Ergebnisse zum Suchbegriff „Reklich Med“

Artikel

Ergebnisse 41-50 von 198 [weiter]

16. September 2019

Kulturspiegel

Auf Spurensuche in Siebenbürgen

Beim Googeln mit dem Namen „Hermann Kirchner“ stieß Matthias Ullrich, gebürtig aus Wölfis/Thüringen, welcher auch Hermann Kirchners (1861-1929) Geburtsort ist, und wo ein Gedenkstein an den berühmten Sohn der Stadt erinnert, auf YouTube auf die Filmaufnahme mit Steffen Schlandts Jugendchor, der 2011 beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl in der Paulskirche ,,Bäm Hontertstreoch“ (Text: Carl Römer, Weise: Hermann Kirchner) sang. Beim wiederholten Anhören des Liedes, keimte in Herrn Ullrich der Wunsch auf, nach Siebenbürgen zu fahren, um festzustellen, wo und wie Hermann Kirchner wirkte, ob man von ihm was wüsste und noch Spuren von ihm vorhanden wären. mehr...

12. September 2019

Verbandspolitik

"Heimattag der Nordlichter" in Munster gefeiert

Zum 18. Mal trafen sich die Siebenbürger Sachsen aus Norddeutschland in Munster, um ihren „Heimattag der Nordlichter“ zu feiern. Von der gelungenen Veranstaltung am 25. August d. J. ging ein breites Echo in der Region und sogar bis Unterschleißheim bei München aus. mehr...

7. August 2019

Aus den Kreisgruppen

Open-Air-Probe zum 65-jährigen Bestehen der Blaskapelle Herten

Auch in diesem Jahr lockte die traditionelle Offene Probe der Siebenbürger Blaskapelle Herten viele Freunde, Nachbarn und Bekannte in den Garten des Siebenbürger Hauses. Zur Begrüßung wurden die Gäste mit einem Gläschen Sekt oder O-Saft auf den Vormittag eingestimmt, war dies doch zugleich der Anlass, „65 Jahre Siebenbürger Blaskapelle Herten“ zu feiern. mehr...

26. Juli 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München: Sommer, Sonne und Tradition. Kronenfest in Riedmoos

Das alljährliche Kronenfest der Kreisgruppe München in Zusammenarbeit mit der Jugendtanzgruppe München, den Nachbarschaften Garching und Lohhof fand am 30. Juni in Unterschleißheim-Riedmoos statt. Bei tropischen Temperaturen wurde an die Ursprünge des Kronenfestes in Siebenbürgen erinnert. mehr...

12. Juli 2019

Aus den Kreisgruppen

Mit Feuer im Herzen zum Heimattag gereist

Viele Mitglieder der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein machten sich auch in diesem Jahr bereits am Freitag auf den Weg, um dem kulturellen Höhepunkt Dinkelsbühl beizuwohnen. Während es sich die Jugendlichen auf dem Zeltplatz gemütlich machten, übernachtete die „ältere“ Generation in der Jugendherberge. Im Festzelt wurde getanzt, vor allem die weiblichen Jugendlichen waren vom Gastauftritt von „Feuerherz“ begeistert. mehr...

8. April 2019

Aus den Kreisgruppen

Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe spielt vor ausverkauftem Saal

Das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe war auf einer Reise zur Hindenburg und quer durch die Achtzigerjahre. Die Musiker begeisterten an zwei Konzerttagen und präsentierten dabei passend zum beginnenden Frühling einen bunten Melodienstrauß. mehr...

6. April 2019

Österreich

Frauen- oder „Zeckerball“ der Siebenbürger Nachbarschaft Traun

Der Frauen- oder „Zeckerball“ der Siebenbürger Nachbarschaft Traun fand am 9. Februar im katholische Pfarrheim Oedt statt. Allen Besuchern und Besucherinnen wurde nach einem Begrüßungsstamperl von der Nachbarmutter und ihrer Stellvertreterin der jeweilige Tisch zugewiesen, denn der Frauenball ist seit Einführung so beliebt, dass ohne Reservierung gar nichts geht. mehr...

8. März 2019

Jugend

Jugendtanzgruppe München in Traun

Am Samstag, den 9. Februar, machten sich zehn Mitglieder der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe München (SJTGM) auf den Weg nach Österreich. Allen Staus und Pannen zum Trotz schafften wir es bis zur Mittagszeit nach Traun, um dort in einem österreichischen Restaurant von der Siebenbürger Jugend Traun begrüßt zu werden. Bei reichlich Essen konnten wir alte Bekanntschaften vertiefen und beginnen, neue Freundschaften zu knüpfen. mehr...

6. Februar 2019

Aus den Kreisgruppen

Jubiläumsfeier der Volkstanzgruppe Landshut

Die Siebenbürger Volkstanzgruppe Landshut feierte ihr 20-jähriges Bestehen am 13. Oktober 2018 im festlich geschmückten Bürgersaal in Altdorf. Die Feier wurde durch die langjährige Tanzleiterin Waltraud Erli eröffnet. mehr...

6. Dezember 2018

Aus den Kreisgruppen

Musikantenfest der Siebenbürger Musikanten Heidenheim e.V.

Am 20. Oktober war es wieder soweit. Das Siebenbürger Musikantenfest wurde zum 5. Mal von den Siebenbürger Musikanten Heidenheim e.V. veranstaltet. Auch dieses Jahr gab es einige Überraschungen. Bereits vor 18.00 Uhr bildete sich eine lange Schlange an der Kasse. Die Gäste konnten es nicht erwarten, sich einen der begehrten Plätze zu sichern. mehr...