Ergebnisse zum Suchbegriff „Regen“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 869 [weiter]

24. Dezember 2022

Österreich

Weihnachtsgruß aus Österreich

Liebe Landsleute hier in Oberösterreich, in den Bundesländern, liebe Freunde in Deutschland, Kanada, USA, in Siebenbürgen und der ganzen Welt! Als Bundesobmann von Österreich und im Namen des gesamten Vorstandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich sowie als Landesobmann des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich möchte ich Ihnen und Ihren Familien ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen, Gesundheit und Gottes Segen, verbunden mit den besten Glückwünschen für das kommende Jahr 2023. mehr...

17. November 2022

Verschiedenes

Radeln für einen guten Zweck

Das Ziel der zweiten Etappe der Benefiztour „Von der Quelle der Donau bis zur Mündung“ haben am 3. September zwanzig begeisterte Radler wohlbehalten und glücklich erreicht. Sie radelten nicht nur 924 km bis Belgrad, sondern spendeten auch insgesamt 5495 Euro für die Kirchenburg Holzmengen (über die erste Radtour berichteten wir in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 22. November 2021). mehr...

12. November 2022

Kulturspiegel

Weinfest auf Schloss Horneck

Der besondere Blick von Schloss Horneck auf den Weinberg „Himmelreich“ am Neckarufer mit seiner einzigartigen Steillage direkt hinter dem Schloss war sicherlich auch Ideengeber für Heidrun Negura, die das vielseitige Festprogramm des KulturWochenendes mit dem Motto „Allerlei rund um den Wein“ vom 7. bis 9. Oktober zusammenstellte. Der Weinberg wurde von dem Deutschen Orden ca. Mitte des 13. Jahrhunderts angelegt und ist etwa genauso alt wie einige Weinbaugebiete in Siebenbürgen. Hierdurch ist eine gemeinsame Verbindung zu sehen. Unter der Regie dreier Vorstände des Schlossvereins wurde ehrenamtlich ein unvergessliches Wochenende auf die Beine gestellt.
mehr...

10. November 2022

Verbandspolitik

Bundesvorstand des Verbandes der Siebenbürger Sachsen tagte in Dinkelsbühl

In seiner Herbstsitzung am 5. November in Dinkelsbühl hat der Bundesvorstand eine erfreuliche Bilanz der kulturellen Tätigkeiten gezogen. Der Stillstand nach zweijähriger coronabedingter Pause wurde offensichtlich überwunden. Neben dem erfolgreichen Heimattag in Dinkelsbühl, der Mitgestaltung des dreiwöchigen Kultursommers in Siebenbürgen wurde das Kultur- und Gemeinschaftsleben größtenteils auch in den Kreisgruppen reaktiviert. Zudem setzt sich der Verband für die politischen und rechtlichen Interessen seiner Mitglieder ein, sei es bei den Fremdrenten, den Entschädigungszahlungen für Kinder von Russlanddeportierten oder der Eigentumsrückgabe. mehr...

16. Oktober 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Bonn beim Tag der Heimat 2022

Der von den in Bonn ansässigen Kreisgruppen des Bundes der Vertriebenen (BdV) im Rahmen des Tages der Heimat organisierte „Ostdeutsche Markttag“ findet traditionell am dritten Septemberwochenende auf dem Münsterplatz statt. In diesem Jahr kamen zu den offiziellen Schwierigkeiten (Kürzungen der Kulturmittel für Vertriebene und Spätaussiedler durch die Beauftragte für Kultur und Medien u. ä.) wetterbedingte hinzu. Starker Regen und sturmartige Windböen machten das Aufstellen und Sichern der Marktstände der einzelnen Landsmannschaften zu wahren Kraftakten. mehr...

11. Oktober 2022

Aus den Kreisgruppen

Tag der Heimat in Augsburg: Unermüdlich im Dienste der Landsmannschaft

Am 1. Oktober fand unter der Schirmherrschaft der Augsburger Oberbürgermeisterin Eva Weber der Tag der Heimat in den Örtlichkeiten der Gemeinde Unsere Liebe Frau in Augsburg statt, organisiert vom Bund der Vertriebenen (BdV), Kreisverband Augsburg, unter Leitung von Dr. Hella Gerber StR, BdV-Kreisvorsitzende Augsburg Stadt. mehr...

22. September 2022

Rumänien und Siebenbürgen

32. Sachsentreffen in Meschen: In krisenvollen Zeiten sich „zu Rat und Tat die Hände reichen“

Es ist das 32. Sachsentreffen seit der Wende – aber das erste in Meschen. Warum wurde ausgerechnet das kleine Dorf im Kreis Hermannstadt auserkoren? Hier wirkte Stephan Ludwig Roth ab 1847 als Pfarrer – neben Samuel von Brukenthal eine der bedeutendsten siebenbürgischen Persönlichkeiten. In Meschen wurde er im Zuge der Revolution von 1848-49 verhaftet und kurz danach, am 11. Mai 1849, in Klausenburg hingerichtet. Auf Schritt und Tritt erinnern an ihn Gedenktafeln und Büsten: in der Kirche, vor dem Pfarrhaus auf dem Hügel hinter der Kirchenburg, auch die benachbarte Schule trägt seinen Namen. Und natürlich stammt auch das Motto des diesjährigen Sachsentreffens von Roth: „Zu Rat und Tat die Hände reichen“. mehr...

20. September 2022

Kulturspiegel

Corona eweejlåchen! Siebenbürgisch-sächsisches Mundartautorentreffen in Schweinfurt

Die Aussicht, sich zu treffen und sächsisch auszutauschen, ein Publikum zum Lachen oder Nachdenken zu bringen – darauf freuen sich die Mundartautoren auch in normalen Zeiten, umso mehr jetzt in der Coronazeit. Dann sprudeln ihre Ideen und es macht doppelt Spaß, diese niederzuschreiben. Wer die Anreise nicht mehr antreten kann, jedoch passende Texte einschickt, findet jemanden zum Vortragen. So geschehen auch am 11. September 2022 in Schweinfurt. mehr...

10. September 2022

Österreich

Siebenbürgischer Kultursommer in Großpold

„Wie einladend und freundlich drei Worte klingen: Siebenbürgen – Kultur – Sommer! Und erst recht im Zusammenspiel: Siebenbürgischer Kultursommer!“ So schreibt Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, im Grußwort zum Programmheft. mehr...

2. September 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Rumänienrundreise mit Siebenbürgischem Kultursommer 2022

Am 23. Juli trafen wir uns in Nürnberg zur Rundreise ins Banat, nach Siebenbürgen und Crisana, vier Freunde der Siebenbürger Sachsen, der große Anteil gebürtige Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen und ein Teil gebürtige Siebenbürger Sachsen aus Südsiebenbürgen. Annemarie Wagner hatte die Reise bestens organisiert. mehr...