Ergebnisse zum Suchbegriff „Rezepte“

Artikel

Ergebnisse 71-80 von 113 [weiter]

23. September 2013

Kulturspiegel

Sara Maria Baumgärtners „Bewährte Backrezepte aus Siebenbürgen“

„Servus, Medi! Am Dienstag hab’ ich bei mir Kränzchen – was soll ich backen?“ Dies war eine an meine Mutter oft gestellte Frage unserer Nachbarin und Kränzchenfreundin Regine Mühlsteffen. Jede der ca. acht Frauen, die sich in der Zeit nach Krieg und Russlandverschleppung in Ermangelung anderer Unterhaltung regelmäßig reihum zu Hause trafen, stand wohl öfters vor dieser Frage. Viele erinnern sich sicherlich noch an die Zeiten, in denen es arg wenig von den benötigten Zutaten für Feingebäck zu kaufen gab und dass eigentlich nur die beliebig wählen konnten, die durch Essenspakete ihrer Verwandten unterstützt wurden. Aber die Not machte wirklich erfinderisch: Aus dem Wenigen zauberten unsere Großmütter und Mütter die leckersten Sachen. mehr...

15. August 2013

Kulturspiegel

Heimspiel für Dagmar Dusil in Hermannstadt

Rechtzeitig zur diesjährigen Bukarester Buchmesse Bookfest (29. Mai bis 2. Juni), deren Schwerpunkt der deutschsprachige Literaturraum war, erschien unter vielen anderen Übersetzungen auch die rumänische Fassung von Dagmar Dusils Blick zurück durchs Küchenfenster (Privind înapoi prin fereastra bucătăriei, Curtea Veche Publishing, Bukarest, 317 Seiten, Preis: 25 Lei), das voriges Jahr seine 9. deutsche Auflage erlebt hat.
mehr...

27. Juni 2013

Kulturspiegel

Neues Kochbuch mit rumänischen Rezepten

Mitte Mai ist das Kochbuch „Poftim la masă – Wir bitten zu Tisch“ im Münchner wortraum-Verlag erschienen. Das erste Werk des noch jungen Verlages ist eine Herzensangelegenheit für Herausgeberin Christina Bugl, denn die Rezepte stammen aus ihrer Familie. Die Initialzündung für das Projekt war ein Stapel handgeschriebener Zettel, den Bugls Mutter ihr mit der Bitte in die Hand drückte, diese abzutippen. Die Idee, ein Kochbuch zu produzieren, war geboren. Bis zum Erscheinen vergingen allerdings einige Jahre, denn Christina Bugl betreibt eine PR-Agentur und hat das Buchprojekt nebenbei vorangetrieben. mehr...

2. Juni 2013

Kulturspiegel

Wir gehören dazu – mit unseren Gaben und Erfahrungen

Anders als bei den vorangegangenen Heimattagen bewegte sich am Pfingstsonntagabend kein Fackelzug durch die Straßen Dinkelsbühls hin zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade. Die traditionelle Rede zum Gedenken an die Opfer von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung hielt Pfarrer i.R. Hans-Martin Trinnes ohne den seit so vielen Jahren ritualisierten feierlichen Rahmen, ohne den Großen Zapfenstreich der Dinkelsbühler Knabenkapelle. Aufgrund der nachmittäglichen Regengüsse war die Feierstunde in die St.-Pauls-Kirche verlegt worden. mehr...

24. August 2012

Aus den Kreisgruppen

Reise nach Andalusien und Marokko

Unsere sorgfältig geplante elftägige Reise führte uns nach Andalusien und Marokko. Am 31. Mai starteten wir mit 20 Personen per Flugzeug über München nach Madrid. Hier erwartete uns unsere Reiseleiterin Meike, die schon seit vielen Jahren in Spanien lebt. mehr...

16. März 2012

Interviews und Porträts

Ein Gespräch mit dem Unternehmer Axente Neagu

Traditionelle siebenbürgische Stimmung und der Glanz von „früher“ – mit diesen heutzutage seltenen Eigenschaften begegnet den Gästen der „Hermanns Hof“, ein imposantes sächsisches Haus in der Langgasse 85 in Neustadt bei Kronstadt. Das Logo und die Dekorationen an den Fenstern erinnern an die Motive der sächsischen Schreinermalerei, Zeichnungen aus dem Burzenland in sepiabraun hängen an den Wänden, hie und da grüßt ein gestickter Spruch aus alten Zeiten. mehr...

6. Februar 2012

Kulturspiegel

Vorbildliche Dokumentation siebenbürgisch-sächsischer Existenz

Wieder macht die rumänische nichtstaatliche Organisation Mioritics (Webseite: www.mioritics.ro) mit zwei lobenswerten Leistungen mit Bezug zum sächsischen Kulturerbe in Siebenbürgen auf sich aufmerksam. mehr...

13. Dezember 2011

Kulturspiegel

Gemeinschaftswerk Siebenbürgische Zeitung

Vom 25.-27. November lud die Siebenbürgische Zeitung zum elften Pressereferentenseminar ein, das unter dem Motto „Mehr als eine Nachricht“ im „Hotel am Markt“ in München abgehalten wurde. mehr...

7. August 2011

Interviews und Porträts

Das Siebenbürgische Museum in Gundelsheim: Interview mit Dr. Irmgard Sedler

Das Siebenbürgische Museum hat sich in den letzten Jahren – trotz drastischen Stellenabbaus – in der deutschen Museumslandschaft und durch internationale Zusammenarbeit behauptet. Es beherbergt die bedeutendsten Sammlungen dieser Art außerhalb Siebenbürgens. Für das Selbstverständnis und Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen ist das Museum von existenzieller Bedeutung. Eine Bilanz des Wirkens seit 1999 zieht Dr. Irmgard Sedler, ehrenamtliche Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, im folgenden Interview, das Siegbert Bruss führte. Ob diese qualitätsvolle Arbeit auch nach 2012 fortgesetzt werden kann? Irmgard Sedler hofft, dass der Bundesbeauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien die Arbeit weiter fördern wird. mehr...

10. April 2011

Kulturspiegel

Blinde Forellen und anderes Gemüse

Der Schiller Verlag Hermannstadt bringt bereits den zweiten siebenbürgischen Kochbuchklassiker in einer Neuauflage heraus – nach dem „Siebenbürgischen Kochbuch“ von Martha Liess im Jahr 2007, das inzwischen in die 4. Auflage geht, folgt „Siebenbürgische Küche“ von Brigitte Ina Kuchar. mehr...