Ergebnisse zum Suchbegriff „Reinhold“

Artikel

Ergebnisse 171-180 von 609 [weiter]

21. Juli 2017

Kulturspiegel

Schlossverein wählt neuen Vorstand

Das Präsentieren der neuen Entwicklungen des Projektes Siebenbürgisches Kultur- und Begegnungszentrum „Schloss Horneck“ und die Vorstellung der Projektbeteiligten sowie die Neuwahl des Vorstandes und der Rechnungsprüfer waren die Hauptthemen der Mitgliederversammlung des Schlossvereins am 2. Juni in Dinkelsbühl. Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch wurde einstimmig zum Vorsitzenden wiedergewählt. mehr...

17. Juli 2017

Interviews und Porträts

Ein Bayer, der die Siebenbürger Sachsen sehr schätzt. Interview mit Martin Reuter

Etwas mehr Struktur, Disziplin und damit Sicherheit hat Prof. Dr.-Ing. Martin Reuter, stellvertretender Vorsitzender und Ausbildungsreferent, in der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) eingeführt. „Wer die Siebenbürger Sachsen kennt, weiß, dass dieses kein leichtes Unterfangen ist“, sagt er lachend. Warum er als „Nichtsachse“ so gerne in der Sektion Karpaten ist, wieso Ausbildungen in Lawinenkenntnis, Erster Hilfe am Berg und Sicherheit bei Skitouren wichtig sind, warum er Tourenleitertreffen eingeführt hat und wieso die Siebenbürger Sachsen ihm ans Herz gewachsen sind, erzählt Martin Reuter in folgendem Interview mit Heidrun Negura. mehr...

13. Juli 2017

Verschiedenes

Bilder- und inhaltsreiche Publikation: Jahrbuch 2015/2016 der Sektion Karpaten des DAV

Eine weitere Ausgabe des bekannten „Jahrbuchs der Sektion Karpaten“ liegt vor. Es ist der Band, der im Zusammenhang mit dem 30-jährigen Jubiläum des Vereins erschienen ist. Dem Herausgeber und redaktionellen Leiter Manfred Kravatzky ist es gelungen, dem Leser trotz recht unterschiedlicher Beiträge einen Überblick über das Wirken und Werken des sehr rührigen Vereins zu vermitteln. Es ist eine bunte und inhaltsreiche Broschüre geworden. mehr...

26. Juni 2017

Kulturspiegel

Stuttgarter Vortragsreihe: Aus den Karpaten auf die Berge der Welt

Die Landesgruppe der Siebenbürger Sachsen Baden-Württemberg lädt zu einem Diavortrag am Freitag, 30. Juni, um 19.00 Uhr im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, ein. Im ersten Teil wird die Geschichte des siebenbürgischen Bergsteigens erzählt, beginnend mit dem Siebenbürgischen Karpatenverein bis 1880, 1945, die Zeit zwischen 1945 und 1990 und das 30-jährige Bestehen der Sektion Karpaten in Deutschland. Gezeigt wird die Besteigung einiger der höchsten Berge der Welt, darunter der Cho Oyu (8 200 m). Im zweiten Teil sind beeindruckende Bilder und Filme aus dem Regenwald und fünf Gipfelbesteigungen in Ecuador zu sehen. Landschaftsbilder, untermalt mit Musik, sollen den Zuschauern entspannte Momente schenken.
mehr...

25. Juni 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Zehn Jahre EU-Mitgliedschaft gefeiert

Am 20. Mai feierten das Generalkonsulat von Rumänien in München zehn Jahre EU-Mitgliedschaft Rumäniens. Die Veranstaltung wurde unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Ursula Männle, Vorsitzende der Hanns-Seidel-Stiftung, in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat von Bulgarien in München organisiert. Hochrangige Vertreter der bayerischen Politik lobten die deutlichen Fortschritte beider Länder in ihrem europäischen Kurs. mehr...

20. Mai 2017

Kulturspiegel

Leitungswechsel in Sektion Genealogie

Der 4. Siebenbürgische Genealogentag wurde am 6. Mai im Barocksaal „Johannes Honterus“ des Schlosses Horneck in Gundelsheim abgehalten. Dr. Christian Weiss präsentierte eine erste Synthese des von ihm angestoßenen Projektes „Siebenbürger Genealogie“. Am Nachmittag fand seine Verabschiedung als Leiter der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) und damit die offizielle Amtsübergabe an seinen Nachfolger Dr. Robert Offner statt. mehr...

17. Mai 2017

Verbandspolitik

Aktuelles über Schloss Horneck beim Heimattag in Dinkelsbühl

Das Siebenbürgische Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. stellt sich beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl vor. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit der Carl Wolff Gesellschaft vorbereitet und findet am Samstag, dem 3. Juni, 16.15-17.00 Uhr, im Kleinen Schrannensaal statt. mehr...

5. Mai 2017

Verschiedenes

Sektion Karpaten startet erfolgreich in eine neue Legislaturperiode

Am 11. März fand in Geretsried die jährliche Mitgliederversammlung (MGV) der Sektion Karpaten des DAV statt. Es war diesmal eine besondere Versammlung, standen doch auf der reichen, statutengemäß rechtzeitig versandten Einladung mit Tagesordnung neben den alljährlich anstehenden Handlungen auch zwei schwerwiegende, für die Zukunft des Vereins maßgebliche Punkte: Wahlen des Vorstandes und Änderungen der Statuten und der Geschäftsordnung. mehr...

20. April 2017

Kulturspiegel

Eine Zeidner Veranstaltung – diesmal anders

Gute Inhalte, interessante Vorträge, Blasmusik, Fläiken-Essen – rund 85 Interessierte inklusive der Mitglieder der Blasenkapelle samt Anhang trafen sich Ende März zu einem besonderen Zeiden-Wochenende in Bad Kissingen. „Über Grenzen verbunden – ehemalige und heutige Bewohner von Zeiden in Siebenbürgen“ – lautete das Motto der Tagung, zu der die Zeidner Nachbarschaft in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirchengemeinde Zeiden, der politischen Gemeinde Zeiden und der Bildungsstätte „Heiligenhof“ eingeladen hatte. mehr...

12. April 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Stuttgart: Mitgliedsversammlung mit Vorstandswahlen

Am 26. März fand im Haus der Heimat die Mitgliedsversammlung der Kreisgruppe Stuttgart statt. Den Berichten des Vorsitzenden, der Kassenwartin, der Kulturreferentin und der Rechnungsprüferinnen folgte eine kurze Aussprache. Anschließend wurde dem Vorstand die Entlastung ausgesprochen. In einem Lichtbildvortrag ließ der Vorsitzende die kulturellen Höhepunkte der letzten vier Jahre Revue passieren.
mehr...