Ergebnisse zum Suchbegriff „Reise Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 261-270 von 1032 [weiter]
Eine Angelsächsin auf dem rumänischen Thron: Königin Maria im kulturellen Gedächtnis der Siebenbürger Sachsen
Sie war die „schönste Königin Europas“ und eine Legende schon zu Lebzeiten: Maria von Rumänien, geboren als Prinzessin Marie Alexandra Victoria von Edinburgh, Enkelin von Queen Victoria und Zar Alexander II. Neue Veröffentlichungen, darunter ihre umfangreichen Tagebücher, und Filme lassen selbst Sisi und Lady Di neben dieser außergewöhnlichen Frau verblassen. Trotz Marias antideutschen Haltung, mit der sie ihren Mann 1916 zum Kriegseintritt auf Seiten der Entente drängte, erfreute sich das rumänische Königspaar selbst bei den Siebenbürger Sachsen hoher Akzeptanz. Die „unheimliche Aktualität des Ersten Weltkriegs“ (Der Spiegel) hält indes an: Im Juni jährt sich Ungarns Trianon-Trauma zum 100. Mal. mehr...
"Sie haben sich damit abgefunden": Ausstellung in Berlin erinnerte an die Russlanddeportation vor 75 Jahren
„Ein Gefangener hatte immer nur das Essen im Sinn, denn Hunger hatten wir jeden Tag. Mit Hunger standen wir auf, mit Hunger gingen wir schlafen.“ 75 Jahre nach der Deportation von rund 70.000 Rumäniendeutschen in die Sowjetunion brachte die Ausstellung „Order 7161 Zeitzeugenporträts einer Deportation“ ein Kapitel der Nachkriegsgeschichte ans Licht. Das Rumänische Kulturinstitut Berlin zeigte in einem Kooperationsprojekt mit der Kulturreferentin für Siebenbürgen vom 14. Januar bis 18. Februar eine Ausstellung mit Bildern des Luxemburger Fotografen Marc Schroeder. Seit 2012 besuchte und fotografierte er auf seinen Rumänienreisen 40 Opfer der Russlanddeportation. Aida Ivan führte das folgende Gespräch mit Marc Schroeder. mehr...
Michael Schmidt Stiftung zieht beachtliche Bilanz zum zehnjährigen Bestehen
Die Michael Schmidt Stiftung hat allen Grund zum Feiern. In ihrem zehnjährigen Bestehen hat sie rund 100 Projekte zur Pflege und zum Erhalt des siebenbürgisch-sächsischen Kulturguts und für die rumänisch-deutsche Zusammenarbeit durchgeführt. Die Festreihe zum zehnjährigen Jubiläum startete mit einem Empfang in München, an dem Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis teilnahm. mehr...
Ein kunterbunter Abend in Neuburg
Der traditionelle Faschingsball der Kreisgruppe Neuburg a. d. Donau im Sporthotel Rödenhof hatte in diesem Jahr einiges zu bieten: Nach einer kurzen Begrüßung des Vorsitzenden Werner Gottschling ging es los mit dem Kinderfasching, bei dem Luise Gieb mit den Kindern tanzte und spielte. Es wurde viel gelacht, und natürlich gab es für alle Kinder auch ein paar Süßigkeiten als Belohnung. mehr...
Morgens die Sonne im Gesicht: Zu Fuß von Heilbronn nach Hermannstadt
Locker und lässig sitzt der frisch gebackene Rentner vor mir und berichtet. Denn wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Daniel Salmen, Jahrgang 1955 und wohnhaft in Erlenbach, hat eine besondere Reise unternommen: Er ist von Erlenbach bei Heilbronn nach Hermannstadt in gewandert. Die 1.423 km hat er in 42 Tagen zurückgelegt. Aber warum tut man das? mehr...
Richttag der Nachbarschaft Traun
Die Siebenbürger Nachbarschaft Traun hatte zum 64. Richttag am Dreikönigstag geladen und besonders viele waren der Einladung gefolgt, schließlich standen wieder Neuwahlen auf dem Programm. mehr...
70 Jahre Landesgruppe Baden-Württemberg: Festrede von Helge Krempels
Die Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat am 30. November ihr 70-jähriges Jubiläum gefeiert. Rund 800 Gäste kamen in der Heilbronner Harmonie zum Festakt zusammen (siehe 70 Jahre Gemeinschaftssinn: Landesgruppe Baden-Württemberg feierte mit 800 Gästen in Heilbronn). Die im Folgenden wiedergegebene Festrede hielt Helge Krempels, der stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe. mehr...
In Pruden entsteht eine neue Gemeinschaft
Am 19. Oktober 2019 wurde in Pruden die „Alte Mühle“ als Museum und Begegnungsstätte eingeweiht. Dank der Initiative und des Einsatzes einer neuen Gemeinschaft, die sich um Harald Nötzold gebildet hat, erscheinen nun mehrere Gebäude in Pruden in neuem Glanz und werden auch intensiv genutzt. mehr...
Roland Barwinsky erinnert an "Weihnachten in Siebenbürgen – Begegnungen in Osteuropa"
30 Jahre nach der Wende erinnert Roland Barwinsky in einem Vortrag am 13. Dezember in der Villa Novalis in Hirschberg an „Weihnachten in Siebenbürgen – Begegnungen in Osteuropa“. mehr...
Bunter Nachmittag mit Kirchenburgen-Vortrag in Heilbronn
Die Kreisgruppe Heilbronn hatte für Sonntag, den 3. November, zum traditionellen Bunten Nachmittag in das Bürgerhaus Böckingen eingeladen. Die Bühne und der Saal waren herbstlich bunt geschmückt. Das Karpaten Tanz- und Unterhaltungsorchester Heilbronn unter der Leitung von Uwe Horwath empfing die Gäste mit bekannten Melodien. mehr...