Ergebnisse zum Suchbegriff „Regierung“
Artikel
Ergebnisse 281-290 von 1460 [weiter]
Misstrauensantrag: Enorme Blamage für die PSD
Bukarest – Der für den 31. August angesetzte Misstrauensantrag der Sozialdemokraten gegen die liberale Minderheitsregierung ist kläglich gescheitert. Wegen des fehlenden Quorums kam es erst gar nicht zur Abstimmung. Die Sozialdemokratische Partei (PSD) und die verbündeten Parteien ALDE und Pro Romania konnten nicht genug Abgeordnete mobilisieren. Die PNL, die Reformpartei USR, der Ungarnverband UDMR und die Kleinpartei PMP hatten ohnehin den Boykott der Abstimmung beschlossen. mehr...
Covid-19 in Rumänien: Bald Zustände wie in Italien?
Bukarest – Am 5. September wurde in Bukarest mit 352 Neuinfektionen an einem einzigen Tag – mehr als das Doppelte als am Vortag mit 114 Fällen – eine Rekordzahl registriert. Ein Grund seien die Urlaubsrückkehrer, heißt es seitens der Experten, denn die seit 1. September wirksamen erneuten Lockerungsmaßnahmen würden sich nicht so schnell in den Fallzahlen widerspiegeln. Mit 93.864 Gesamtfällen seit Beginn der Pandemie (Stand 5. September) ist die Schallgrenze von 90.000 überschritten. 3.850 Bürger sind insgesamt verstorben. 1.269 Neuinfektionen wurden landesweit allein am 5. September verzeichnet. mehr...
Ein unermüdlicher Erfinder: Georg Binnen aus Rosenau war Unternehmer und Fortschrittsgestalter
„Die Notwendigkeit ist die Mutter der Erfindung“, sagte der irische Schriftsteller Jonathan Swift, und wenn man einen Einblick in das Leben von Georg Binnen erhält, wird man darin bestärkt, dass Erfindergeist, Begeisterung und der Wunsch nach Verbesserung erheblich dazu beitragen, eine Erfindung entstehen zu lassen. mehr...
Streit wegen Corona-Infizierten: "PSD ist schuld an der Gesundheitskrise in Rumänien"
Bukarest – Die seit Anfang Juli regelrecht explodierenden Fallzahlen in Rumänien erreichten Ende Juli einen neuen Höchststand der täglichen Neuinfektionen und Intensiv-Patienten. Der während der Ausgangssperre verzeichnete alte Höhepunkt vom 29. April (7.734 aktive Fälle) wurde mittlerweile um mehr als das Doppelte überschritten. Am Sonntag, den 2. August, wurden 1.075 Neuinfektionen und 34 Tote verzeichnet. Aktuell gibt es 18.404 aktive Fälle, davon müssen 412 auf Intensivstationen behandelt werden. Dennoch wäre eine erneute Ausgangssperre nur die allerletzte Maßnahme, versicherte Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis. mehr...
Einsatz für den Bahnanschluss von Dinkelsbühl
Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Rainer Lehni, hat sich in einem Schreiben an den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder für eine Reaktivierung der Bahnlinie Dombühl – Dinkelsbühl – Nördlingen eingesetzt. Der Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Europaminister Dr. Florian Herrmann sichert nun in einem Antwortschreiben zu, dass die bayerische Regierung die Schienenanbindung Dinkelsbühls nach Kräften unterstützt. mehr...
EU sagt Rumänien 80 Milliarden Euro zu
Bukarest/Brüssel – Rumänien soll gemäß Beschluss der Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union vom 21. Juli in den nächsten sieben Jahren 80 Milliarden Euro von der EU erhalten. 46,3 Milliarden Euro stehen dem Land im Rahmen des EU-Haushalts und weitere 33,5 Milliarden aus dem Corona-Wiederaufbaufonds der EU zu. mehr...
Corona-Epidemie läuft in Rumänien aus dem Ruder
Die Corona-Epidemie in Rumänien droht, außer Kontrolle zu geraten. Krankenhäuser schlagen Alarm, ihre Kapazitäten seien nahezu erschöpft. Nach den anfänglichen Erfolgen der Regierung, die Verbreitung des neuen Coronavirus einzudämmen und die Kurve der Fallentwicklung abzuflachen, sieht sich das Land mit einer Welle an Neuinfektionen überschwemmt. Zuletzt waren es 889 neue Fälle innerhalb von 24 Stunden (Stand: 18. Juli), die Kurve der Fallentwicklungen verläuft jetzt exponentiell. Bereits am Vortag hatte die Zahl der Neuinfektionen mit 799 das Fünffache der Fälle vor den beschlossenen Lockerungen der Vorsichtsmaßnahmen Mitte Mai erreicht. Die Gesamtzahl der aktiv Erkrankten nähert sich jetzt mit 9.817 (Stand: 18. Juli) der 10.000er Schallgrenze. 2.026 Menschen starben bisher an Corona. mehr...
"Rumänien von Grund auf neu aufbauen": Regierung und Präsident Klaus Johannis stellen Wiederaufbauplan nach der Corona-Krise vor
Am 1. Juli stellte Premierminister Ludovic Orban den Investitionsplan für Rumäniens wirtschaftlichen Neustart nach der Corona-Krise vor. Es handelt sich um ein 100 Milliarden Euro schweres Hilfs- und Investitionsprogramm bis zum Jahr 2030. Rumänien sieht sich mit der schwierigsten Zeit der letzten 30 Jahre konfrontiert, erklärte Staatspräsident Klaus Johannis, der bei der Präsentation dabei war. Hinzu komme eine weltweite Wirtschaftskrise von nie dagewesenem Ausmaß. Der Wiederaufbauplan solle daher nicht wie bisher auf Konsum basieren, sondern auf massiven Investitionen aus staatlichen und vor allem europäischen Töpfen, erklärte Klaus Johannis. mehr...
SJD-Volkstanzwettbewerb wird abgesagt
Erst das Vorbereitungsseminar, dann der Heimattag und nun fällt auch der diesjährige Volkstanzwettbewerb (VTW) der Coronavirus-Pandemie zum Opfer. Schweren Herzens doch einstimmig entschieden wir, die Leitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), uns dafür, den 28. Volkstanzwettbewerb abzusagen. mehr...
Corona-Krise in Rumänien
Bukarest – Die von Gesundheitsminister Nelu Tătaru für den 1. Juli angekündigte vierte Stufe der Lockerungen wurden in letzter Minute auf Anraten der Gesundheitsexperten ausgesetzt. Grund sind die stark angestiegenen Neuinfektionen mit Covid-19. mehr...





