Ergebnisse zum Suchbegriff „Programm“
Artikel
Ergebnisse 551-560 von 3655 [weiter]
Die Paraputch aus Freiburg
In der Kreisgruppe Freiburg ist es inzwischen Usus, dass zwei Mal im Jahr ein Rundbrief an die Mitglieder verschickt wird. In diesem Brief wird die aktuelle Lage im Allgemeinen erörtert und vor allem wird auf das Programm des anstehenden Halbjahres hingewiesen und zu den Veranstaltungen eingeladen. Auch wenn es so ausschaut, als würden sich unsere Aktivitäten auf etwa zwölf pro Halbjahr beschränken (Kaffeekränzchen mit inbegriffen), ist die Realität eine andere. mehr...
Wir können es noch – 27. Kronenfest in Augsburg
Nach zweijähriger pandemiebedingter Pause fand am 24. Juli endlich wieder das Kronenfest der Kreisgruppe Augsburg im wunderschönen Pfarrgarten der St.-Andreas-Kirche statt. Trotz der langen Pause und der großen Hitze war der Pfarrgarten schnell gut gefüllt und zahlreiche Besucher von nah und fern feierten um die bunt geschmückte Krone. mehr...
Siebenbürger Sachsen beim Gredinger Trachtenmarkt
Der Kreisverband Nürnberg gestaltet heuer den Gredinger Trachtenmarkt mit, der am 3./4. September, 10.00-18.00 Uhr, in Greding stattfindet. Thematisiert werden dabei Aussiedler und Vertriebene mit ihrer Heimat im Gepäck. Veranstalter sind der Bayerische Landesverein für Heimatpflege, der Bezirk Mittelfranken und die Stadt Greding. mehr...
Kreisverband Nürnberg: Kronenfest in Herzogenaurach
Bei herrlichem Sommerwetter feierte die Volkstanzgruppe Herzogenaurach zusammen mit der Kinder- und Jugendtanzgruppe Herzogenaurach am 26. Juni nach zweijähriger Corona-Pause wieder ihr traditionelles Kronenfest. An der Zahl der Besucher konnte man sehen, dass viele den Wunsch hatten, dieses Trachtenfest mitzufeiern, Freunde zu treffen und siebenbürgische Spezialitäten zu essen. mehr...
10. Siebenbürgischer Kulturherbst in Oberösterreich
Einladung zum festlichen Eröffnungskonzert am 17. September in der Landesmusikschule Wels mehr...
Schäßburger Treffen in Dinkelsbühl
Der Vorstand der HOG Schäßburg e.V. lädt alle Mitglieder sowie all jene, die bei einem Wiedersehen gemeinsam feiern möchten, nach Dinkelsbühl ein. Das Schäßburger Treffen findet vom 9. bis 11. September in der Schranne statt. Eine frühzeitige Anmeldung der Teilnehmer ist erwünscht. mehr...
Jugendliche wirken mit beim sommerlichen Schlossfest
Strahlender Sonnenschein, kulturelles Programm und gute Unterhaltung – all das war beim sommerlichen Schlossfest auf Schloss Horneck geboten. Auch die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn waren auf dem Fest vertreten. mehr...
Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal gestaltete den Heimattag maßgeblich mit
Der 72. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 3. bis 6. Juni in Dinkelsbühl wurde von dem Mitausrichter, der Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, maßgeblich und mit großem Erfolg mitgestaltet. mehr...
Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl
Vom 2. bis 4. September findet das Hermannstädter Treffen in Dinkelsbühl statt. Geplant war es für 2021, musste jedoch pandemiebedingt ausfallen. Somit kommen die Hermannstädter in diesem Jahr in den Genuss von zwei Treffen. Im Mai war das Begegnungsfest auf dem Huetplatz, und im September laden wir Sie nun zum Treffen nach Dinkelsbühl ein. mehr...
Erster Schritt in ein neues Vierteljahrhundert! 26. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival
Bolizsár Csiky, der Präsident der Jury, ließ auch in diesem schwierigen Jahr nicht locker, um den Wettbewerb in ein neues Vierteljahrhundert zu führen. Zu Corona gesellte sich die internationale Lage, die das Reisen aus verschiedenen Ländern erschwerte. Die Jury, wie im Programm zu lesen war, sollte aus Matei Varga (USA) Nadjy Preisler (Deutschland), Gabor Eckhardt (Ungarn), Elisabeta Jambor (Rumänien) und den Dirigenten Tiberiu Soare und Cristian Lupes bestehen. Elisabeta Jambor, die die an Corona erkrankte Cordelia Höfer ersetzen sollte, fiel dann selbst Corona zum Opfer und der junge Klausenburger Pianist Mihai Diaconescu sprang für die Erkrankten ein. mehr...






