Ergebnisse zum Suchbegriff „Reise Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 661-670 von 1032 [weiter]
„De Zegden ändern sech“: Hans Seiwerths Solokonzert in Stuttgart
Am Freitag, dem 25. Februar, bot der bekannte siebenbürgisch-sächsische Liedermacher Hans Günter Seiwerth einen Liederabend im Stuttgarter Haus der Heimat. mehr...
Siebenbürgisches Theater in Oberhausen
Am Freitag, dem 8. April, wird im Malersaal des Theaters Oberhausen das Theaterstück „Die Geister von Amnaș“ uraufgeführt. Das Stück entstand im Rahmen einer Partnerschaft zwischen dem Theater Oberhausen und dem Hermannstädter Theater „Radu Stanca“. mehr...
Sozialwerk startet Bettenaktion für Siebenbürgen
Am 4. März, einem Freitagabend, kam bei der Sozialstation der Saxonia-Stiftung in Rosenau ein Lastwagen mit einer Ladung von 45 Pflegebetten, dazugehörigen Matratzen und 30 Nachttischen an. Die aus Deutschland eingetroffenen Betten und Nachttische kommen bedürftigen Personen und Einrichtungen in Siebenbürgen zugute. mehr...
Siebenbürgen-Reihe in BR-alpha
Der Bildungskanal des Bayerischen Rundfunks BR-alpha widmet Siebenbürgen in der 11. Programmwoche (12. März bis 18. März 2011) einen Programmschwerpunkt. mehr...
Burzenländer Jubiläumsjahr geplant: Gespräch mit Wolfgang Wittstock
Kronstadt und die Burzenländer Gemeinden stehen heuer im Mittelpunkt nicht nur der siebenbürgisch-sächsischen Öffentlichkeit. Gefeiert werden acht Jahrhunderte seit der ersten urkundlichen Erwähnung des Burzenlandes – das krönende Ereignis ist das traditionelle Sachsentreffen, welches am 17. September d.J. erstmals in Kronstadt stattfinden wird. In einem Interview mit Christine Chiriac spricht Wolfgang Wittstock – seit 2006 Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (kurz: Kreisforum Kronstadt, Internet: www.forumkronstadt.ro) und von 2009 bis 2011 Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Kronstadt (Ortsforum Kronstadt) – über die Agenda des Jubiläumsjahres. mehr...
Von Fünfkirchen bis Konstanza: Eine Fotoreise von Frank Gaudlitz
Messer – Abendkleid – Messer – Abendkleid. So ein Buchumschlag fesselt. Eine junge Frau blickt direkt in die Kamera. Ihr grünes Kleid und die Messer im Hintergrund schimmern um die Wette. Auf den nächsten Seiten: Menschen unterschiedlicher Kultur und Herkunft in sorgfältig eingerichteten Räumen. Mal kühl und modern, mal fröhlich und bunt. Nein, hier geht es nicht um den aktuellen IKEA-Katalog, sondern um „Casa Mare“, den neuesten Bildband des Fotografen Frank Gaudlitz. Und die geheimnisvolle Dame auf dem Titelblatt ist nur einer der vielen Menschen, die Gaudlitz auf seiner Reise durch entlegene Regionen Europas besucht und um ein Portrait gebeten hat. Diese Arbeit brachte ihm 2006 den Kunstpreis für Fotografie der Land Brandenburg Lotto GmbH ein. mehr...
Stuttgarter Vortragsreihe: Konzertabend mit Hans Seiwerth
Grete Lienerts beliebtes Lied „De Zegden ändern sich“ liefert den Titel, unter dem Hans Seiwerth am 25. Februar um 19.00 Uhr im Stuttgarter Haus der Heimat (Schlossstraße 92) seinen Auftritt festmacht. mehr...
Die Zukunft der außerordentlichen Sammlung in Augsburg ist ungewiss
„Mein Siebenbürger Museum“, in Kreuzstich gestickt, ist auf dem Leineneinband des Gästebuches von Gerhard Rill zu lesen, das in einem der Ausstellungsräume seines Anwesens in Augsburg ausliegt. Das Buch hält die persönlichen Widmungen vieler Besucher seit mehr als vier Jahrzehnten fest, ihre Eindrücke und Emotionen, ihre Begeisterung, Wertschätzung, Ermunterungen und guten Wünsche für den Erhalt dieses Kleinods für unsere Nachkommen. mehr...
Museum in Sächsisch-Regen wird erweitert
Der Franke Hermann Grimm, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern des Vereins für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland (VDA), ist den Lesern dieser Zeitung bekannt durch seine Hilfstransporte, die seit über 20 Jahren nach Rumänien rollen. 1993 übernahm er die Organisation der Transporte von seinem Vorgänger Pfarrer Horst Gerber und hat seitdem viel von Siebenbürgen gesehen – unter anderem auch das ethnografische Museum in Sächsisch-Regen, das nun mit siebenbürgisch-sächsischen Exponaten erweitert wurde. Während einer Reise Ende des vergangenen Jahres konnte er sich persönlich von den Fortschritten überzeugen. mehr...
Lesung in München: "Zu Fuß durch Siebenbürgen"
Am Donnerstag, dem 10. Februar, um 19.00 Uhr führt die Autorin Silvia Eckert-Wagner im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, 81669 München, auf eine multimediale Reise quer durch das Land der Kirchenburgen. mehr...