Ergebnisse zum Suchbegriff „Regierung“

Artikel

Ergebnisse 301-310 von 1460 [weiter]

23. April 2020

Verschiedenes

Reisen aus Bayern mit dem eigenen Pkw nach Rumänien möglich

Das Generalkonsulat von Rumänien in München teilt mit, dass es derzeit möglich ist, mit dem eigenen Auto aus Bayern über Österreich und Ungarn nach Rumänien zu reisen. Dabei gilt es, die in den Zeiten der Coronvirus-Pandemie erlassenen Maßnahmen der vier Länder zu respektieren. Die folgenden Informationen des Generalkonsulats werden in deutscher Sprache zur Verfügung gestellt, können aber auch auf Rumänisch unter https://munchen.mae.ro/local-news/1510 abgerufen werden. mehr...

15. April 2020

Kulturspiegel

Keine Deportationsbücher mehr erhältlich

Die Gratis-Aktion des Vebandes wurde binnen weniger Tage beendet. Der Vorrat an Deportationsbüchern ist aufgebraucht! Bitte nicht mehr bestellen. Unter dem Titel „Neue Erkenntnisse über Deportation“ stellte die Siebenbürgische Zeitung in Folge 2 vom 5. Februar 2020 das Buch „Deportarea în fosta URSS a etnicilor germani din România“ von Dr. Ilie Schipor vor. Während seiner Zeit als Ministerialrat an der Botschaft Rumäniens in Moskau (2009-2019) hat der Historiker Schipor in mehreren russischen Archiven zur Russlanddeportation geforscht. Die Ergebnisse seiner Recherchen stellt er in diesem Buch vor. Es hat 199 Seiten und ist in rumänischer Sprache verfasst. mehr...

10. April 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien erwartet Höhepunkt der Corona-Krise im Juni

Mit 3864 Covid-19 Fällen insgesamt, davon 3342 aktuell Erkrankten und 148 Toten, liegt Rumänien unter den weltweit 207 betroffenen Ländern auf Platz 27 (Stand 5. April). Mit über 2000 Fällen wurde damit die letzte Etappe des Krisenszenarios der Regierung erreicht: Leicht bis mittelschwer Erkrankte werden zuhause behandelt. Alle Bemühungen zielen darauf ab, das Gesundheitssystem vor dem Kollaps zu bewahren. Laut Einschätzung des Präsidenten der rumänischen Gesellschaft für Mikrobiologie, Prof. Dr. Alexandru Rafila, sei ein starker Anstieg der Fälle in den nächsten zwei bis drei Wochen zu erwarten. Gesundheitsminister Nelu Tătaru prognostizierte den Höhepunkt mit schätzungsweise 12000 bis 13000 Infizierten auf Mitte Juni. Für viele stellt sich die bange Frage: Wie lange wird das Gesundheitssystem standhalten? mehr...

9. April 2020

Verschiedenes

Evangelischer Gottesdienst in Corona-Zeiten: Mütterlicher Trost für Erwachsene

Am 22. März 2020 hat das BR Fernsehen einen evangelischen Gottesdienst aus besonderem Anlass übertragen. In Bayern waren gerade Ausgangbeschränkungen erlassen worden, im ganzen Land bleiben seither die Kirchen leer. Corona-Ausnahmezustand, Versammlungsverbot. Umso wichtiger erweisen sich seither Gottesdienste und Andachtsformen in den Medien. Den Gottesdienst vom 22. März in der St. Markuskirche in München gestaltete Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen unter dem Motto "Mütterlicher Trost für Erwachsene", ausgehend vom Predigttext für den Sonntag Lätare, der den Hörer auf eine Reise mitnimmt von der Stadt zur Mutter und zu Gott. Die Beauftragte der Evangelisch-lutherischen Kirche in Bayern für Hörfunk und Fernsehen beim Bayerischen Rundfunk ist in Siebenbürgen, in Großscheuern und Hermannstadt, aufgewachsen. mehr...

