationen neu erlebbar zu machen und gemeinsam unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“ ein vielseitiges Fest zu begehen. Insbesondere soll dabei die Bindung der jungen Generation Siebenbürger Sachsen, die in verschiedenen Ländern lebt, an Siebenbürgen gestärkt werden. mehr...

19. November 2023

Kulturspiegel

Herta Müller 70: Hommage an eine politische Schriftstellerin/Seminar im Heiligenhof

Herta Müller wurde am 13. August 1953 in Nitzkydorf im schwäbischen Banat in Rumänien geboren. Sie besuchte das Lenau-Lyzeum in Temeswar und studierte an der dortigen Universität Rumänistik und Germanistik. Danach arbeitete sie drei Jahre bis zu ihrer Entlassung 1979 als Übersetzerin in einem Industriebetrieb. Bereits dort wurde vergeblich versucht, sie als Mitarbeiterin des rumänischen Geheimdienstes anzuwerben. Anschließend arbeitete sie als Lehrerin und gab Nachhilfestunden. Bereits als Schülerin und Mitglied des Literaturkreises Adam-Müller-Guttenbrunn verfasste sie literarische Texte. 1982 erschien ihr erster Erzählband „Niederungen“. mehr...

15. November 2023

Kulturspiegel

Internationaler Bukowina-Tag

Vom 21. bis 23. November veranstaltet das Bukowina-Institut an der Universität Augsburg den ersten Internationalen Bukowina-Tag – eine interdisziplinäre Nachwuchstagung zur Geschichte und Kultur der Bukowina, die den Austausch zwischen Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern und Nachwuchswissenschaftlerinnen, insbesondere aus Rumänien und Deutschland wie auch der Ukraine fördern und vertiefen soll. mehr...

7. November 2023

Jugend

„Hinter den Wäldern, über den Wolken“: 37. Siebenbürgische Akademiewoche in Wolkendorf

Seit mehr als drei Jahrzehnten treffen sich junge siebenbürgenbegeisterte Menschen auf der Siebenbürgischen Akademiewoche. In diesem Jahr waren 17 junge Erwachsene aus Rumänien und Deutschland in Wolkendorf/Vulcan zusammengekommen, um gemeinsam zu forschen und die Region zu entdecken. Untergebracht waren sie im Gästehaus der Pfarrgemeinde. Von dort aus unternahmen sie Streifzüge durchs Dorf, erkundeten die Kirchenburganlage, lernten das Umland kennen und nutzten die Gelegenheit, Fragen zu siebenbürgischer Vergangenheit und Gegenwart zu stellen. mehr...