Ergebnisse zum Suchbegriff „Regine“

Artikel

Ergebnisse 121-130 von 181 [weiter]

3. Mai 2008

Aus den Kreisgruppen

Frühjahrskonzert des „Honterus-Chors“ und Blasorchesters in Drabenderhöhe

Über dem gemeinsamen Frühjahrskonzert 2008 vom „Honterus-Chor“ sowie vom Blasor­ches­ter Siebenbürgen-Drabenderhöhe e.V. könnte als Leitwort stehen: „Viribus Unitis“ („Mit vereinten Kräften“). Das Blasorchester spielte unter der Leitung von Heinz Rehring einen schwungvollen Marsch von Josef Bach. mehr...

8. Februar 2008

Jugend

Lampenfieber kennt sie nicht: Antonia Melzer

Antonia Melzer aus Drabenderhöhe ist schon mit neun Jahren auf dem besten Weg ein musikalischer Star zu werden. Mit vier Jahren nahm sie zum ersten Mal eine CD auf, immer unterstützt von ihrem Vater Andreas Melzer, der in seinem Studio in Drabenderhöhe schon einige musikalische Größen zu Gast hatte. mehr...

14. Januar 2008

Kulturspiegel

40 Jahre vorweihnachtliche Musik in Drabenderhöhe

„Glocken klingen in die Lande, hell ertönt ihr ehern Mund. / Allen Menschen soll es klingen – Frieden bringen ...“ So stand es auf dem Weihnachtsgruß, den jeder Besucher mit dem Pro­gramm erhielt. Und mit den „Weihnachtsglocken“ von Hermann Sonnet begann auch das Kon­zert des Honterus-Chores unter der Leitung seiner ehemaligen Dirigentin Heidrun Niedtfeld in der voll besetzten evangelischen Kirche in Drabenderhöhe. Der Jugendchor ließ unter der Lei­tung von Regine Melzer „Stille Nacht, heilige Nacht“ von der Empore erklingen. mehr...

2. Januar 2008

HOG-Nachrichten

Ereignisreiches Jahr 2008 für die Abtsdorfer

Das kommende Jahr wird für die Landsleute aus Abtsdorf bei Agnetheln ein ereignisreiches Jahr werden. Am 28. Juli 2008 krönen gleich zwei Höhepunkte die Aktivitäten der Nachbarschaft: Die Abtsdorfer gestalten einen „Siebenbürger-Nachmittag“ bei der baden-württembergischen Landesgartenschau in Bad Rappenau und das Abtsdorfer Ortsfamilienbuch erscheint. mehr...

8. Dezember 2007

Aus den Kreisgruppen

Theaterpremiere und Katharinenball in Drabenderhöhe

Am 23. November feierte die Schauspiel­grup­pe des Honterus-Chores Drabenderhöhe die Pre­miere des diesjährigen Theaterstücks „Der lädich Kreach“ von Julius Orendi. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Günther Schul­ler leitete der Chor, der die Veranstaltung organisiert hatte, den Abend mit einer musikalischen Kostprobe aus dem siebenbürgischen Liedgut unter dem Dirigat von Regine Melzer ein. mehr...

18. Juni 2007

Sachsesch Wält

Theatergruppe Öhringen begeisterte

Die Theatergruppe Öhringen hat das siebenbürgisch-sächsische Stück „Der Herr Lihrer kit“ von Otto Reich am Sonntag, dem 3. Juni, mit großem Erfolg im katholischen Gemeindesaal Öhringen aufgeführt. Eine Zuschauerin berichtet. mehr...

15. Juni 2007

Verbandspolitik

Erfreuliche Bilanz: Landesgruppe Nordrhein-Westfalen gestaltete Heimattag aktiv mit

Der diesjährige Heimattag der Siebenbürger Sachsen stand im Zeichen mehrerer bemerkenswerter Ereignisse: Rumänien ist am 1. Januar 2007 Mitglied der Europäischen Union geworden, Hermannstadt ist gemeinsam mit Luxemburg Kulturhauptstadt Europas 2007, die Gedenkstätte in Dinkelsbühl wurde vor 40 Jahren eingeweiht und vor 50 Jahren hatte das Land Nordrhein-Westfalen die Patenschaft für die Siebenbürger Sachsen übernommen. So gehörte die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, zusammen mit dem Bundesvorstand, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und dem Hilfskomitee zu den Mitausrichtern dieses Heimattages. mehr...

4. Juni 2007

Kulturspiegel

Festveranstaltung in Dinkelsbühl

Noch einmal stand die sich heuer zum 50. Mal jährende Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen im Zentrum einer Festlichkeit. Bereits am 10. Mai wurde in Düsseldorf, im Plenarsaal des Landtags von Nordrhein-Westfalen, im Rahmen einer Feierstunde an die Patenschaftsübernahme am 26. Mai 1957 erinnert (siehe SbZ-Bericht Nordrhein-Westfalen feiert 50 Jahre Patenschaft für die Landsmannschaft). Dass auf den Tag genau 50 Jahre später, am Pfingstsamstag, in der Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl eine Festveranstaltung stattfand, war daher doppelt symbolträchtig: zum einen des Datums wegen, aber auch im Hinblick auf den Veranstaltungsort. Denn gerade bei den Siebenbürger Sachsen erfüllt die Kirche in besonderem Maße ihre identitätstiftende Funktion, wie Thomas Kufen, Integrationsbeauftragter des Landes Nordrhein-Westfalen, eingangs seiner Festrede anmerkte. mehr...

26. Mai 2007

Verschiedenes

Modernster Standard im Altenheim Drabenderhöhe

Am 5. Mai beging das Altenheim Siebenbürgen Drabenderhöhe den alljährlichen „Tag der offenen Tür“. Der Trägerverein Adele Zay hatte zusammen mit der Leitung des Altenheims eingeladen, an diesem Tag auch die Fertigstellung und Eröffnung eines neuen Bauabschnittes in dem seit 1966 bestehenden Altenheim zu feiern. mehr...

26. Mai 2007

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2007 in Dinkelsbühl

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen sowie der landsmannschaftliche Bundesvorstand und das Hilfskomitee bieten beim Heimattag vom 25. bis 28. Mai ein ansprechendes Programm, das unter dem Motto „Wir in Europa“ steht und auf die verschiedensten Bedürfnisse und Erwartungen zugeschnitten ist. Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) gestaltet den Heimattag wie immer maßgeblich mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Informationsstand am Weinmarkt vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr, sonntags von 7.00 bis 18.00 Uhr und montags von 8.00 bis 12.00 Uhr. mehr...