Ergebnisse zum Suchbegriff „Rosel Potoradi“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 174 [weiter]
Siebenbürger Sachsen bei der „Königin der Straßenkirchweihen“
Pünktlich und traditionsgemäß wurde auch in diesem Jahr wieder der Fürther Erntedankfestzug am Sonntag, dem 11. Oktober, mit Böllerschüssen eröffnet. Aus ganz Deutschland und besonders aus der mittelfränkischen Region zieht es die Menschen in die Kleeblattstadt. mehr...
Fürther Chor feiert 15-jähriges Jubiläum mit „Sälwerfäddem“
Bei der Jubiläumsfeier des Fürther Chors drohte der geräumige Martin-Luther-Saal aus allen Nähten zu platzen, so viele Gäste von nah und fern wollten mitfeiern. Ein besonderer Anziehungspunkt waren selbstverständlich auch die „Sälwerfäddem“, die Singgruppe des Deutschen Demokratischen Forums aus Hermannstadt. mehr...
Mundartseminar der Jugend: "Ech rieden uch Såksesch"
Vom 20. bis 22. November 2009 lädt die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) alle Interessierten und Neugierigen zu einem Mundartseminar in das Naturfreundehaus Moorhaus nach Pfungstadt ein. mehr...
Anziehungspunkt beim Heimattag: Kirchenpelz-Ausstellung
Der Verband der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften als Mitausrichter des Pfingsttreffens hat in diesem Jahr wesentlich dazu beigetragen, dass besondere Akzente bei verschiedenen kulturellen Veranstaltungen gesetzt wurden. Dazu gehörte auch die Ausstellung „Siebenbürgisch-sächsische Kirchenpelze“ von Elisabeth Folberth. mehr...
Ein wirklicher Gewinn: Treffen der Mundartautoren in Nürnberg
Am 26. April 2009 fanden sich im Haus der Heimat in Nürnberg ein neuerliches Mal siebenbürgisch-sächsische Mundartautoren und einige an der Mundart und deren Schreibung Interessierte aus verschiedenen Gebieten Deutschlands zu einem Seminar mit anschließender Lesung ein. Gefördert wurde diese Veranstaltung vom Haus der Heimat Nürnberg und vom Kreisverband Nürnberg der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Musikalischer Frühlingsgruß mit "Flauto Dolce"
Der Aufruf in der Siebenbürgischen Zeitung zum Frühlingskonzert unter dem Motto „Ein musikalischer Frühlingsgruß“ mit dem Ensemble „Flauto Dolce“ aus Klausenburg motivierte fast hundert Konzertinteressierte, am 23. April an der Veranstaltung im Rahmen des monatlichen Treffens der Fürther Nachbarschaft teilzunehmen. mehr...
Lustiger Kinderfasching in Fürth bei Nürnberg
Der Veranstaltungsort für den Kinderfasching des Kreisverbands Nürnberg des Verbands der Siebenbürger Sachsen wurde in diesem Jahr von der Organisatorin Annette Folkendt und ihrem Team aus dem Haus der Heimat Nürnberg in den Gemeindesaal der Heilig-Geist-Kirche nach Fürth verlegt, weil immer mehr Kinder aus dem Großraum Nürnberg an dem jährlich stattfindenden Kinderfasching teilnehmen und der Raum im Haus der Heimat zu klein wurde. mehr...
"Nürnberg und Siebenbürgen – war da was?"
Den „Nürnberg und Siebenbürgen – war da was?“betitelten Vortrag von Horst Göbbel am 8. Januar im Martin-Luther-Heim kann man als äußerst gelungenen, niveauvollen Auftakt der Fürther Vortragsreihe zum Jahresanfang einstufen. mehr...
Erster Lyrikband von Gerd G. Scheiner
Mit seinem Gedichtband „Gedanken in Reimen wanken in Reimen“ tritt unser Landsmann Gerd G. Scheiner zum ersten Mal an die Öffentlichkeit. „In den knapp 90 Gedichten, die Gerd G. Scheiner zu Papier gebracht hat, gibt es kaum einen Themenbereich des Alltags und des Seins, der nicht angesprochen, auseinandergenommen, interpretiert, kommentiert und kritisch unter die Lupe genommen wird“, heißt es im Klapptext des Lyrikbandes. mehr...
„Eine Truhe voll Kupferkreuzer“ von Maria Haydl
Weihnachten, die Zeit der Geschenke, der Überraschungen steht vor der Tür. Das Buch „Eine Truhe voll Kupferkreuzer“ von Maria Haydl ist so eine Überraschung und sicher ein wertvolles Geschenk. Schon der wunderschön gestaltete Einband von Ricarda Terschak lässt erahnen, welch Schätze darin verborgen sind und darauf warten, vom Leser entdeckt zu werden. mehr...