Ergebnisse zum Suchbegriff „Rosel Potoradi“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 174 [weiter]
Kreisverband Nürnberg: "Weihnachten 1945" von Paula Wagner
Die stille, besinnliche Advents- und Weihnachtszeit wird heuer noch stiller als sonst, also anders sein. Schön, wenn man da in Gedanken wertvolle Erinnerungen hervorrufen kann. Unvergessene Weihnachtsfeiern mit festlichem Programm im Rahmen der Fürther Nachbarschaft in der ehrwürdigen St. Paulskirche oder im Gemeindehaus: Klangvolle Chorauftritte, Krippenspiele, festliche Instrumentalmusik, stimmungsvolles Feiern. Auch jährliche Weihnachtsfeiern in Altenheimen, z.B. Burgfarrnbach, wo strahlende Gesichter „Vom Himmel hoch“ und andere bekannte Weihnachtslieder mitsangen. „Wenn Glocken der Erinnerung läuten, wird Feiertag im Herzen“.
mehr...
Siebenbürgischer Gottesdienst in Zeiten der Corona in Nürnberg
Seit 30 Jahren lädt der Kreisverband Nürnberg jeden Herbst zum siebenbürgischen Gottesdienst in die Reformations-Gedächtnis-Kirche ein. In diesem Ausnahmejahr war die Spannung und Unsicherheit am 27. September bei der Kreisverbandsvorsitzenden Annette Folkendt besonders groß. Wer wird kommen können? mehr...
„Erweiterte Nachbarschaftspflege“ kommt in den Kreisgruppen gut an/Lobenswerte Initiativen in der Corona-Krise
Das öffentliche Leben in Deutschland und weltweit steht in diesen Wochen still. Es sind Tage und Wochen, an die wir uns immer erinnern werden, ohne sie jedoch zu vermissen. Wir freuen uns jetzt schon auf die Zeit danach, wenn auch unser Gemeinschaftsleben wieder aufgenommen werden kann. Wenn wir uns jetzt alle an die von den Behörden beschlossenen Maßnahmen halten, dienen wir damit nicht nur unserer eigenen Gesundheit, sondern auch der unserer Mitmenschen. mehr...
Chor und Nachbarschaft Fürth
Singen in Zeiten der Corona-Pandemie. Wir wissen es aus Erfahrung: „Mit Musik geht alles besser.“ In dieser schweren Zeit, da die Infektionen ständig steigen, darf die Verbindung mit den Chormitgliedern keinesfalls abbrechen. Telefongespräche sind aufbauend, helfen vor allem den alleinstehenden Nachbarschaftsmitgliedern in dieser kontaktlosen Zeit. mehr...
10 Jahre Fürther Sälwerfäddem
Über zehn Jahre singen wir schon zusammen. Angelika Meltzer begleitet unseren Gesang gekonnt auf der Gitarre. Wir singen alle gern, weil wir dabei auch viel Freude schenken. Die Begeisterung des Publikums beim Zuhören oder beim freudigen Mitsingen erfüllt uns jedes Mal mit Glück. mehr...
Kulturnachmittag in Nürnberg mit Musik, Tanz und Theater
Am 27. Oktober hatte der Kreisverband Nürnberg zu einem Kulturnachmittag im Genossenschaftssaalbau Bauernfeind in Nürnberg eingeladen. Nach Einstimmung durch die Adjuvanten der HOG Nadesch, dirigiert von Hans Barth, begrüßte die Vorsitzende des Kreisverbandes Nürnberg, Annette Folkendt, die auch gekonnt durch das ganze Programm führte, die Anwesenden, die Kollegen aus dem Vorstand und persönlich Stadtrat Hans-Werner Henning, den Vorsitzenden der HOG Nadesch, Hans Georg Baier, sowie den ehemaligen Nadescher Tanzgruppenleiter Dieter Altstädter.
mehr...
Siebenbürgischer Gottesdienst in Nürnberg: Hochmut – Demut – Vertrauen
Am 29. September fand in Nürnberg in der Reformations-Gedächtnis-Kirche der alljährliche Gottesdienst nach siebenbürgischer Liturgie statt. Dazu hatte die Evangelische Kirchengemeinde in Zusammenarbeit mit dem Kirchenreferat des Kreisverbandes Nürnberg eingeladen. mehr...
Rosel Potoradi geehrt: Eine Begeisterung, die auch junge Leute ansteckt
Rosel Potoradi erhielt das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern. Diese Auszeichnung überreichte Oberbürgermeister Dr. Thomas Jung am 9. Oktober im Rathaus Fürth an Rosel Potoradi und drei weitere Ehrenamtliche: Uwe Bischoff (Kanusport), Paul Elbert (Erwachsenenbildung) und Renate Strümpel (Kirchenvorstand). Jung betonte, dass die Stadt Fürth zwar wenig Geld habe, aber reich sei an Ehrenamtlichen, die sich in Kultur, Sport, Kirche, Sozialem oder anderen Bereichen engagieren. Rosel Potoradi, geborene Scheiner, geboren am 24. Januar 1933 in Marktschelken, setzt sich seit 1985 außerordentlich vielseitig in der siebenbürgisch-sächsischen Kulturarbeit in Deutschland ein. In einem Interview mit SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss gibt sie Auskunft über ihre vielen Tätigkeiten, die auch die junge Generation zum Mitmachen motivieren. mehr...
Kirchenburgen-Vortrag von Rudolf Girst in Fürth
Die Besucher des Vortrags „Kirchenburgen und Kirchen in Siebenbürgen“ erlebten am 14. März einen einmalig schönen Nachmittag im Gemeindehaus der St. Paulskirche Fürth. Es war Heimatkunde-Unterricht vom Feinsten mit außergewöhnlich guten Aufnahmen aus unserer unvergessenen Heimat Siebenbürgen, ein Nachmittag, der noch lange wohltuend in uns nachklingt. mehr...
Alte Heimat – Neue Heimat: Friedrich Eberle stellt in Nürnberg aus
Mehr als 50 Gäste, jung und alt, waren der Einladung gefolgt und hatten sich zur Eröffnung der Ausstellung von Friedrich Eberle im Kulturladen Gartenstadt Nürnberg eingefunden. Katharina Arnold, u.a. zuständig für die Ausstellungen im Kulturladen, hatte zusammen mit ihrem Team die Vernissage hervorragend geplant und organisiert. Es herrschte eine festliche Stimmung in dem mit Blumen geschmückten Raum. mehr...