Ergebnisse zum Suchbegriff „Roland Wagner“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 70 [weiter]
Arbeitseinsatz in Baaßen
Vom 9.-14. Mai dieses Jahres fand die Arbeitswoche im Baaßner Kirchhof und auf dem Friedhof statt. Der Einsatz wurde schon letztes Jahr geplant, konnte aber pandemiebedingt nicht durchgeführt werden. Umso größer war die Freude darüber, dass wir dieses Jahr zur Tat schreiten konnten. mehr...
Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Die Wahl des Vorstandes war ein Fest
Am 11. Mai trafen sich rund 60 festlich gekleidete Landsleute zu der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen in der Ratsstuben Geretsried. Diese ließ die Gäste unter ihren blau-weißen Raumbannern und zu den Klängen der Isartaler Adjuvanten in eine festliche Atmosphäre eintauchen.
mehr...
Kulturnachmittag in Nürnberg mit Musik, Tanz und Theater
Am 27. Oktober hatte der Kreisverband Nürnberg zu einem Kulturnachmittag im Genossenschaftssaalbau Bauernfeind in Nürnberg eingeladen. Nach Einstimmung durch die Adjuvanten der HOG Nadesch, dirigiert von Hans Barth, begrüßte die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, Annette Folkendt, die auch gekonnt durch das ganze Programm führte, die Anwesenden, die Kollegen aus dem Vorstand und persönlich Stadtrat Hans-Werner Henning, den Vorsitzenden der HOG Nadesch, Hans Georg Baier, sowie den ehemaligen Nadescher Tanzgruppenleiter Dieter Altstädter.
mehr...
Vorstandssitzung des Bundesverbandes in Österreich
Im März lud der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich zur Vorstandssitzung nach Rosenau bei Seewalchen ein. Bundesobmann Konsulent Manfred Schuller konnte sämtliche Landesobleute begrüßen sowie Ehrenbundesobmann Pfr. Mag. HR Volker Petri und den später dazustoßenden Ehrenbundesobmann Kons. Dr. Fritz Frank. mehr...
Siebenbürger Sachsen Esslingen e.V.: Aus unserem Vereinsleben
Obwohl das Jahr noch nicht sehr alt ist, war in unserem Verein, dem Siebenbürger Sachsen Esslingen e.V., schon einiges los. Begonnen haben wir mit einem Ausflug. An einem strahlend schönen, aber kalten Januartag besichtigten wir die „Sachsenburg“. Martina Handel, Verwaltungskraft des Siebenbürgischen Kulturzentrums „Schloss Horneck“ in Gundelsheim am Neckar, gab uns eine umfassende Führung durch das Schloss (siehe auch separater SbZ-Online-Artikel über Schloss Horneck). mehr...
60 Jahre Kreisgruppe Bad Tölz – Wolfratshausen: Theaterstück „De Himet reft“ aufgeführt
Gleich zu Beginn: Ich möchte hier keine Wiederholung bringen. Über das 60-jährige Bestehen der Kreisgruppe in Geretsried und dessen Feier wurde in der Siebenbürgischen Zeitung (siehe Bericht über den Festakt) wie auch in anderen Zeitungen geschrieben. Die Feier am 28. Mai sollte mit einem Jubiläumsball enden. Beim Anblick der geringen Besucherzahl meinte unsere Kreisgruppenvorsitzende Gerlinde Zurl-Theil: „Wenn keine mehr kommen, wird es eben eine Party.“ Es ist eine Party mit einer Riesenstimmung geworden. Unterstützt von der Band Rocky 5, feierte man durch bis morgens um 2 Uhr. mehr...
Führungswechsel in Österreich
Eine Ära geht zu Ende. Fast zwei Jahrzehnten lang war Pfr. Mag. HR Volker Petri Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich. Bei der Generalversammlung am 9. April in Rosenau ist der Landesobmann der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich, Kons. Manfred Schuller, zum neuen Bundesobmann gewählt worden. Sein Amtsvorgänger Petri wurde zum Ehrenbundesobmann gewählt. mehr...
Spenden für die Rettung von Schloss Horneck
Folgende Personen und Einrichtungen haben durch ihre Spenden den Erwerb des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar unterstützt und sind mit der Nennung ihres Namens in der Siebenbürgischen Zeitung einverstanden (Stand: 5. Oktober). Der Verband der Siebenbürger Sachsen bedankt sich bei allen Spendern. Sie haben es ermöglicht, dass das Schloss wieder in den Besitz unserer Gemeinschaft kommt und die zentralen siebenbürgischen Einrichtungen in Gundelsheim am Neckar bleiben können. Spenden, die künftig auf dem Konto des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ eingehen , dienen der Einrichtung und dem Betrieb des Kultur- und Begegnungszentrums auf Schloss Horneck. mehr...
Herta Müller: "Literatur heilt gar nichts"
„Mein Vaterland war ein Apfelkern“ heißt das neue Buch von Herta Müller, das im Hanser Verlag veröffentlicht wurde. Es ist eine Sammlung von Gesprächen mit der Lektorin und Publizistin Angelika Klammer. In zehn Kapiteln erzählt die Nobelpreisträgerin über ihre Kindheit im Banat, ihr Leben in der Stadt, die Schikanen der Securitate und immer wieder auch von ihren Büchern und vom Schreiben. Die Gespräche stammen größtenteils aus den Jahren 2013 und 2014, wobei eines über die „Atemschaukel“ von 2009 hinzugefügt wurde, das bereits anderweitig veröffentlicht worden war. mehr...
HOG-Tagung in Bad Kissingen: "Entdecke deine siebenbürgisch-sächsische Seele"
„Entdecke die Seele Siebenbürgens“ heißt das Projekt der Evangelischen Kirche in Rumänien A.B. (EKR), das Pfarrer Dr. Stefan Cosoroabă bei der 17. Tagung der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften vom 25. bis 27. Oktober 2013 in Bad Kissingen vorstellte. Anhand vieler Initiativen will man Interesse wecken für die Kultur der Siebenbürger Sachsen, denn durch eine touristische Nutzung könnte die Hälfte der rund 170 siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen gerettet werden. 75 Prozent seien vom Verfall bedroht, gab Cosoroabă zu bedenken. Wie schwer es jedoch ist, etwas in Bewegung zu setzen, wurde den anwesenden HOG-Vertretern auch durch den Vortrag bewusst. Auf Vorschlag von Martin Schuller (Martinsdorf) meldeten sich spontan fünf Personen für eine HOG-Arbeitsgruppe, die das Projekt „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ tatkräftig unterstützen will. mehr...