Ergebnisse zum Suchbegriff „Reise 2005“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 116 [weiter]

6. Mai 2012

Verbandspolitik

Förderer und verlässlicher Partner: Prof. Dr. Jürgen Walchshöfer wurde 70

Am 25. April beging Prof. Dr. Jürgen Walchshöfer in Dinkelsbühl seinen 70 Geburtstag. In Marburg an der Drau (heute Maribor) geboren, war Dr. Walchshöfer von 1979 bis 1997 Erster Bürgermeister von Dinkelsbühl, wo die Siebenbürger Sachsen seit 1951 jeweils zu Pfingsten ihren Heimattag abhalten. Die Große Kreisstadt ist seit 1985 Partnerstadt der Siebenbürger Sachsen. Dr. Walchshöfer hat sich während seiner Amtszeit und darüber hinaus als Förderer und verlässlicher Partner für die Anliegen der Siebenbürger Sachsen eingesetzt und verdient gemacht. mehr...

13. Januar 2012

Interviews und Porträts

Die kulturelle Bedeutung Siebenbürgens erkannt und vermehrt: Zum Tod von Rolf-Dieter Happe

Eine Reise nach Katzendorf im Jahr 1996 hat das Leben des Nichtsiebenbürgers Rolf-Dieter Happe grundlegend geändert. Er war enttäuscht, dass sich niemand verantwortlich fühlte für das siebenbürgisch-sächsische Kulturgut, das dem Verfall preisgegeben war, und bäumte sich dagegen auf. Binnen kurzer Zeit wurde er zum Initiator und Mitbegründer des „Vereins zur Erhaltung und Pflege der Kirchenanlage in Katzendorf e.V.“ und Autor eines der besten Heimatbücher
Siebenbürgens. Zudem schaffte er die juristischen Grundlagen für die strukturelle Öffnung des landsmannschaftlichen Verbandes und des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften. Happe ist nach einem bewegten Leben, geprägt von der Faszination für die Steppen Ostafrikas und Australiens und einem herausragendem Einsatz für die Siebenbürger Sachsen, an einem Herzleiden am 21. Dezember 2011 in Corrimal in Australien gestorben. mehr...

20. Juni 2011

Verbandspolitik

Burzenland, oh du Heimaterde!

Mit der Überschrift „Das Burzenland in Sagen und Liedern“ war die Brauchtumsveranstaltung des Heimattages 2011 einem der Jubiläen, die in diesem Jahr begangen werden, gewidmet: 800 Jahre Burzenland. Die Veranstaltung fand am Pfingstsamstag, dem 11. Juni, um 16 Uhr in der Schranne in Dinkelsbühl statt und wurde vom Jugendbachchor aus Kronstadt, einer Zeidner Bläsergruppe, dem Zeidner Gesangstrio sowie zwei Vorlesern gestaltet. Konzeption und Leitung lagen bei Enni Janesch und Annette Königes. mehr...

1. Dezember 2010

Kulturspiegel

TV-Tipp: Mit Kanu und Kamera auf der Donau

Ein sechsteiliger Dokumentarfilm mit dem Titel „Die Donauten“ startet am 9. Dezember 2010 auf 3sat. mehr...

23. September 2010

Verbandspolitik

Zeichen der Zusammengehörigkeit und Verbundenheit

Eine Delegation des Bundesvorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland besuchte vom 16. bis 20. September Siebenbürgen. Mit der Teilnahme am Sachsentreffen – siehe separater Bericht in dieser Zeitung –, bei einer gemeinsamen Sitzung mit dem Vorstand des Siebenbürgenforums sowie in Gesprächen mit Vertretern weltlicher, kirchlicher und karitativer Einrichtungen wollte der Vorstand nicht nur ein Zeichen der Zusammengehörigkeit und Verbundenheit aller Siebenbürger Sachsen setzen, wie der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius in seinem Grußwort zum Sachsentreffen betonte. Der Vorstand wollte auch die Zusammenarbeit über alle Grenzen hinweg intensivieren und ausbauen. mehr...

2. Juli 2010

Interviews und Porträts

Visuelle Neugier, Beobachtungsgabe und ein präziser Strich: Helmut von Arz zum Achtzigsten

Als mich der Graphiker, Maler und Buchillustrator Helmut von Arz Ende vergangenen Jahres zu einem Atelierbesuch nach Berlin einlud, musste ich als Verehrer seiner Kunst nicht lange überlegen: ein solches All-you-can-see-Angebot für sein vielseitiges Schaffen kehrt so schnell nicht wieder. Dass Arz ein erfolgreicher Kunsterzieher und geistsprühender Erzähler ist, versprach zusätzlichen Erkenntnis- und Lustgewinn. mehr...

14. Januar 2010

Kulturspiegel

Ausstellung Peter Jacobi: Ein fotografisches Vermächtnis

Seit dem 6. Dezember können nun auch die Münchner die Wanderausstellung „Stillleben nach dem Exodus – Wehrkirchen in Siebenbürgen“ im Gasteig besuchen. Das Warten hat sich gelohnt, denn seit der Zwischenstation im Donauschwäbischen Zentralmuseum vergangenen Sommer in Ulm liegen die gezeigten Aufnahmen des Bildhauers Peter Jacobi in einer neuen, technischen brillanten Ausführung vor. Die Grußworte von Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Brândușa Predescu, Generalkonsulin von Rumänien, und die einfühlsame Einführung der Kulturwissenschaftlerin Dr. Andrea Gnam (Humboldt-Universität Berlin) wurden musikalisch vom Cellisten Goetz Teutsch von den Berliner Philharmonikern umrahmt. mehr...

28. Juni 2009

Kulturspiegel

Lilli, Cosmin und der Medwischer Margrethi

Rund 80 Interessierte hatten sich die Veran­staltung „Et wor emol ...“ aus dem Heimat­tagprogramm „herausgepickt“ und waren in den Konzertsaal im Spitalhof gekommen, um die siebenbürgische Kinderbuchautorin Karin Gündisch zu sehen, zu hören, zu erleben. Ein Märchen von Joseph Haltrich in Mundart sowie Auszüge aus Gündischs Büchern „Cosmin“ (2005) und „Lilli findet einen Zwilling“ (2007) standen auf dem Programm. mehr...

29. Mai 2009

Sachsesch Wält

CD mit sächsischen Liedern zugunsten der Kirchenburg Zied

Der Zieder Chor hat kürzlich eine CD mit 14 bekannten Liedern veröffentlicht, darunter 10 Titel in siebenbürgisch-sächsischer Mundart wie „Bam olde Kirschbåum“, „Åf deser Eard“, „Äm Hontertstroch“, „De Kirschen blanj“, „Hirt des Stromes Salwerwallen“, „Wäntsch: Nor eist nouch“, „Mer wallen bleiwen“ sowie vier beliebte deutsche Lieder: „Bleibe treu“, „Willst du Gottes Werke schauen“, „Wenn weit in den Landen“ und „Elternhaus“, ein Lied, das wohl am stärksten das Gefühl der Sehnsucht nach der Heimat weckt und an die Kindheit erinnert. mehr...

27. April 2009

Kulturspiegel

Peter Jacobi stellt Fotoarbeiten in Dinkelsbühl aus

Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl (29. Mai bis 1. Juni) wird eine Auswahl von Fo­to­arbeiten aus Peter Jacobis Band „Sieben­bür­gen – Bilder einer Reise. Wehr- und Kir­chen­bur­gen. Ein Bericht von Peter Jacobi. Pele­grin prin Transilvania“ (Ulm 2007, 175 Seiten, ISBN 978-3-9810825-4-8) gezeigt. mehr...