Ergebnisse zum Suchbegriff „Rainer Lehni“
Artikel
Ergebnisse 171-180 von 1217 [weiter]
Vor 80 Jahren – Exodus aus Nordsiebenbürgen: Bedenkenswerte Tagung der HOG Bistritz-Nösen in Bad Kissingen
2024 erinnern wir vielfältig an 800 Jahre Andreanum, den „Goldenen Freibrief“ des ungarischen Königs Andreas II., das wirkungsmächtigste Dokument mit nachhaltiger Bedeutung für uns Siebenbürger Sachsen. Ebenfalls heuer jährt sich die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen im Herbst 1944 zum achtzigsten Mal. Diese war „der wohl tiefste und radikalste Einschnitt“ (Volker Petri) der damals 800-jährigen Geschichte der Nordsiebenbürger Sachsen. Ein Einschnitt, von dem sich die Nordsiebenbürger Sachsen nicht mehr so erholen konnten, dass sie weiterhin ein bestimmender Faktor der Kulturlandschaft Siebenbürgen geblieben wären, ein Einschnitt, der den unumkehrbaren Niedergang der aktiven Präsenz der Siebenbürger Sachsen im Karpatenbogen einleitete. Damit schließt sich ein Kreis von den aufbauenden historischen Anfängen vor 800 Jahren zur massiv veränderten Gegenwart 2024 und der ihr folgenden ungewissen Zukunft. mehr...
Verband steht in der Mitte der Gesellschaft – für Demokratie, gegen Rechtsextremismus
In der Bundesrepublik Deutschland, wie in vielen Teilen Europas und der Welt, lässt sich eine zunehmende politische Radikalisierung der Gesellschaft beobachten. Diese Entwicklung macht auch dem Verband der Siebenbürger Sachsen große Sorgen für die Zukunft Deutschlands und Europas. mehr...
Glanzvoller Siebenbürgerball in München mit hochrangigen Ehrengästen
Der Große Siebenbürgerball des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. findet am 27. Januar 2024 im Hofbräukeller in München statt. Die traditionsreiche Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft des bayerischen Europaministers Eric Beißwenger und Veronica und Michael Schmidt von der gleichnamigen Stiftung, die sich für das deutsche Kulturgut in Rumänien einsetzt. mehr...
Weihnachtsgottesdienst „Von Daheim für Daheim“ aus Heltau weltweit zu sehen
Auch 2023, zum vierten Mal in Folge, wurde zu Weihnachten ein Gottesdienst „Von Daheim für Daheim“ als Videostream auf dem YouTube-Kanal des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland übertragen. Dieses Mal aus der evangelischen Kirche in Heltau. mehr...
Kreisgruppe Herten: Weihnachtsfeier mit Lichtert
Die traditionelle Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Herten lockte zahlreiche Mitglieder und Freunde ins Siebenbürger Haus der Jugend. An den weihnachtlich geschmückten Tischen fand jeder Gast einen hübsch verzierten Lebkuchen an seinem Platz. mehr...
75. Verbandsjubiläum wird eingeläutet: Neujahrsempfang und Foto-Ausstellung in der Volkshochschule Heilbronn
Die Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. lädt herzlich ein zu einem Neujahrsempfang für Donnerstag, den 18. Januar, um 18.00 Uhr in die Galerie der Volkshochschule Heilbronn, Kirchbrunnenstraße 12, in Heilbronn. mehr...
Carl Filtsch und seine Zeit
Das Kulturreferat der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen hatte am 24. November zum ersten musikalisch-literarischen Salon zu Carl Filtsch nach Düsseldorf eingeladen. Die Veranstaltung fand in Kooperation mit dem Gerhart-Hauptmann-Haus statt und wurde dankenswerterweise mit Mitteln des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt. mehr...
Kreisgruppe Karlsruhe: Adventsfeier / Einladung zum Gottesdienst und zur 70-Jahr-Feier am Dreikönigstag
An festlich geschmückten Tischen mit Kerzenschein, bei Kaffee und Weihnachtsgebäck begrüßte der Vorsitzende der Kreisgruppe Karlsruhe die Gäste ganz herzlich und dankte all jenen, die auch in diesem Jahr die Feier mitgestaltet haben. mehr...
Weihnachtsgruß der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
Das Jahr 2023 nähert sich viel zu schnell seinem Ende zu und wir dürfen wieder dankbar zurückblicken auf das, was in der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. alles in den letzten zwölf ereignisreichen Monaten passiert ist. mehr...
„Tradition. Netzwerk. Gemeinschaft.“ Weihnachtsgruß des Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland
Liebe Landsleute und Freunde unserer siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft, kurz vor Weihnachten und dem Jahreswechsel blicken wir zurück auf das Jahr 2023, das wieder erfüllt war mit einem reichen Verbandsleben auf allen seinen Ebenen. Die Schlagworte „Tradition. Netzwerk. Gemeinschaft.“ haben wir für den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ausgewählt, weil sie kurz und knapp das zusammenfassen, was uns als Gemeinschaft kennzeichnet. Dieser neue Verbandsslogan hat eine große Bedeutung für uns als Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Die drei Schlagworte gehören zu unserer Identität bzw. müssen zu ihr dazugehören, weil wir nicht mehr in unserer angestammten Heimat Siebenbürgen leben. Weil für uns Siebenbürger Sachsen der Grundgedanken der Gemeinschaft schon immer eine elementare Rolle gespielt hat, ist es besonders wichtig, unsere Identität als Siebenbürger Sachsen mit diesen drei kurzen Worten zu beschreiben und zu charakterisieren. Hierzu können wir alle beitragen, jede und jeder auf seine Weise. mehr...