Ergebnisse zum Suchbegriff „Rosel Potoradi“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 167 [weiter]

31. Januar 2015

Aus den Kreisgruppen

Deportationsgedenken in Fürth

Als Auftakt zur monatlichen Vortragsreihe im Rahmen der Fürther Nachbarschaft im neuen Jahr organisierten wir am 15. Januar eine Gedenkveranstaltung für die Opfer von Flucht, Vertreibung und insbesondere der Deportation der Siebenbürger Sachsen zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion. Im Saal des Gemeinschaftshauses der St. Paulskirche Fürth, der bis auf den letzten Platz besetzt war, begrüßte die Nachbarschaftsmutter Rosel Potoradi die vielen Besucher ganz herzlich, wünschte ein gesundes, friedvolles neues Jahr, viele gute Begegnungen und interessante Vorträge. mehr...

26. November 2014

Aus den Kreisgruppen

Evakuierungs-Gedenkgottesdienst in Nürnberg-Maxfeld

„Wenn wir heute an die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen vor 70 Jahren erinnern und zurückschauen auf das Schicksal unseres Volkes damals, aber auch seither bis heute, so können wir dankbar feststellen: Ja! Gott geht mit auf unseren Wegen. Zwar nicht immer so sichtbar wie in unserer biblischen Geschichte in der Wolkensäule und in der Feuersäule, aber es tut gut zu wissen: Er geht mit und bringt uns ans Ziel, auch wenn es manchmal auf Umwegen geschieht.“ Pfarrer Johann Rehner brachte es am 26. Oktober beim Siebenbürgischen Gottesdienst in der Reformations-Gedächtnis-Kirche in Nürnberg-Maxfeld auch mit diesen eindringlichen Worten auf den Punkt: Ob in biblischen Zeiten bei den Israeliten, vor 70 Jahren in Nordsiebenbürgen oder heute in Syrien und dessen nahöstlichem Umfeld: die Aufgabe der Heimat, der Weg ins Ungewisse, die Not, das Leid – sie dürfen unsere Augen nicht verschließen vor der Gewissheit, nicht allein zu bleiben, keineswegs ohne Hoffnung weiter zu leben, sondern getrost auf Gottes Beistand, auf Gottes Begleitung zu setzen. mehr...

11. November 2014

Kulturspiegel

Großes siebenbürgisches Sängerfest in Nürnberg

Rund 500 Gäste fanden sich am 25. Oktober im Gemeinschaftshaus Nürnberg-Langwasser ein, um zusammen mit acht Chören, die sich zu einem großen Sängerfest trafen, der Fürther Nachbarschaft und deren Chor zum 20-jährigen Jubiläum zu gratulieren. Das zum Sängerfest gehörende Chorleiterseminar am Vormittag im Haus der Heimat bestritt der erfahrene Musiker, Komponist und Chorleiter Dr. Gerald Fink. Er zeigte aktuelle Entwicklungen im Chorgesang Deutschlands auf. mehr...

8. November 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Erste "Siebenbürgisch-sächsische Erlebnisnacht"

Der Kreisverband Nürnberg hatte eingeladen und über 250 Interessierte waren am 17. Oktober ins Haus der Heimat gekommen zur ersten „Siebenbürgisch-sächsischen Erlebnisnacht“. Das gesamte Haus mit seinen zahlreichen Räumen war umgestaltet worden, es wurden Tische und Stühle aufgestellt, um den Gästen Gelegenheit zur Teilnahme an Lesungen, Musikdarbietungen, Theaterstücken, den Präsentationen der Tanzgruppen, politischen und geschichtlichen Diskussionsrunden, an einer modernen Rockenstube, Disco für die Jugend und Tanzmöglichkeiten für die mittlere und ältere Generation zu bieten. mehr...

