Ergebnisse zum Suchbegriff „Regen“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 869 [weiter]

16. Oktober 2023

Aus den Kreisgruppen

Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen traf sich zur Herbstsitzung

Früher als sonst im Herbst traf sich der Vorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 23. September zu seiner Herbstsitzung im Kulturhaus-Süd in Düsseldorf-Garath. Landesvorsitzender Rainer Lehni legte zu Beginn den Tätigkeitsbericht des Landesvorstandes seit den Neuwahlen vom 15. April 2023 vor. Die wichtigsten Ereignisse in der Landesgruppe waren die beiden Kreisgruppenjubiläen in Gummersbach (50 Jahre) und Köln (70 Jahre). Auf politischer Ebene ist der Empfang des Ministerpräsidenten Hendrik Wüst zum Tag der Heimat am 18. September in der Staatskanzlei in Düsseldorf zu erwähnen (wir berichteten in der SbZ Online). mehr...

15. Oktober 2023

Kulturspiegel

Neue Informationsbroschüren des Schlossvereins

Eine der Zielsetzungen des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. (kurz Schlossverein) ist, Siebenbürgen, die Siebenbürger Sachsen und Landler sowie ihre Kultur und Geschichte einem breiten Publikum bekannt zu machen. Zusätzlich zu den in den Räumlichkeiten von Schloss Horneck gut sichtbar angebrachten informativen Themenwänden zu Weinbau, Industriegeschichte, Raketenpionieren, Musikgeschichte und der kürzlich eingeweihten Themenwand zu der Welt der Karpaten (siehe Folge 7 vom 8. Mai 2023, Seite 3) gehören zu diesem Konzept die von Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch konzipierte Reihe von Informationsbroschüren über siebenbürgische Ortschaften. Diese Broschüren sollen den Besuchern von Schloss Horneck die Orte bekannt machen, nach denen die Hotelzimmer benannt sind, ihnen Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen nahebringen, vielleicht zu einem Besuch in diesem schönen Land anregen und den Spendenden der Zimmereinrichtungen die Möglichkeit geben mitzuteilen, warum sie diesen Ortsnamen gewählt haben.
mehr...

1. Oktober 2023

Interviews und Porträts

Eine herausragende Persönlichkeit: Nachruf auf den Germanisten Prof. Dr. George Guţu (1944-2023)

Der Gründer und langjähriger Präsident der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens, Professor Dr. George Guţu, ist am 3. September 2023 verstorben. Durch seine Lehre und Forschung sowie durch sein organisatorisches Talent hat sich George Guţu als eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Germanistik etabliert. Sein unermüdlicher Einsatz für den Aufbau des Faches nach der politischen Wende in Rumänien hat sich in der Gründung von Einrichtungen niedergeschlagen, die von der germanistischen Landschaft Rumäniens nicht mehr wegzudenken sind. mehr...

16. September 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Busreise nach Dänemark und Südschweden

Voller Reisefieber ging es am 30. Juli in Nürnberg los. Der Bus mit 44 Reisegästen startete Richtung Norden mit dem Ziel, zwei skandinavische Länder kennenzulernen. Es waren Mitreisende aus verschiedenen Regionen Deutschlands angereist und so wurde die Zeit während der Pausen dafür genutzt, einander kennenzulernen. mehr...

10. September 2023

HOG-Nachrichten

800 Jahre Großau in Siebenbürgen: „U biden Åwern des Zabeng/do lot Grißa de Himet meng“

Mit großer Dankbarkeit und tiefer Freude im Herzen blicken wir zurück auf wunderschöne Festtage, die wir anlässlich der 800 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung Großaus vom 10.-15. August in der Großauer Kirchenburg begehen konnten. Als ob es ein Traum war … Die Bilder, Klänge und Begegnungen dieser Tage werden uns lange die Erinnerung und die Freude daran lebendig halten. Es durfte sein! Und wir waren dabei! Wir danken der großen Großauer Gemeinschaft, der es möglich war, dieses Fest auf allen Ebenen mitzugestalten und in unserer schönen Kirchenburg mit Gästen und Freunden zu feiern. Jede Generation hat ganz besonders zum Gelingen des Festes beigetragen. mehr...