25. März 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Keine Neuwahlen wegen Corona-Krise

Bukarest – Das lange Ringen um Neuwahlen wurde durch die Corona-Krise beendet. In einem präzedenzlosen Schnellverfahren bestätigte das Parlament am 14. März die Regierung Orban II. in ungewohnter Einigkeit mit 286 Für- und 23 Gegenstimmen. Da sich Premier Ludovic Orban und sein Kabinett wegen zweier positiv getesteter Parteikollegen in Quarantäne befanden, wurden die Anhörungen der Minister telefonisch vorgenommen, die Stimmabgabe für das Vertrauensvotum erfolgte einzeln im desinfizierten Saal. Unter strikten Schutzmaßnahmen wurde auch die neue Regierung im Cotroceni-Palast vereidigt. mehr...

24. März 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Rumänien in der Corona-Krise

Staatspräsident Klaus Johannis hat am 16. März den Notstand in Rumänien für 30 Tage ausgerufen, um die Verbreitung von Covid-19 effektiver eindämmen zu können. Der Notstand bietet der Regierung die rechtliche Grundlage, um dem Gesundheitsministerium dringend benötigte Finanzmittel für den Kauf von medizinischer Schutzausrüstung, Analyseausstattung und Desinfektionsmitteln zuzuweisen. Der Notstand ist laut Gesetz auf 30 Tage beschränkt, kann aber bei Bedarf verlängert werden. Am 18. März waren in Rumänien 246 Corona-Infektionsfälle gemeldet. mehr...

13. März 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Finanzminister Cîțu mit Regierungsbildung beauftragt

Bukarest – Nachdem Anfang Februar die rumänische Regierung unter der Leitung von Premierminister Ludovic Orban (PNL) nach nur drei Monaten Amtszeit per Misstrauensantrag auf Initiative der PSD gestürzt worden war, beauftragte Staatspräsident Klaus Johannis am 26. Februar Finanzminister Florin Cîțu mit der neuen Regierungsbildung. mehr...

9. März 2020

Kulturspiegel

„Gut gekämmt ist halb gestutzt“: Studie über Jugendliche im sozialistischen Rumänien

In der Reihe Südosteuropäische Studien ist 2019 als 24. Band die Promotionsarbeit der rumänischen Geschichtswissenschaftlerin Andra-Octavia Cioltan-Drăghiciu erschienen, die sie an der Fakultät für Mitteleuropäische Studien der Andrássy-Universität Budapest 2016 vorgelegt hat. Seit dem gleichen Jahr ist die Autorin am Institut für Geschichte der Karl-Franzens-Universität Graz als Assistentin tätig. mehr...

28. Februar 2020

Interviews und Porträts

Kandidaten bei den Kommunalwahlen in Bayern

Die allgemeinen Gemeinde- und Landkreiswahlen (Kommunalwahlen) im Freistaat Bayern finden am 15. März 2020 statt, eventuell nötige Stichwahlen für Bürgermeister- und Landratswahlen zwei Wochen später, am 29. März. In der gestrigen Siebenbürgischen Zeitung Online wurden siebenbürgische Kandidaten vorgestellt, die bei den Kommunalwahlen in Oberbayern und Niederbayern antreten. Heute präsentieren wir siebenbürgisch-sächsische Kandidaten, ebenso zwei Banater Schwäbinnen (die Mitglied unseres Verbandes sind), die sich in Schwaben, Mittelfranken und Unterfranken zur Wahl stellen. Bewerber, die erfolgreich sein werden, werden in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 5 vom 31. März 2020 und Folge 6 vom 15. April 2020, ausführlich porträtiert. mehr...

28. Februar 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Europäische Union leitet Verfahren wegen illegalen Abholzungen in Rumänien ein

Bukarest – Die EU-Kommission teilte am 12. Februar mit, ein Vertragsverletzungsverfahren gegen Rumänien wegen massiven illegalen Abholzungen einzuleiten. Rumänien sei aufgrund von Mängeln in der Gesetzgebung nicht in der Lage, die Menge des illegal geschlagenen Holzes einzuschätzen, Sanktionen zu verhängen und den Holzhandel entsprechend zu überwachen. mehr...