Ergebnisse zum Suchbegriff „Reise 2005“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 116 [weiter]
"Nicht das Hiersein üben": Dieter Schlesak zum Gedenken
Am 29. März ist der siebenbürgische Schriftsteller, Übersetzer, Publizist, Essayist und Herausgeber Dieter Schlesak im Alter von knapp 85 Jahren im toskanischen Camaiore, seiner Wahlheimat seit viereinhalb Jahrzehnten, aus dem Leben geschieden. Ungeachtet biografischer Debatten, für die historische Forschungen einen geeigneteren Rahmen bieten, sei hier im Spiegel seines Werkes eines Autors gedacht, der zu den bedeutendsten deutschen Sprachkünstlern aus Rumänien zählt und vielfach ausgezeichnet wurde, u. a. mit dem Andreas-Gryphius-Preis (1980), dem Nikolaus-Lenau-Preis (1993), der Ehrengabe der Deutschen Schillerstiftung (2001), dem Umberto-Saba-Preis (2006), dem Maria-Ensle-Preis der Kunststiftung Baden-Württemberg (2007) und der Ehrendoktorwürde der Universität Bukarest (2005). mehr...
Papstreise nach Rumänien
Rumäniens EU-Ratspräsidentschaft und die Reise des Papstes nach Rumänien waren die zwei wichtigen Themen, die Anfang dieses Jahres die Presse beschäftigten. Am 11. Januar hat das Presseamt des Heiligen Stuhls offiziell den Besuch des Pontifex in Rumänien bekanntgegeben. Darüber hinaus wurden der genaue Termin und die vier Stationen des Papstbesuches veröffentlicht. mehr...
Filmprojekt „Erinnerungen und Entwicklungen in Siebenbürgen“
„Sie sollen sich nicht lassen. Erinnerungen und Entwicklungen in Siebenbürgen“ ist der vollständige Titel eines Projekts von Manuel Stübecke, geboren 1988 im westfälischen Münster, ohne familiäre Bindung, aber mit großem Interesse an Siebenbürgen. Seine erste Verbindung entstand durch ein Kinderbuch, das eine Reise nach Siebenbürgen beschreibt und in die Geschichte der deutschen Minderheit einführt. mehr...
Ausstellungen Peter Jacobi und Otto Scherer
In den Jahren 2004 und 2005 hat der Bildhauer und Künstler Peter Jacobi über 200 Ortschaften in Siebenbürgen aufgesucht und deren Wehr- und Kirchenburgen „inventarisiert“ und fotografiert. Dabei sind tausende eindrucksvolle Fotos entstanden. mehr...
Mit Leib und Seele Rechtsanwalt und überzeugter Europäer, im Herzen ein Siebenbürger Sachse: Nachruf auf Dr. Jürgen Gündisch
Die Traueranzeige seiner Angehörigen fasst Leben, Wirken und Ende von Dr. Jürgen Gündisch LL.M treffend zusammen: „In Dresden geboren, in Budapest aufgewachsen, in Hamburg heimisch geworden, blieb er im Herzen Siebenbürger Sachse. Mit Leib und Seele war er Rechtsanwalt und überzeugter Europäer – zugleich war er auch immer Mittelpunkt unserer Familie. Er verstarb auf dem Corvatsch auf 3303 m Höhe im Engadin, Schweiz.“ mehr...
17. GO EAST-Festival in Wiesbaden
Die hessische Landeshauptstadt überfiel in diesen Tagen wieder die osteuropäische Nostalgie, die es so selten hier im Westen nachzuvollziehen gibt: Das Festival der ost-und südosteuropäischen Filme ist der Treffpunkt für Filmfreunde der ost-und südosteuropäischen Filme mit Regisseuren, Schauspielern und Produzenten. Vom 26. April bis zum 2. Mai wurden in Wiesbaden mehr als 100 Filme aus 29 Ländern, darunter sechs Welt-, eine internationale und 22 Deutschlandpremieren, drei Nachwuchsprojekte und ein vielfältiges Begleitprogramm mit Ausstellungen, Diskussionsrunden, Workshops, Vorträgen, Filmgesprächen und Partys präsentiert. mehr...
65 Jahre Kreisgruppe und 35 Jahre Siebenbürger Chor Augsburg
Ihr 65-jähriges Bestehen beging die Kreisgruppe Augsburg am 16. Oktober 2016 mit einem Festakt und kulturellem Programm aller aktiven Gruppen sowie der 35-jährigen Jubiläumsfeier des Siebenbürger Chores im wunderschönen Barbarasaal des Stetten Institutes in Augsburg. In ihrer Festrede würdigte Hannelore Scheiber, ehemalige Stellvertretende Landesvorsitzende in Bayern, die Kreisgruppe Augsburg als „eine der aktivsten und stärksten des Landesverbandes Bayern“. An dem viereinhalbstündigen Festakt mit vielfältigem Programm nahmen Vertreter der Stadt Augsburg, der Vertriebenenverbände und des Verbandes teil.
mehr...
Batull gedeiht im Nationalpark bei Wels
Seitdem der Artikel „Batull gedeiht im Rheinland“ in der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ) vom 1. Dezember 2014 erschienen ist, verbreitet sich der Batull in ganz Europa. In die Schweiz, nach Griechenland, Frankreich, Gran Canaria und Österreich gelangten die in Stroh verpackten Sendungen des Pflanzen-Online-Shops aus dem Ammerland. mehr...
40 Jahre Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg
„Es ist für mich eine wahnsinnig große Ehre und Freude, heute hier bei der Nürnberger Tanzgruppe zu sein, denn ich bin gern bei den Siebenbürger Sachsen.“ Mit diesen Worten begann Dr. Markus Söder, Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, sein Grußwort anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Tanzgruppe der Siebenbürger Sachsen Nürnberg am 8. Oktober in der Eventhalle Nürnberg-Gartenstadt unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly. Vollbesetztes Haus, beste Feierlaune, hochwertige Präsentationen, hochrangige Ehrengäste – Rahmen und Inhalt haben dem Jubiläum Glanz verliehen.
mehr...
Hessischer Ministerpräsident Volker Bouffier besucht Hermannstadt und Bukarest
Deutschland und Rumänien sind seit vielen Jahren freundschaftlich miteinander verbunden. Auf seiner viertägigen Delegationsreise vom 1. bis 4. Juni nach Bukarest und Hermannstadt hat der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier in Gesprächen mit Staatspräsident Klaus Johannis, Außenminister Lazăr Comănescu und Premierminister Dacian Cioloș für eine stärkere Zusammenarbeit zwischen beiden Staaten geworben. Mit Klaus Johannis hat sich der hessische Regierungschef darauf verständigt, eine gemeinsame Regierungskommission ins Leben zu rufen, die unter anderem Investitionen der hessischen Wirtschaft im Partnerland erleichtern soll. Dabei geht es vor allem um den Abbau bürokratischer Hürden, die deutsche Mittelständler beklagen. Ein weiterer Schwerpunkt der Kommissionsarbeit soll die Bildung sein. Rumänien zeigt großes Interesse an der dualen Ausbildung in Deutschland. mehr...