Ergebnisse zum Suchbegriff „Rechtsanwalt Hermannstadt“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 96 [weiter]

24. März 2011

Verbandspolitik

Bundesvorstand des Verbandes tagte in München

Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. setzt sich für die wissenschaftliche Aufklärung der Securitate-Vergangenheit, die Kulturpflege und rechtlichen Rahmenbedingungen seiner Mitglieder ein. Diese Themen und die Vorbereitung des Verbandstages standen auf der voll gepackten Tagesordnung der Frühjahrssitzung, die der Bundesvorstand des Verbandes am 12. März in München abhielt. mehr...

3. März 2011

Verbandspolitik

Sozialer Einsatz für die Siebenbürger Sachsen: Führungswechsel beim Sozialwerk

Eine Ära ist beim Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen zu Ende gegangen. Peter Pastior, 16 Jahre lang Vorsitzender des Sozialwerks, wurde bei der Mitgliederversammlung des Sozialwerks am 26. Februar von Johann Kremer abgelöst. Der neugewählte Vorstand ernannte Pastior angesichts seiner außerordentlichen Verdienste um das Sozialwerk zu dessen Ehrenvorsitzenden. Seinen besonderen Einsatz würdigte Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, bei einem Abschiedsempfang. mehr...

30. Januar 2011

Kulturspiegel

Wichtige Gedenktage 2011

Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

2. Januar 2011

Kulturspiegel

5. Seminar der Siebenbürger Genealogie in Bad Kissingen

„Die Genealogie und das Recht“ war das Thema des 5. Seminars der Siebenbürger Genealogie, das im letzten Herbst in Bad Kissingen stattfand. Das Seminar wurde diesmal von der Stiftung Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm und der HOG Kronstadt gefördert, die mit einer großzügigen Spende von 5 000 Euro es den Projektmitarbeitern ermöglichten, die Reisekosten zu erstatten. Zudem überließ Gisbert Berwe den anwesenden Mitarbeitern die Version 17 des Programms Gen_Plus zum halben Preis. mehr...

25. August 2010

Kulturspiegel

Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde: Familienzusammenführung

Noch vor der Sommerpause ist das von Harald Roth (verantwortlich) zusammen mit Konrad Gündisch, Stefan Mazgareanu und Daniel Ursprung redigierte Heft 1 des 104. Jahrgangs der traditionsreichen „Zeitschrift für Siebenbürgische Landeskunde“ erschienen. Wie gewöhnlich wird dabei ein epochen- und fächerübergreifendes Mosaik von wissenschaftlichen Aufsätzen, Quellen, Diskussionsbeiträgen und Rezensionen angeboten, das die Kenntnis Siebenbürgens bereichert und in den allgemeinen deutschen, europäischen wie internationalen Kontext zu stellen versucht. mehr...

8. August 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Wiedergutmachung in Rumänien stockt

Rumänien legt die finanzielle Entschädigung für Enteignungsopfer auf Eis und begrenzt die Entschädigung für Opfer kommunistischer Verfolgung. Mit der Dringlichkeitsverordnung Nr. 62/2010, veröffentlicht im Amtsblatt Rumäniens Nr. 446 vom 1. Juli 2010, hat die Regierung in Bukarest einschneidende, nach Ansicht des Juristen Heinz Götsch verfassungswidrige und menschenrechtsverletzende Änderungen des Gesetzes 247/2005 und des Gesetzes Nr. 221/2009 verfügt. Begründet werden die Änderungen mit der angespannten Wirtschafts- und Finanzlage des Landes. mehr...

26. Juni 2010

Kulturspiegel

Den heimatlichen Naturwissenschaften verbunden: in Memoriam Dr. Hans Plattner

Den älteren Lesern der Siebenbürgischen Zeitung ist der Name Dr. Hans Plattner ein Begriff. Über zwei Jahrzehnte hat er in der von ihm 1972 initiierten Artikelreihe „Sächsische Naturforschung und Naturforscher in Siebenbürgen“ den Lesern siebenbürgische Naturwissenschaftler und ihre Leistungen vorgestellt und diese im Kontext der europäischen Wissenschaft und Kultur gewürdigt. Darüber hinaus hat er an seinen Wirkungsstätten im Hermannstädter Naturwissenschaftlichen Museum, in der „Bayerischen Landesanstalt für Bodenkultur und Pflanzenbau“ sowie als Laborleiter des „Blutspendedienstes des Bayerischen Roten Kreuzes“ in München durch sein fundiertes wissenschaftliches Arbeiten und seine Veröffentlichungen bleibende Spuren hinterlassen. mehr...

6. Mai 2010

Aus den Kreisgruppen

Rentenberatung in Würzburg

Auf Einladung der Kreisgruppe Würzburg hielt der Fremdrentenrechtsexperte RA Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, am 11. April einen Vortrag über aktuelle Aspekte der Rentenproblematik. mehr...

3. Mai 2010

Rumänien und Siebenbürgen

Freikauf der Rumäniendeutschen in den Jahren des Kommunismus

Wohl kaum jemand weiß so gut Bescheid über den Freikauf der Rumäniendeutschen in der Zeit der kommunistischen Diktatur wie Dr. Heinz-Günther Hüsch: Der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete verhandelte in den Jahren 1968-1989 seitens der Bundesrepublik Deutschland mit Rumänien. In dieser Zeit konnten weit über 200 000 Rumäniendeutsche in die Bundesrepublik ausreisen. Ein Theaterstück zum Thema Freikauf feiert unter dem Titel "Sold Out" am 5. Mai Premiere in München (siehe Ankündigung in der Siebenbürgischen Zeitung Online). mehr...

5. Februar 2010

Kulturspiegel

Der Vater der Hallerwiese in Hermannstadt

120 Jahre seit der Gründung des Stadtviertels Hallerwiese durch den Hermannstädter Archivar Franz Zimmermann. Alles begann an einem Junitag des Jahres 1890 in einer geselligen Runde im Biergarten der Drei-Eichen-Brauerei. Dabei kam auch die Rede auf die Hallerwiese, die Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Bruckner in Kundenauftrag zu verkaufen hatte. Nach einer kurzen Geländebegehung – die Jikeli & Hager’sche Bierbrauerei grenzt an die erwähnte Örtlichkeit griff Archivar Franz Zimmermann, der gerade einen Baugrund suchte, zu: 12 000 Gulden für 19, 5 Joch (11,225 ha) – zweifellos ein Schnäppchen für ein ganzes künftiges Stadtviertel in bester Lage! mehr...