25. Oktober 2014

Verbandspolitik

Auswanderung der Rumäniendeutschen – Versuch einer Bilanz in Bad Kissingen

Vom 10. bis 12. Oktober fand im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen die gut besuchte Tagung „Verlust und Gewinn – Die Auswanderung der Rumäniendeutschen. Eine Bilanz 25 Jahre nach dem Sturz des kommunistischen Regimes“ des Bundesfrauenreferates des Verbandes der Siebenbürger Sachsen statt. Jede grundlegende Veränderung prägt unser Leben und bestimmt den nachfolgenden Verlauf in ungeahnter Weise. Zu einer grundlegenden Veränderung gehört unter anderem das Verlassen von gewachsenen Strukturen, gewohnter Umgebung, lieb gewordenen Menschen – kurz gesagt, das Verlassen der Heimat; in unserem Fall die Aussiedlung nach Deutschland. Gemäß dem Thema „Verlust und Gewinn“ versuchte das Frauenreferat, sich mit diesem sehr komplexen und vielfältigen Thema zu befassen. mehr...

29. Mai 2014

Aus den Kreisgruppen

Besonders festliche Muttertagsfeier in Fürth

"Der Frühling ist die schönste Zeit!/ Was kann wohl schöner sein?/ Der Muttertag! Drum feiern wir!/ Lieb’ Mama, alles Gute dir!" Liebevoll und lebhaft erklangen im Muttertagsgottesdienst am 11. Mai 2014 in der Fürther St.-Paul-Kirche mehrere Kinderstimmen bei ihrem Gedichtvortrag. Pfarrerin Vera Ostermayer hatte zum Gottesdienst geladen, wobei siebenbürgisch-sächsische Traditionen der Mutterverehrung zum Tragen kamen. mehr...

12. Mai 2014

Jugend

Nürnberger Kindertanzgruppe feierte 20-jähriges Jubiläum

„Kindertanzgruppe ist toll, macht Spaß, ist immer lustig wenn wir uns treffen...“ - an dieser Äußerung hat sich in den letzten 20 Jahren bestimmt nichts geändert. Sowohl die Gründungsmitglieder von 1994 saßen während des Jubiläumsfestes am 30. April gemeinsam am Tisch und guckten genau so begeistert auf die Fotorückschau wie auch die heutigen Kinder der Kindertanzgruppe. mehr...

7. April 2014

Aus den Kreisgruppen

In memoriam Grete Lienerth-Zultner

Die Fürther Nachbarschaft gedachte am 13. März der unvergesslichen Mundartdichterin der sächsischen Welt, Grete Lienerth-Zultner (1906-1989), deren Todestag sich 2014 zum 25. Mal jährt. Im gut besuchten Gemeindesaal der St. Pauls-Kirche genoss das recht betagte Auditorium in der mittelfränkischen Stadt eine beeindruckende Vorstellung an Poesie und Lied, dargeboten vom Siebenbürger Chor und der sächsischen Singgruppe, beide geleitet von Rosel Potoradi, vor einer geschmackvoll angefertigten Kulisse im Stile einer heimatlichen Wohnung. mehr...

15. Februar 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Bunter Faschingsnachmittag

Roswitha Flurer, die Leiterin der Frauengruppe, hatte zum traditionellen Treffen am 5. Februar im Haus der Heimat eingeladen. Schon beim Betreten des Hauses stieg die Vorfreude auf das, was da kommen sollte, denn verlockender Kaffee- und Krapfenduft erfüllte das Haus. mehr...

26. Januar 2014

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Waldkraiburg: Vom Christkindlmarkt bis zur Nikolausfeier

Handarbeitskreis – Seit 15 Jahren vertritt der Handarbeitskreis mit einem Verkaufsstand unsere Kreisgruppe auf dem Christkindlmarkt in Waldkraiburg. Am zweiten Adventwochenende war es wieder so weit. So wurden auch in diesem Jahr warme Strick- und Häkelsachen, die die Frauen während des Jahres angefertigt hatten, angeboten. mehr...