Ergebnisse zum Suchbegriff „Rosstal“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 60 [weiter]

30. August 2025

Aus den Kreisgruppen

Ministerpräsident Söder beim Kultursommerfest auf Gut Wolfgangshof

Das 33. Sommerfest des Kreisverbandes der Siebenbürger Sachsen Nürnberg auf Gut Wolfgangshof fand am 19. und 20. Juli statt. An zwei Tagen feierten wir traditionell unsere siebenbürgische Gemeinschaft mit Musik, Tanz, Gesang, guten Gesprächen und kulinarischen Köstlichkeiten. Kein Fest ohne ein starkes Team! In Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Kreisverbandes Nürnberg stemmte das Sommerfest-Helfer-Team unter der Regie von Thomas Miess und Helmut Bartel zusammen mit ihren ehrenamtlichen Helfern in bewährter Weise wieder die Bewirtung der Gäste und sorgte für einen organisatorisch reibungslosen Ablauf des Sommerfestes. Das Helfer-Team, das alljährlich ehrenamtlich diese Aufgabe für die Gemeinschaft durchführt, besteht aktuell aus über 50 Personen, ehemalige und aktive Tanzgruppenmitglieder der Tanzgruppe Nürnberg, der Nösner Tanzgruppe, der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach sowie deren Eltern, Freunde, Partner und Kinder, wie auch aus Eltern der Kindertanzgruppe Herzogenaurach. mehr...

28. August 2024

Kulturspiegel

Rattenfänger gleich zweimal in Hermannstadt

Im Tanz- und Fahnentheater „Der Rattenfänger von Hameln nach Hermannstadt“, dem der Regisseur Ioan C. Toma eine berührend einfühlsame Prägung im Zusammenspiel von Not, Lügen, Aufbruch, Ankommen mit Leichtigkeit und gelungener Integration gegeben hat, traten Tänzerinnen und Tänzer verschiedener Tanzgruppen als Einheit auf. mehr...

28. August 2024

HOG-Nachrichten

Glaube kann Berge versetzen: Renovierte Kirche in Scharosch bei Fogarasch eingeweiht

Zwei Tage vor dem Heimattreffen am Sonntag, dem 11. August 2024, herrschte in der Jakobuskirche in Scharosch ein emsiges Treiben. Die Kirche wurde gesäubert, Teppiche wurden ausgeklopft und Kirchenbänke abgewischt. mehr...

18. Juli 2024

Verschiedenes

Musikantentreffen in Roßtal bei Nürnberg

Musikanten verschiedener Musikgruppen aus Siebenbürgen trafen sich am 8. Juni im Gasthof Kapellenhof bei Familie Lienerth in Roßtal zum gemeinsamen Musizieren. mehr...

11. Juli 2024

Aus den Kreisgruppen

Roßtaler Nachbarschaft feiert den Sommer

Am 16. Juni fand das 13. Sommerfest der Nachbarschaft Roßtal wie in den vergangenen Jahren auf dem Parkplatz und der Wiese des Feuerwehrhauses in Weitersdorf statt. Beim Anblick der schönen siebenbürgischen Trachten wusste man: Heute ist ein Festtag. Viele von uns fühlten sich in diesem Moment gedanklich in die alte Heimat zurückversetzt.
mehr...

1. Februar 2024

Interviews und Porträts

Festabzeichen des Heimattags 2024: Interview mit der Gewinnerin des Wettbewerbs

Die Gewinnerin des Wettbewerbs steht fest! Im November 2023 hat der Verband der Siebenbürger Sachsen um Entwürfe für das Festabzeichen des Heimattags der Siebenbürger Sachsen 2024 in Dinkelsbühl gebeten (siehe Folge 18 vom 20. November 2023, siehe auch SbZ Online vom 24. November 2023). Anlässlich des 75-jährigen Verbandsjubiläums war jedermann zum Mitmachen aufgerufen, und es sind erfreulich viele Vorschläge eingegangen. Am besten gefallen hat dem Heimattagausschuss ein Entwurf von Corinna Pelger, geborene Faff, aus Roßtal. Bundeskulturreferentin Dagmar Seck hat der Gewinnerin, die beruflich als Gestalterin für visuelles Marketing tätig ist, einige Fragen gestellt. mehr...

13. Dezember 2023

Aus den Kreisgruppen

Zehnjähriges Jubiläum der Nachbarschaft Roßtal

Am 30. September feierte die siebenbürgische Nachbarschaft Roßtal zehn Jahre Gemeinschaft, Zusammenhalt und Freundschaft in den Räumlichkeiten des Kleintierzuchtvereins Roßtal. Zu Beginn wurden die Gäste und Freunde von den Vereinsmitgliedern, in traditioneller Tracht gekleidet, mit selbst gebackener Hanklich und Schnaps persönlich begrüßt. Zu den geladenen Gästen zählten unter anderem der 2. Bürgermeister Matthias Prießnitz aus Roßtal, Kulturreferent Herbert Schreiber, die stellvertretende Vorsitzende des siebenbürgischen Kreisverbandes Nürnbergs, Hildegard Steger, und die Kulturreferentin Gerlinde Zakel. mehr...

8. Dezember 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg blickt auf den 73. Heimattag in Dinkelsbühl zurück

Unter dem Motto „Miteinander schafft Heimat“ fanden sich ca. 100 Trachtenträger der Siebenbürger Sachsen des Kreisverbandes Nürnberg zur Teilnahme am Trachtenumzug des diesjährigen Heimattags am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl ein. Mit großem Applaus wurde die Trachtenabordnung des Kreisverbandes Nürnberg unter der Leitung der Kulturreferentin Gerlinde Zakel von den Zuschauern sowie den Ehrengästen vor der Tribüne begrüßt.
mehr...

13. November 2023

HOG-Nachrichten

Gelungenes 18. Steiner Treffen in Roßtal

Wie froh waren wir, dass nach fünf Jahren endlich wieder ein Treffen der Steiner Nachbarschaft stattfinden konnte. Über hundert Steiner und Freunde waren am ersten Oktoberwochenende in den „Kapellenhof“ in Roßtal gekommen und freuten sich über die Begegnung mit Freunden und ehemaligen Nachbarn. mehr...

14. Oktober 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Trachtenträger beim Erntedankfestzug in Fürth dabei

Der Erntedankfestzug ist der Höhepunkt der alljährlichen Michaeliskirchweih, der „Königin der fränkischen Kirchweihen“. Der Festzug hat seinen Ursprung im Jahr 1817, in dem es nach andauernden Missernten endlich wieder eine reiche Ernte gab. Freude und Dankbarkeit drückt dieses Fest aus – ein traditionsreicher Brauch bis zum heutigen Tag. Mit 80 Gruppen zog der Festzug am Sonntag, den 1. Oktober, durch die jubelnde Menschenmenge von mehr als 100000 Personen, welche die Straßen von Fürth säumten.
mehr...