Ergebnisse zum Suchbegriff „Roth“
Artikel
Ergebnisse 2031-2040 von 2084 [weiter]
50 Jahre Heimatgemeinschaft Heldsdorf
Aus Anlass ihres 50-jährigen Jubiläums bietet die Heimatgemeinschaft Heldsdorf einen Überblick über die Geschichte der Gemeinde Heldsdorf und ihr aktives Vereinsleben in Deutschland. Der Beitrag erscheint in der Reihe „Heimatortsgemeinschaften stellen sich vor“. mehr...
"Die Alpenflora der Südkarpaten"
Bibliophile Ausgabe für Natur- und Buchfreunde - Der unveränderte Nachdruck des Werkes „Die Alpenflora der Südkarpaten“ von Dr. Karl Ungar bereichert die Reihe Schriften zur Landeskunde Siebenbürgens als dessen 25. Band. mehr...
Organisatorische Hinweise für den Heimattag
Für 7 Euro erhält man das Festabzeichen, das zum Besuch aller Veranstaltungen berechtigt, samt ausführlichem Programmheft. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Informationsstand am Weinmarkt vor der Schranne, betreut von der Jugendtanzgruppe Nieder-Olm, und das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00 bis 18.00 Uhr, sonntags von 7.00 bis 18.00 Uhr und montags von 8.00 bis 12.00 Uhr. mehr...
Brisanter Vortrag in Stuttgart
Zum Vortrag von Dr. Michael Kroner "Die Siebenbürger Sachsen in den Monaten nach dem 23. August 1944. Ihre Existenz zwischen Flucht, Vertreibung, Internierung, Deportation, Verfolgung und antideutscher Hetzkampagne" im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe waren am 26. April die Zuhörer erwartungsgemäß zahlreicher als sonst im Haus der Heimat zu Stuttgart erschienen. mehr...
Burzenländer geben Erfahrungen weiter
Einen brisanten Vortrag zum Thema Securitate-Akten hielt Hans Bergel auf der 19. Arbeitstagung der Burzenländer Nachbarväter und Ortsvertreter. Die Veranstaltung fand vom 12. bis 14. April 2002 in Neuhaus bei Crailsheim statt und stand im Zeichen des überregionalen Erfahrungsaustausches: Die Burzenländer wollen ihre langjährigen Erfahrungen auch anderen Heimatortsgemeinschaften zugute kommen lassen. mehr...
Kulturarbeit in Geretsried gefördert
Die Bibliothekarin Sigrun Rothbächer, eine gebürtige Kronstädterin, geht nach rund 29 Dienstjahren in den Ruhestand. Als Leiterin der Stadtbücherei Geretsried hat sie in den letzten drei Jahrzehnten die siebenbürgische Kulturarbeit vor Ort maßgeblich gefördert. mehr...
Mit 100 noch geistig rege
Geistig rege und bei guter Gesundheit feierte Johann Roth kürzlich im Kreise von fünf Generationen seinen 100. Geburtstag in Hückeswagen. Eine kleine Sensation bot die Familie: Sie schenkte dem Jubilar die Mitgliedschaft in der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen! mehr...
Siebenbürgisches Kulturgut in Herzogenaurach
Eine Ausstellung unter dem Titel „Siebenbürgisches Kulturgut“ war vom 19. bis zum 27. Januar im Haus des Heimatvereins Herzogenaurach zu besichtigen. Gezeigt wurde eine Sammlung von siebenbürgischen Gebrauchsgegenständen von Marianne Hager und eine Ausstellung zu Johannes Honterus von Wilhelm Roth, Kulturreferent der Kreisgruppe Augsburg der Landsmannschaft. mehr...
Begegnung 2002 in Mediasch
Das detaillierte Fest- und Veranstaltungsprogramm für die Begegnung 2002 in Mediasch wurde kürzlich von den Organisationskomitees der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. in Deutschland, des Demokratischen Forums der Deutschen, der evangelischen Kirche und des Bürgermeisteramtes in Mediasch ausgearbeitet und verabschiedet (siehe unten). mehr...
Ereignisreiches Wochenende in Rimsting
Am 11. Januar 1952 wurde der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. gegründet. Als Träger des Siebenbürgerheims Rimsting erwarb er den ersten siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftsbesitz auf deutschem Boden und wurde damit zum Vorbild für weitere vier Trägervereine. Der Festakt zu seinem 50-jährigen Bestehen war der Höhepunkt des ereignisreichen Wochenendes vom 11. bis 13. Januar, das auch ein Treffen der Vertreter Siebenbürger Altenheime in Deutschland und das Richtfest für den Neubau der Pflegeabteilung des Altenheims umfasste. mehr...