Ergebnisse zum Suchbegriff „Reinhold“

Artikel

Ergebnisse 451-460 von 609 [weiter]

21. Februar 2008

Aus den Kreisgruppen

Urzeln vertreiben nicht nur böse Geister in Franken

Wer die Urzeln am 3. Febuar im Bayerischen Fernsehen verfolgt hat oder zu den 160.000 Zuschauern gehörte, die beim Nürnberger Fastnachtszug die Straßen säumten, konnte echtes Urzelwetter sehen: sonnige Kälte! Da macht das Peitschenknallen ganz besonders Spaß. Auch den fast 20 Kindern und Jugendlichen, die von Jahr zu Jahr besser knallen und den Zug mit großer Disziplin hervorragend mitgestalten. mehr...

26. Januar 2008

Aus den Kreisgruppen

"Die goldenen Zwanziger" beim Faschingsball in Herzogenaurach

Zahlreiche Tanzfreudige hatten sich am 12. Januar auf Einladung der Volkstanzgruppe Her­zogenaurach im Vereinshaus eingefunden, um sich von der Tanzgruppe Herzogenaurach in die „goldene Zeit“ der wilden 20er Jahre zurückver­setzen zu lassen. Im voll besetzten Saal wurde ein festlicher und abwechslungsreicher Tanz­abend geboten. Für beste Stimmung bis in die frühen Morgenstunden sorgten wie immer die „Romanticas“. mehr...

30. Dezember 2007

Verschiedenes

Sportklettern in Rumänien

Der Kletterführer „Dimension Vertical“ füllt eine Lücke in der Bergliteratur des deutschsprachigen Raumes in Bezug auf die Kletter­möglichkeiten in Rumänien. Gerald Krug aus Halle mit seinem Team vom Geoquest Ver­lag ist es in Zusammenarbeit mit namhaften rumänischen Kletterern gelungen, eine gute und klare Übersicht über 17 Klettergebiete mit mehr als 30 Klettergärten auf Rumänisch, Deutsch und Englisch zu verfassen. mehr...

29. Dezember 2007

Kulturspiegel

In Augsburg: „Das Fünfte Gebot“

Der Landesverband Bayern der Künstlergilde (Fachgruppe für bildende Kunst) veranstaltet seine Jahresausstellung zum Thema „Das Fünfte Gebot“ im Augsburger Bukowina-Institut (Alter Postweg 97a).
mehr...

27. Dezember 2007

Aus den Kreisgruppen

Rückblick auf das Fleißjahr 2007 des Fürther Chores

In der Fürther Chorgemeinschaft erleben die Mitglieder beim gemeinsamen Singen manch schöne Stunde. Bekanntlich hält das Singen jung, erfreut Herz und Gemüt, festigt die Gemein­schaft, dient der Pflege von Traditionen und Kultur. mehr...

22. Dezember 2007

Aus den Kreisgruppen

Gedenkstunde der Heimatvertriebenen in Reutlingen

An der Gedenkstunde am Gedenkstein der Heimatvertriebenen nahm der Vorstand der Kreis­gruppe Reutlingen-Metzingen-Tübingen am 24. November auf dem Friedhof Römerschanze in Reutlingen teil. Auf dem Gedenkstein mit der Inschrift „Unvergessene Heimat“ sind alle Wap­pen der Landsmannschaften eingraviert. Die Sie­ben­bürger Sachsen legten in feierlichem Rahmen eine Blumenschale am Grabstein nieder. mehr...

20. Dezember 2007

Aus den Kreisgruppen

Doppeljubiläum in Gummersbach

Wir Siebenbürger finden immer einen Grund zum Feiern. Diesmal war es etwas ganz Beson­deres: ein Doppeljubiläum! Am 10. November sind der Einladung mehr als 150 Gäste gefolgt, um das 35-jährige Bestehen der Kreisgruppe Gummersbach und das 30-jährige Bestehen der Siebenbürger Trachtenkapelle Gummersbach zu begießen. mehr...

6. Dezember 2007

Sachsesch Wält

Theatergruppe Heidenheim: "Wie äs schuld?"

Auch heuer schaffte es Maria Onghert-Renten mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen, innerhalb von sieben Wochen mit der Theater­gruppe Heidenheim das Stück „Wie äs schuld?” von Frida Binder-Radler samt den dazugehörigen Liedern einzustudieren. So wurde der 10. November zu einem gelungenen Tag, sowohl für die Spieler als auch für die vielen Gäste, die von nah und fern anreisten. mehr...

5. Dezember 2007

Verschiedenes

Aufruf zur Mitarbeit: Tourismus in Siebenbürgen 1944-1990

Eine Initiativgruppe der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (DAV) beabsichtigt, eine Dokumentation über touristische Aktivitä­ten in Siebenbürgen, insbesondere über jene der Siebenbürger Sachsen in der Zeit von 1944 bis 1990 zu erstellen. Angestrebt wird eine möglichst flächendeckende Dokumentation in Wort und Bild, die alle Bereiche des Tourismus erfassen. mehr...

5. Oktober 2007

HOG-Nachrichten

Die HOG Jaad als energiespendendes Kraftwerk

Was für Lukas Podolski die deutsche Fuß­ball­nationalmannschaft sein kann, das ist die Hei­matortsgemeinschaft Jaad für die Jaader und deren Freunde: ein energiespendendes Kraft­werk. Dies wird in besonderem Maße deutlich, wenn ein Jaader Treffen stattfindet. Zuletzt beispielsweise am dritten Septemberwochenende in Schwäbisch Gmünd-Lindach. Eine geballte La­dung Frohsinn und Herzenswärme, gespeist von diesem energiespendenden Kraftwerk Heimat­ortsgemeinschaft, entlud sich förmlich über die rund 250 Teilnehmer. Viele davon befinden sich noch immer im Bann dieser umfassenden und wahrlich beglückenden Zusammenkunft. mehr...