Ergebnisse zum Suchbegriff „Roland Hermannstadt“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 158 [weiter]
Neue Reihe: Etymologischer Spaziergang: Wo findet man den Schinken im Palatschinken?
Etymologie ist die Lehre von der Herkunft der Wörter. Dr. Roland Phleps, Mediziner und Bildhauer, geboren 1924 in Hermannstadt, heute in Freiburg im Breisgau lebend, geht in einer kleinen Reihe in anekdotisch heiteren „Spaziergängen“ dem Ursprung dialektaler Besonderheiten des Siebenbürgisch-Sächsischen nach. mehr...
Tagebuchblätter des Karpatenjägers August Roland von Spiess
Freunde der Karpaten und der Karpatenjagd werden sich über den jüngst im Verlag Neumann-Neudamm erschienenen Band „Aus den Tagebuchblättern eines alten Jägers“ besonders freuen, handelt es sich doch um die Aufzeichnungen des legendären Karpatenjägers Oberst August von Spieß (1864-1953), der als österreichischer Offizier in Hermannstadt seine zweite Heimat gefunden hatte. mehr...
Verdienstzeichen des Landes Salzburg an Obmann Meburger
Am 30. Oktober fand in der Salzburger Residenz ein Ehrenfestakt für verdiente Persönlichkeiten der Salzburger Volkskultur statt. Der Salzburger Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer (ÖVP) betonte, Volkskultur sei das individuelle Merkmal einer Region und besonders wichtig im Zeitalter der Globalisierung. Die offene Welt brauche auch das Element der Verbundenheit, und wer wäre in diesem Bereich geeigneter als Vermittlerin als die Volkskultur, fragte Dr. Haslauer rhetorisch. mehr...
Landesvorstand vom Oberbürgermeister in Tuttlingen empfangen
Es ist Tradition in Baden-Württemberg, dass der Vorstand der Landesgruppe Baden-Württemberg auch auswärts tagt. Die einzelnen Kreisgruppen laden in ihre Zentren ein und präsentieren bei der Gelegenheit gewöhnlich ihre Arbeit und die Organisationsbedingungen vor Ort. In der Vergangenheit gab es solche Tagungen in Heilbronn, Gundelsheim, Kirchheim/Teck, Sachsenheim, Ludwigsburg, Singen, Rastatt und schon zwei Mal in Immendingen bei Tuttlingen. mehr...
HOG-Tagung in Bad Kissingen: "Entdecke deine siebenbürgisch-sächsische Seele"
„Entdecke die Seele Siebenbürgens“ heißt das Projekt der Evangelischen Kirche in Rumänien A.B. (EKR), das Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă bei der 17. Tagung der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 25. bis 27. Oktober 2013 in Bad Kissingen vorstellte. Anhand vieler Initiativen will man Interesse wecken für die Kultur der Siebenbürger Sachsen, denn durch eine touristische Nutzung könnte die Hälfte der rund 170 siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen gerettet werden. 75 Prozent seien vom Verfall bedroht, gab Cosoroabă zu bedenken. Wie schwer es jedoch ist, etwas in Bewegung zu setzen, wurde den anwesenden HOG-Vertretern auch durch den Vortrag bewusst. Auf Vorschlag von Martin Schuller (Martinsdorf) meldeten sich spontan fünf Personen für eine HOG-Arbeitsgruppe, die das Projekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ tatkräftig unterstützen will. mehr...
Siebenbürger Blaskapelle Augsburg unter neuer musikalischer Leitung
Beim Auftritt der Siebenbürger Blaskapelle Augsburg (SBA) auf der Kirchweih am 21. Oktober 2013 im Stadtteil Lechhausen wird zugleich eine neue Seite im „Notenbuch“ des beliebten und bekannten Ensembles aufgeschlagen: Siegfried Krempels übernimmt die musikalische Leitung, die Roland A. Kühnl für fast fünf Jahre innehatte und die er nun aus gesundheitlichen Gründen abgeben musste. mehr...
Rainer Gombos im amerikanischen Filmgeschäft erfolgreich
Für seine Arbeit als „Lead Visual Effects Supervisor“ der zweiten Staffel der amerikanischen Fernsehserie „Game of Thrones“ wurde Rainer Peter Gombos mit seinem Team im September 2012 in Los Angeles mit dem „Primetime Emmy Award“ ausgezeichnet. Der „Emmy Award“ ist der wichtigste Fernsehpreis der USA und bedeutet für Rainer Gombos, Mitarbeiter des deutschen VFX-Unternehmens „Pixomondo“, die Krönung seiner zwölfjährigen Tätigkeit als Visual Effekts Supervisor im amerikanischen und deutschen Filmgeschäft. mehr...
Malerei und Grafik von Reinhardt Schuster in Bern
Unter dem Titel „Farbklänge Klangfarben“ stellte Reinhardt Schuster Malerei und Grafik vom 9. bis 22. August im Yehudi Menuhin Forum Bern aus. Die von Dr. Christoph Jacobs initiierte Ausstellung stand unter der Schirmherrschaft von Peter Gottwald, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Schweiz. Gefördert wurde die Schau von der Schweizer Bank Credit Suisse und privaten Gönnern. In die Ausstellung führte der Düsseldorfer Publizist Franz Heinz ein. Die Siebenbürgische Zeitung veröffentlicht eine gekürzte Fassung seines Vortrags. mehr...
Salzburg: Ehemaliger Obmann-Stellvertreter und Sozialreferent Kurt Schell 90 Jahre
Wir hatten schon zweimal die Möglichkeit, unserem Kurt Schell an dieser Stelle zu gratulieren, zu seinem 70. und 80. Geburtstag. Nun ist es sein 90. Geburtstag am 6. September, den wir zum Anlass nehmen, seine vielfältigen Tätigkeiten in Erinnerung zu rufen und ihm zu danken für seine vielen Aufgaben in den österreichischen Landsmannschaften, in unserem Salzburger Verein, aber auch in der evangelischen Kirche.
mehr...
Dr. Volker Wollmann mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, den Bundespräsident Theodor Heuss 1951 gestiftet hat, soll nach dessen Willen „eine Auszeichnung all derer bedeuten, deren Wirken zum friedlichen Aufstieg der Bundesrepublik Deutschland beiträgt.“ In diesem Sinne habe Dr. Volker Wollmann über viele Jahre und Jahrzehnte hinweg eindrucksvoll gewirkt und „einen großen Beitrag für den Erhalt und die Pflege des deutschen Kulturgutes in Deutschland und in Rumänien geleistet“. Dies erklärte Baden-Württembergs Innenminister Reinhold Gall (SPD), der die Urkunde und den Orden des Verdienstkreuzes an Dr. Wollmann am 13. Januar 2012 in Obrigheim überreichte. Verliehen wurde das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens von Christian Wulff, Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. mehr...