Ergebnisse zum Suchbegriff „Reise Siebenbuergen“
Artikel
Ergebnisse 791-800 von 1032 [weiter]
Wiesensteiger Musikanten bei Großpolder Treffen
Beim 8. Großpolder Heimattreffen am 4. August konnten auch die Wiesensteiger Straßenmusikanten begrüßt werden. Einer der Musiker hat Wurzeln in Siebenbürgen und so hatte man sich für eine Reise in die Gegend um Hermannstadt entschieden. mehr...
Neuer Bildband Gerster/Rill: Weltkulturerbe aus der Vogelperspektive
Im Alten Rathaus, dem Sitz des Historischen Museums von Hermannstadt, war bis zum 23. September die Fotoausstellung „Flug in die Vergangenheit“ innerhalb der Veranstaltungen zur diesjährigen Kulturhauptstadt zu sehen. Dabei wurden 251 Luftaufnahmen aus 51 Ländern aller fünf Kontinente und in einer Sonderabteilung 74 Flugbilder von kulturhistorischen Stätten aus Rumänien dem Besucher präsentiert. Die Ausstellung wurde vom Ruhrlandmuseum Essen konzipiert und war bisher in Essen, der Kulturhauptstadt 2010, in Aarhus (Dänemark), im Badischen Landesmuseum Karlsruhe, im Schweizerischen Landesmuseum Zürich und im British Museum in London zu sehen. Nach Hermannstadt wird sie im Nationalen Geschichtsmuseum Bukarest, in Sydney (Australien), in der Türkei und China gezeigt. mehr...
Jugendtanzgruppe Heilbronn auf Kulturreise in Siebenbürgen
Am 15. August war es soweit: 16 begeisterte Mitglieder und Freunde der Jugendtanzgruppe Heilbronn machten sich auf den Weg in die „alte Heimat“. Obwohl alle in Siebenbürgen geboren wurden, war es für einige eine besondere Reise, weil sie zum ersten Mal nach langer Zeit die so oft erwähnte Stätte ihrer Wurzeln besuchen konnten. So sollten in den 15 Tagen des Aufenthaltes unter anderem die Heimatgemeinden eines jeden Teilnehmers besucht werden, womit es eine interessante und spannende Reise zu werden versprach... mehr...
Kultureller Brückenschlag in die Partnerstadt
Zum 17. Mal wurde das Sachsentreffen in Siebenbürgen ausgetragen (siehe Bericht auf Seite 1 und 2), diesmal integriert in das Programm zum Kulturhauptstadtjahr 2007. So war es für die Kreisgruppe Landshut der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen selbstverständlich, eine Reise ihrer Kulturgruppen in die Partnerstadt Hermannstadt zu planen, um dort Kostproben des siebenbürgisch-sächsischen Kulturlebens aus Landshut zu bieten. mehr...
Im Zeichen der europäischen Integration
Mitte September besuchte eine Delegation aus Nordrhein-Westfalen, dem Patenland der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Siebenbürgen. Stationen der dreitägigen Reise, die auf Initiative und Einladung des Bundesvorsitzenden Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr zustande gekommen war, waren die Europäische Kulturhauptstadt Hermannstadt, verbunden mit einer Teilnahme am Sachsentreffen am 15. September, sowie Birthälm und Mediasch. mehr...
Männergesangverein Concordia besucht Schäßburg
Der Männergesangverein Concordia aus Neckarsulm unternahm vom 25. Mai bis 1. Juni seine zweite Konzertreise nach Siebenbürgen. 72 Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, die landschaftlich reizvollste Provinz Rumäniens kennen zu lernen. Nach zweitägiger Fahrt erreichte die Reisegesellschaft die Stadt Schäßburg, wo sie von Mitgliedern des heimischen Chores „Vox Animi“ herzlich begrüßt wurde. mehr...
Bindungen zu Siebenbürgen gefestigt
In diesem Jahr, in dem Hermannstadt (gemeinsam mit Luxemburg) europäische Kulturhauptstadt ist, veranstaltete der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e. V. vom 16. - 27. August eine Delegationsreise nach Siebenbürgen. Neben Vorstandsmitgliedern des HOG-Verbandes und der Heimatortsgemeinschaften nahmen daran auch andere Siebenbürger Sachsen aus Deutschland teil. mehr...
Das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe am Leben erhalten
Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung mit Sitz in München ist primär um das Kulturerbe der Gemeinschaft bemüht, die zum großen Teil im Laufe der letzten Jahrzehnte ihre Heimat Siebenbürgen verlassen hat. Zu diesem Erbe gehören vor allem ihre Bauwerke, von denen die UNESCO sieben in das renommierte Weltkulturerbe aufgenommen hat. Einige Denkmäler, wie die weltbekannte Kirchenburg in Birthälm, werden von der Stiftung in paritätischer Kooperation mit dem World Monuments Fund (WMF) restauriert, andere hingegen – wie die Kirchenburgen in Tartlau und Honigberg – wurden fast ausschließlich aus Stiftungsmitteln saniert. mehr...
Siebenbürger Haus zum Verein des Monats gekürt
Eine besondere Ehre wurde jetzt dem Siebenbürger Haus in Herten zuteil: Dieser seit über 40 Jahren bestehende Verein wurde für den Monat September zum Verein des Monats der Stadt Herten gekürt. Auf der Internetseite der Stadt haben wir aus diesem Anlass die Gelegenheit bekommen, das Siebenbürger Haus kurz vorzustellen. mehr...
Beifall und viel Lob aus kompetentem Munde geerntet
„Musikanten leben vom Beifall und wir nehmen ihn gern auch in flüssiger Form entgegen“, pflegt unser Moderator Kurt Reisenauer zu sagen. Mit munterem Beifall hat uns unsere Zuhörerschaft schon oft und reichlich bedacht, aber so viel Lob aus kompetentem Munde und so viel Beifall in finanzieller Form war für den Original Karpaten-Express der Siebenbürger Blaskapelle Stuttgart e.V. auf seiner zweiwöchigen Gastspielfahrt durch Siebenbürgen eine neue Erfahrung. mehr...