Ergebnisse zum Suchbegriff „Rezept“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 90 [weiter]

21. Januar 2014

Kulturspiegel

Seminar in Bad Kissingen: „Rumänien in zeitgenössischen Dokumentarfilmen“

Das Seminar „Rumänien in zeitgenössischen Dokumentarfilmen“ findet vom 14. bis 16. Februar 2014 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Neben landeskundlichen Aspekten soll ein Dialog und Austausch zwischen Dokumentarfilmregisseuren und dem Publikum zustande kommen. Die Seminarteilnehmer sollen sich u.a. mit der Motivation und dem Entdeckungszusammenhang bei der Themenwahl und der Umsetzung sowie Erfahrungen beim Drehen und Vermarkten auseinandersetzen. mehr...

27. Juni 2013

Kulturspiegel

Neues Kochbuch mit rumänischen Rezepten

Mitte Mai ist das Kochbuch „Poftim la masă – Wir bitten zu Tisch“ im Münchner wortraum-Verlag erschienen. Das erste Werk des noch jungen Verlages ist eine Herzensangelegenheit für Herausgeberin Christina Bugl, denn die Rezepte stammen aus ihrer Familie. Die Initialzündung für das Projekt war ein Stapel handgeschriebener Zettel, den Bugls Mutter ihr mit der Bitte in die Hand drückte, diese abzutippen. Die Idee, ein Kochbuch zu produzieren, war geboren. Bis zum Erscheinen vergingen allerdings einige Jahre, denn Christina Bugl betreibt eine PR-Agentur und hat das Buchprojekt nebenbei vorangetrieben. mehr...

16. März 2012

Interviews und Porträts

Ein Gespräch mit dem Unternehmer Axente Neagu

Traditionelle siebenbürgische Stimmung und der Glanz von „früher“ – mit diesen heutzutage seltenen Eigenschaften begegnet den Gästen der „Hermanns Hof“, ein imposantes sächsisches Haus in der Langgasse 85 in Neustadt bei Kronstadt. Das Logo und die Dekorationen an den Fenstern erinnern an die Motive der sächsischen Schreinermalerei, Zeichnungen aus dem Burzenland in sepiabraun hängen an den Wänden, hie und da grüßt ein gestickter Spruch aus alten Zeiten. mehr...

25. Februar 2012

Aus den Kreisgruppen

Wolfsburg: Fasching der Karpatentänzer

Im voll besetzten Dorfgemeinschaftshaus in Warmenau fand am 4. Februar 2012 zum dritten Mal der von den Karpatentänzern veranstaltete Fasching statt. Wieder kamen fast alle maskiert, die meisten in sehr originellen Kostümen: Cowboys, Piraten, Hexen, Musketiere, sogar eine ganze Schulklasse (8b) nebst Klassenlehrer kam in Pionieruniform. Hochzeit konnte auch gefeiert werden – ein Brautpaar lud zum Tanz ein! mehr...

20. Juli 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Alarmierende Abiturergebnisse in Rumänien

Das rumänische Bildungsministerium hat bekannt gegeben, dass heuer von rund 200 000 Zwölftklässlern 90 000 Schüler das Abitur bestanden haben - nicht einmal 45 Prozent! Anlässlich dieses katastrophalen Ergebnisses titelte die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien: „Viel Aufregung über das ‚schwächste Abitur aller Zeiten’“. mehr...

28. März 2011

HOG-Nachrichten

HOG-Verband: Lebendige Diskussion über Zusammenarbeit

Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG-Verband) engagiert sich kontinuierlich für die Gemeinschaft und den Zusammenschluss der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften, Nachbarschaften, Regionalgruppen, für die gemeinsame Heimatpflege und Heimatkunde sowie die gemeinsame Bewahrung des kulturellen Erbes der Siebenbürger Sachsen. Der erweiterte Vorstand des HOG-Verbandes traf sich am 26. Februar routinemäßig zu seiner Sitzung im Haus der Heimat in Nürnberg. Dabei stand neben allfälligen Themen die Frage über die Art der Zusammenarbeit mit dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland im Vordergrund. mehr...

17. Juni 2010

HOG-Nachrichten

Ein großes Fest mit Durleser Musikanten

Das Durleser Treffen mit vielen Freunden, Verwandten und Bekannten fand auch in diesem Jahr in Fürth/Ronhof statt. Der Höhepunkt des Treffens war der Gottesdienst unter der Leitung von unserem Pfarrer Alfred Binder. mehr...

5. Mai 2010

Kulturspiegel

Dem Künstler Gert Fabritius zum 70. Geburtstag

„Wenn Sisyphos auf dem Berg steht und dem Stein nachsieht, der ihm gerade wieder entglitten ist und herunterrollt, so freut er sich zuerst einmal über die schöne Aussicht.“ Das bekannte Gert Fabritius, der in Bukarest geborene Holzschneider, Maler und Grafiker Mühlbächer Herkunft, anlässlich der Jubiläumsausstellung zu seinem 70. Geburtstag im Museum im Kleihues-Bau in Kornwestheim (siehe dazu "Sehenswerte Gert-Fabritius-Ausstellung in Kornwestheim"). mehr...

28. Dezember 2009

Kulturspiegel

„Gefährliche Launen“ – Gedichtband von Nora Iuga

Fast vier Jahrzehnete umspannt diese Auswahl von Gedichten Nora Iugas, erschienen im Klett-Cotta Verlag unter dem Titel Gefährliche Launen. Sie vermittelt einen Eindruck von der inhaltlichen und formalen Suche der Autorin und deren Vielseitigkeit. Sie sei jetzt 75 und schreibe nur von der Liebe, verrät Nora Iuga im Nachwort, in dem sie die Klippen, die sie im Leben zu um­schiffen hatte, mit dem ironischen Fazit abtut: „Ich hatte ein schönes Leben“. mehr...

28. September 2009

Jugend

Kindertanzgruppen Biberach on Tour

Wie bringt man den Kindern die Zusammengehörigkeit der Siebenbürger Sachsen näher? Wie begeistert man sie zum Mitmachen? Astrid Göddert, eine der Tanzgruppenleiterinnen der beiden Kindertanzgruppen Biberach, hat dafür ihr eigenes Rezept gefunden. mehr...