Ergebnisse zum Suchbegriff „Renate“

Artikel

Ergebnisse 201-210 von 851 [weiter]

10. Mai 2019

Aus den Kreisgruppen

Kuba-Reise der Kreisgruppe Landshut

Am 13. März trafen wir – eine Gruppe von 24 Personen – uns am Flughafen München, um die von Renate und Werner Kloos organisierte Reise nach Kuba anzutreten. Nach der Ankunft am Abend in Havanna wurde nicht mehr viel unternommen. Am nächsten Morgen begrüßte uns die Stadt mit strahlendem Sonnenschein. mehr...

7. Mai 2019

HOG-Nachrichten

Einladung zum sechsten Burzenländer Musikantentreffen

Das sechste Burzenländer Musikantentreffen in Deutschland findet von Freitag, dem 20. März, bis Sonntag, den 22. März 2020, im Ahorn-Berghotel, Zum Panoramablick 1, in Friedrichroda im Thüringer Wald statt. Dazu laden wir alle Musikanten und Freunde der Blasmusik herzlich ein. mehr...

1. Mai 2019

Aus den Kreisgruppen

Gelungener Auftritt des Freiburger Chors

Vor genau zwei Jahren trafen wir uns zur ersten Chorprobe. Wir, das sind 22 singbegeisterte Siebenbürger Sachsen aus der Gegend um Freiburg, und Renate Fervers, Chorleiterin ohne siebenbürgische Wurzeln. Eigentlich wollten wir als Projektchor lediglich das 50-jährige Jubiläum der Kreisgruppe Freiburg musikalisch umrahmen. mehr...

30. April 2019

Aus den Kreisgruppen

Walter Connert neuer Vorsitzender in Waldkraiburg

Bei der Jahreshauptversammlung mit Nachwahlen der Kreisgruppe Waldkraiburg wurde Walter Connert zum neuen Vorsitzenden gewählt. Unter den mehr als 100 Gästen im Bischof-Neumann-Haus begrüßte der scheidende Kreisgruppenvorsitzende Kurt Zikeli die drei Bürgermeister der Stadt Robert Pötzsch, Richard Fischer und Inge Schnabl, die Stadträte Georg Ledig, Karin Bressel und Anneliese Will, seitens unseres Verbandes den Vorsitzenden des Landesverbandes Bayern Werner Kloos, den stellvertretenden Landesvorsitzenden Harry Lutsch, vom Böhmerwaldbund Horst Lang, den Ehrenvorsitzenden Mathias Möss und Pfarrer Heinrich Brandstetter. mehr...

27. April 2019

Rumänien und Siebenbürgen

70 Jahre Theologisches Institut in Hermannstadt gefeiert

„Für ihren Dienst bedarf die Kirche unabdingbar der Theologie. Die Schaffung einer eigenen Theologenausbildung war vor 50 Jahren eine Lebensfrage der Kirche“, sagte der damalige Dekan Prof. Dr. Hermann Pitters in seinem Festvortrag am 30. Oktober 1999. Diese Aussage hat 20 Jahre danach, im Jahr des 70. Gründungsjubiläums des Theologischen Instituts, nichts an Aktualität eingebüßt, betonte Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, in seinem Grußwort beim Tag der Offen Türen am 30. März: „So lange hier an diesem Ort Christus gelehrt, geliebt, gehofft wird, haben wir und unsere Kirche eine Zukunft.“ mehr...

25. April 2019

Verschiedenes

Leserecho: Kinder sollen Abend­veranstaltung fernbleiben

Zu „Frühlingsball mit den ‚Musik-Apostel‘“ in Folge 3 vom 20. Februar 2019, Seite 11
mehr...

13. April 2019

Verbandspolitik

Bundeskanzlerin Merkel spricht bei Jahresempfang des BdV

Berlin – 70 Jahre Bundesrepublik Deutschland und der gelungene Aufbau eines freiheitlichen und friedlichen Europa –dies sei gerade auch wegen der deutschen Heimatvertriebenen und Spätaussiedler eine Erfolgsgeschichte, erklärte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel in ihrer diesjährigen Ansprache beim Jahresempfang des Bundes der Vertriebenen (BdV), der am 9. April im Tagungszentrum Katholische Akademie in Berlin stattfand. Die Vertriebenen hätten früh erkannt, dass „Europa als Friedensgemeinschaft die Antwort auf Krieg und all seine schrecklichen Folgeerscheinungen war und ist“. „Wer könnte besser als Sie davon erzählen, was wir an Europa haben?“, fragte die Bundeskanzlerin und lobte die verständigungspolitische Arbeit sowie den Einsatz für die Anliegen der deutschen Minderheiten in den Nachbarländern, woraus immer wieder der Brückenschlag in die Zukunft deutlich werde. Dies widerspiegle auch das aktuelle Jahresleitwort „Menschenrechte und Verständigung – Für Frieden in Europa“. mehr...

7. April 2019

Kulturspiegel

"Wichtigster Politiker der Zwischenkriegszeit“: Konrad Gündisch hielt Vortrag über Hans Otto Roth in München

Am 20. März begrüßte Renate Kaiser 70 Gäste – Siebenbürger und Nichtsiebenbürger – sowie den Historiker Dr. Konrad Gündisch im Haus des Deutschen Ostens (HDO). Sie stellte den Referenten vor. Dr. Gündisch ist als Autor zahlreicher Publikationen, durch sein langjähriges Wirken in verschiedenen Ehrenämtern (zurzeit ist er Vorsitzender des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“ e.V.) und als Vortragender bekannt. mehr...

30. März 2019

Kulturspiegel

"Das Feuer oder Die Entrückten": Hans Bergel las in München

Am 20. Februar begrüßte Renate Kaiser im Haus des Deutschen Ostens, München, den Schriftsteller Hans Bergel zu einer seit Längerem geplanten Literaturlesung. Sie zitierte dabei einige Stellen aus dem vor Kurzem erschienenen Buch „Horizonte. Über Hans Bergels literarisches Werk“ (Frank & Timme Verlag, Berlin, 280 Seiten, 2019, siehe Besprechung in der Siebenbürgischen Zeitung Online). mehr...

11. März 2019

HOG-Nachrichten

Die (UR)HEIMAT erwandern – Auf den Spuren der Landler

Vom 5.-7. Juli 2019 findet zum zehnten Mal die Wanderung des Evangelischen Bildungswerks Oberösterreich und der Bildungswerke Gosau, Bad Goisern und Hallstatt/Obertraun zum Kennenlernen der Urheimat der ab 1734 vertriebenen Evangelischen aus dem Salzkammergut statt. Dazu wird in diesem Jahr nach Gosau eingeladen. mehr...