Ergebnisse zum Suchbegriff „Rentner“
Artikel
Ergebnisse 131-140 von 231 [weiter]
Ehemaliger Direktor der Bergschule Hermann Baier wurde 80
Der ehemalige langjährige Direktor der Bergschule in Schäßburg, Hermann Andreas Baier, hat am 7. Mai sein 80. Wiegenfest gefeiert. Geboren wurde Baier am 7. Mai 1930 in Dunnesdorf bei Schäßburg, wo er auch die Volksschule besuchte. mehr...
Wenn in Bukarest der Postmann zweimal klingelt: Zehn Jahre Filmfestival „Go East“
„Go East“, eigentlich „Come West“, wie die hessische Kulturdezernentin am letzten Festivalabend im Jugendstilkino Caligari in Wiesbaden betonte, feierte in diesem Jahr sein zehnjähriges Jubiläum – ein leises Feiern, das mit dem Motto des „Immer-Weiter-so“ verbunden wurde. Die Filmemacher, die bei diesem Festival ihre Dokumentar- und Spielfilme vorstellten, repräsentierten 35 Länder Mittel- und Osteuropas. Mit der „Aschewolke“ hatte das Festival am Dienstag, dem 20. April, begonnen und nach sieben Spieltagen wurden die besten Wettbewerbsfilme ausgezeichnet. mehr...
Freikauf der Rumäniendeutschen in den Jahren des Kommunismus
Wohl kaum jemand weiß so gut Bescheid über den Freikauf der Rumäniendeutschen in der Zeit der kommunistischen Diktatur wie Dr. Heinz-Günther Hüsch: Der ehemalige CDU-Bundestagsabgeordnete verhandelte in den Jahren 1968-1989 seitens der Bundesrepublik Deutschland mit Rumänien. In dieser Zeit konnten weit über 200 000 Rumäniendeutsche in die Bundesrepublik ausreisen. Ein Theaterstück zum Thema Freikauf feiert unter dem Titel "Sold Out" am 5. Mai Premiere in München (siehe Ankündigung in der Siebenbürgischen Zeitung Online). mehr...
20-jähriges Jubiläum der Theatergruppe Augsburg
Die Theatergruppe Augsburg unter der engagierten Leitung von Maria Schenker hat seit ihrer Gründung 1990 schon über 90 erfolgreiche Auftritte bestritten. Rund 100 Personen verschiedenen Alters wirkten in der Gruppe mit, die sich im Laufe der Jahre immer wieder veränderte, aber ohne Unterbrechung bestehen blieb. Die Theatergruppe ist ein Eckpfeiler der Kreisgruppe Augsburg und prägt das Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen in Augsburg. mehr...
HOG Großscheuern/Ingolstadt: Stefan Groß wurde 70
Der Vorsitzende der HOG Großscheuern/Nachbarschaft Ingolstadt e.V., Stefan Groß, hat am Wochenende vom 6./7. März 2010 im Rahmen einer großen Familienfeier mit 140 Gästen im Gasthaus Ledl zu Gaimersheim/Ingolstadt das Alter von 70 Jahren feiernd erreicht. mehr...
Diskussion über Perspektiven der Siebenbürger Sachsen bahnt sich an
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. setzt sich vielseitig für die Kulturpflege, die rechtlichen Rahmenbedingungen und den grenzüberschreitenden Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen ein. Neben diesen Themen, die der Bundesvorstand des Verbandes in seiner Frühjahrssitzung am 6. März in München erörterte, bahnt sich auch eine grundsätzliche Diskussion über die Ziele und Perspektiven der Siebenbürger Sachsen an. mehr...
In Bamberg: "Siebenbürgen/r im Blickpunkt"
Im Rahmen der Vortragsreihe „Siebenbürgen/r im Blickpunkt“ fand am 22. Januar im Studio 13 in Bamberg ein hochinteressanter Vortrag über „Kosmische Geschenke zur Zeitenwende“ des aus Kronstadt stammenden Walter Schlandt, Dipl.-Ing. der chemischen Verfahrenstechnik, statt. mehr...
Reife Leistung – Promotion mit 81 Jahren: Hans-Udo Krasser
Ungewöhnlich ist es schon, wenn Diplomingenieure promovieren. Sie sind mehr Praktiker denn Theoretiker, koordinieren lieber eine Bau- oder Maschinenbautätigkeit statt mehr oder weniger umfangreiche Abhandlungen zu schreiben. Noch viel ungewöhnlicher ist es, wenn ein über Achtzigjähriger Doktor der Ingenieurswissenschaften wird. Unglaublich aber, wenn das ein Parkinsonkranker tut, der sich in der Heidelberger Parkinson-Selbsthilfegruppe engagiert. mehr...
Siebzehn Jahre Generalschulinspektor: Jakob Neumann (1920-2009)
Am 15. Oktober ist in Schwabhausen nahe München nach langer Krankheit ein altgedienter rumäniendeutscher Schulmann aus dem Leben geschieden: Jakob Neumann, vormals Direktor der Bukarester Deutschen Schule und Generalschulinspektor im Ministerium für Unterricht. mehr...
Die Not ist geblieben: Einsatz des Sozialwerks in Siebenbürgen
Rumänien ist zwar schon seit 2007 Mitglied der Europäischen Union, aber die soziale Komponente hat sich immer noch nicht wesentlich gebessert. Die Anzahl der betreuungswürdigen Landsleute in Siebenbürgen hat nicht abgenommen. Die Hinwendung Rumäniens zur Marktwirtschaft führt auch zu sozialen Härten, die vor allem Rentner und Kranke, aber auch junge Menschen treffen: Viele Siebenbürger Sachsen fallen unter die Armutsgrenze. mehr...