5. September 2023

Verbandspolitik

Ein leuchtendes Vorbild für die Siebenbürger Sachsen: Trauerrede für Julius Henning

Julius Henning, Träger der Pro-Meritis-Medaille des Verbandes für besondere Verdienste auf kulturellem Gebiet (2013), ist am 13. August 2023 im Alter von 97 Jahren in Pforzheim gestorben. Rund zweihundert Siebenbürger Sachsen und Freunde erwiesen ihm die letzte Ehre bei der Trauerfeier am 22. August auf dem Hauptfriedhof Pforzheim. Beim Tränenbrot nach der Beerdigung würdigte Rainer Lehni, Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., den verstorbenen Schäßburger als „leuchtendes Vorbild, das sich mit viel Herzblut und Sachverstand für unsere sächsische Gemeinschaft eingesetzt hat“. Die Rede wird leicht gekürzt wiedergegeben. mehr...

2. September 2023

HOG-Nachrichten

Honterustreffen 2023 – Kein Fest ohne Euch!

Was braucht es für ein gelungenes Fest? Erlesene Speisen, die feinsten Getränke oder gar einen imposanten Veranstaltungsort? Nun, wenn man unter erlesenen Speisen Baumstriezel und Mici, unter edlen Getränke Bier und Limo versteht und Hettenshausen als das Traumreiseziel schlechthin empfindet, dann haben wir wohl das ultimative Rezept für einen Publikumsmagneten gefunden. Versteht mich recht, nicht dass all dies kleinzureden wäre, mitnichten. Ich habe sogar den höchsten Respekt für Walter Jacobis flotte Mici- und Flecken-Brater-Truppe, genauso wie für Annerose Kloos und ihre Damen vom Baumstriezel (der „echte, siebenbürgische“ wohlgemerkt), die bei 30° an Grill und Ofen im Akkord gearbeitet haben. Sie gaben nicht nur ihr Bestes, sondern trugen auch maßgeblich zur Zufriedenheit der Gäste bei. Aber nochmal zurück – man muss entweder ein besonderer Liebhaber der Alltagskost sein, um eine mitunter lange Anfahrt für dieses Aufgebot in Kauf zu nehmen oder einen anderen Ansporn haben, das Honterusfest zu besuchen. Also, wie kommt es, dass sich am 2. Juli knapp 500 Menschen bei mieser Wetterprognose auf den Weg nach Hettenshausen im Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm machen, und sich dort, betagt wie jung, einen Berg zu einem unscheinbaren Waldspielplaz hochschleppen? Und mit mieser Wetterprognose meine ich zwickige 15° und Regen bis 11 Uhr.
mehr...

23. August 2023

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest der Kreisgruppe Lörrach

Am 25. Juni feierte die Kreisgruppe Lörrach ihr traditionelles Kronenfest. Wie schon vor 21 Jahren, als der damalige Vorsitzende Dieter Hann diesen Festplatz zum Feiern für die Kreisgruppe gewinnen konnte, fand es am Hägelberger Waldfestplatz „Zur schönen Aussicht“ statt. Bei strahlend blauem Himmel, mit Blick über Basel und auf die Schweizer Alpen begrüßte Horst Sift, der Kreisvorsitzende, die zahlreichen Gäste von nah und fern. Besonders willkommen hieß er in seiner Ansprache die Ortsvorsteherin sowie den Seelsorger der Gemeinde Hägelberg. mehr...

19. August 2023

Kulturspiegel

Chorreise nach Westrumänien: Begegnungen und musikalische Höhepunkte der Siebenbürgischen Kantorei

„Mein schönster Gottesdienst seit dreißig Jahren“ – Das Lob von Pfarrer Kovács Zsombo aus der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Temeswar ging zu Herzen. Da spielt es fast keine Rolle, ob man an dem einen oder anderen Ton noch feilen müsste. Entscheidend ist doch, was das Herz bewegt, und das hat unsere musikalische Umrahmung des Gottesdienstes mit anschließendem Kurzkonzert ganz offensichtlich geschafft. mehr...

17. August 2023

HOG-Nachrichten

Endlich wieder feiern – gelungenes Langenthaler Treffen

Erwartungsvoll, voller Tatendrang und in bester Stimmung kamen 140 Langenthaler Teilnehmer am 20. Mai in den Lechtalstuben in Rehling bei Augsburg zusammen. Der Vorstand der HOG Langenthal freute sich sehr über diesen regen Zuspruch. So traf man sich an diesem sonnigen Samstag um 14.00 Uhr zu einem Sektempfang. Das Wiedersehen und die vielen Gespräche unter blühenden Kastanienbäumen bei Sekt und Salzigem erzeugten große Vorfreude auf den Nachmittag und Abend. mehr...