Ergebnisse zum Suchbegriff „Rainer Lehni“
Artikel
Ergebnisse 891-900 von 1217 [weiter]
Bund der Vertriebenen ehrt Klaus Johannis als europäischen Brückenbauer
Der 60. Tag der Heimat am 11. September 2010 im ICC Berlin stand unter dem Motto „Durch Wahrheit zum Miteinander“. Für die Deutschen aus Rumänien hatte die zentrale Feier des Bundes der Vertriebenen (BdV) durch die Würdigung von Klaus Johannis mit der Ehrenplakette des BdV eine besondere Bedeutung. Der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien und Bürgermeister von Hermannstadt empfing den Preis von BdV-Präsidentin Erika Steinbach für die herausragenden Verdienste, die er sich um die Völkerverständigung erworben hat, und als Brückenbauer in einem zusammenwachsenden Europa. mehr...
SJD lädt zum neunten Jungsachsentag ein
Der neunte Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) findet am Samstag, dem 30. Oktober 2010, 9.30 Uhr, in der Aula der Reischleschen Wirtschaftsschule Augsburg, Alter Postweg 86 A, 86159 Augsburg. Dazu lädt die Bundesjugendleitung alle Vertreter der Jugend- und Tanzgruppen sowie alle Mitglieder der SJD ein. Die Veranstaltung wird aus organisatorischen Gründen in Augsburg stattfinden, und nicht in der ursprünglich geplanten Halle in Bobingen. mehr...
Landesgruppe Nordrhein-Westfalen: Material für Festschrift gesucht
Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen unseres Verbandes soll 2011 eine Festschrift veröffentlicht werden. In dieser werden sich die Landesgruppe und ihre Kreisgruppen darstellen und die vergangenen 60 Jahre dokumentieren, in denen Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen ein neues Zuhause gefunden haben. mehr...
Kreisgruppe Stuttgart: Jung bis Alt – ein starkes Miteinander
Das siebte Stuttgarter Kronenfest wurde von der Kreisgruppe Stuttgart und der Tanzgruppe Stuttgart-Schorndorf am Sonntag, dem 4. Juli, im evangelischen Waldheim Lindental ausgetragen. Viele Gäste von Jung bis Alt folgten der Einladung nach Stuttgart-Weilimdorf und genossen den Tag miteinander. mehr...
Die Kinderzeche in Dinkelsbühl
Dinkelsbühl, seit 1985 Partner des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, ist allemal für einen Siebenbürger Sachsen eine Reise wert. Dort gibt es mindestens ein Fest, das längst über die Stadtgrenzen hinaus im Sommer einen Anklang ohnegleichen findet: Es ist die „Kinderzeche“, ein einmaliges historisches Kinder- und Heimatfest der Stadt Dinkelsbühl mit einem gewaltigen Aufwand und einem ebenso gewaltigen Erfolg. mehr...
Siebenbürger Sachsen präsentieren sich werbewirksam auf der Autobahn
Normalerweise kennt man eine Autobahn nur als Asphaltstrecke, die zum schnellen Fortbewegen auf vier Rädern dient. Dieses schnelle Fortbewegen wird – jeder kennt es – öfters mal auch durch einen Stau gebremst. Der Ruhrschnellweg – die A40 –, der quer durch das Ruhrgebiet geht, ist bekannt ale eine der staugeplagtesten Autobahnstrecken Deutschlands. mehr...
Viel Spaß beim Segeln über’s Ijssel-Meer
Ein schönes Wochenende verbrachten 23 junge Leute vom 25. bis 27. Juni 2010 auf der Segelfreizeit, die bereits zum vierten Mal von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in Holland durchgeführt wurde. mehr...
Heimattag konstruktiv nachbereitet
Mit der Aufarbeitung des Heimattages 2010 hat sich der Heimattagausschuss am 3. Juli in Dinkelsbühl befasst. An der vom Organisationsreferenten Horst Wellmann geleiteten Sitzung in der Siebenbürgerstube der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen nahmen Vertreter der Stadt Dinkelsbühl, Mitausrichter, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Bundesgeschäftsstelle und des Bundeskulturreferates des Verbands der Siebenbürger Sachsen teil. mehr...
Erfolgreicher Heimattag für die Jugend - Interview mit Elmar Wolff
Nach einem erfolgreichen Heimattag mit großem Zulauf zieht Elmar Wolff Resümee. Wolff ist am 24. August 1983 in Fogarasch geboren, stammt aus Großschenk und ist seit 2004 stellvertretender Bundesjugendleiter. Er berichtet über die neuen und alten Wirkungsbereiche der Jugend, die Feiervorlieben der Jugendlichen und eine beeindruckende Teilnahme am Trachtenumzug. Das folgende Interview führte Sabine Streck. mehr...
Tobsdorfer Treffen auf der Schwäbischen Alb
Zu ihrem 13. Treffen trafen sich rund 170 Tobsdorferinnen und Tobsdorfer vom 7. bis 9. Mai 2010 im Feriendorf Gomadingen auf der Schwäbischen Alb. Die Besucherzahl war für den Vorstand der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Tobsdorf e.V. sehr zufriedenstellend, da Tobsdorf einer der kleineren Orte im siebenbürgischen Weinland ist. Der erste Abend wurde bei gemütlichem Beisammensein verbracht. Der Großteil der Teilnehmer reiste dann am Samstagvormittag an. mehr...