Ergebnisse zum Suchbegriff „Rothbaecher“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 62 [weiter]
Filigrane Meisterwerke der Handarbeit
„Nicht Schönheit, Reichtum, Ehr, und Pracht, ist was den Wert des Menschen macht. Wer Weisheit liebt und Tugend ehrt, nur der hat wahren Menschenwert.“ Mit den Versen eines siebenbürgisch-sächsischen Wandspruches aus dem Jahre 1905 soll der Trachtenkundlerin Edith Rothbächer zu ihrem 80. Geburtstag am 2. Oktober gratuliert werden. Bekanntermaßen sind die von ihr hergestellten siebenbürgisch-sächsischen Trachtenpuppen filigrane Meisterwerke. mehr...
Rimsting, ein heimeliges Fleckchen Erde
Der Trägerverein Stephan Ludwig Roth e. V. des Rimstinger Siebenbürger Altenheims lud zur jährlichen Mitgliederversammlung ein, die am 7. Juli 2012 in Rimsting am Chiemsee stattfand. Klaus Waber, der Vorstandsvorsitzende, konnte 78 Vereinsmitglieder und drei Gäste von insgesamt zur Zeit 618 Vereinsmitgliedern im Speisesaal des Heimes begrüßen, die diesjährige Jahresversammlung satzungsgemäß eröffnen und zur Freude der Anwesenden einen der Gründerväter unseres Vereins, Kurt Witting, sowie das langjährige Vorstandsmitglied Christian Schiel in der Runde willkommen heißen. mehr...
60 Jahre Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V.
Der Hilfsverein „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Träger des Alten- und Pflegeheimes „Siebenbürgerheim Rimsting“, war der erste von fünf weiteren Hilfsvereinen der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Sein 60-jähriges Jubiläum konnte der Verein am 12. Januar 2012 in Rimsting in den Räumen des Heimes feiern. Jahreszeitlich bedingt hat der Vorstand des Hilfsvereins sich entschlossen, das 60-jährige Jubiläum nur in kleinem Rahmen zu feiern. Ausschlaggebend dafür war auch die Tatsache, dass im nächsten Jahr das Siebenbürgerheim sein 60-jähriges Bestehen feiert. So wurde beschlossen, beide Jubiläen im Rahmen eines Sommerfestes groß zu feiern. mehr...
Trachtenpuppen im „Friedrich-Teutsch“-Haus in Hermannstadt
Kürzlich hat Edith Rothbächer zwei weitere Trachtenpuppen für die Trachtenpuppenausstellung im Landeskirchlichen Museum des „Friedrich-Teutsch“-Hauses in Hermannstadt gespendet: eine Trachtenpuppe aus Urwegen/Unterwald und eine aus Wurmloch/Das Alte Land/Hermannstädter Gegend. mehr...
Umweltfreundlicher Strom aus Rimsting
Die jährliche Mitgliederversammlung hielt der Trägerverein des Siebenbürgerheims Rimsting am 28. Mai 2011 in Rimsting ab. Auf der Tagesordnung standen unter anderem der Rechenschaftsbericht des Vorstands und die zukunftsorientierten Maßnahmen. mehr...
Neue Attraktion im Friedrich-Teutsch-Haus in Hermannstadt
Die siebenbürgisch-sächsische Trachtenpuppen-Ausstellung im Friedrich-Teutsch-Haus in Hermannstadt ist um eine Attraktion reicher geworden: Eine Trachtenpuppe aus Keisd und eine aus Wurmloch ergänzen den Ausstellungsbestand. mehr...
Kreisgruppe Regensburg: Bunter Nachmittag
Die ersten bunten Blätter verschönern die Landschaft, die schon recht kühlen Temperaturen und die kürzeren Tage sind unweigerliche Zeichen des Herbstbeginns. Genau die richtige Einstimmung für alle Besucher des „Bunten Nachmittags“ der Kreisgruppe Regensburg. mehr...
10. Brenndorfer Nachbarschaftstag: "Wie aber geht es weiter?"
Der zehnte Nachbarschaftstag der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf), ein Jubiläumstreffen, fand am 26. und 27. September 2009 im Bürgerzentrum in Brackenheim statt. Rund 360 Gäste nahmen daran teil. Das sind zwar um 60 Personen weniger als 2006, aber die mittlere und jüngere Generation rückte nach und machte voller Begeisterung mit. mehr...
Einladung zum zehnten Brenndorfer Treffen
Der Vorstand der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf) lädt alle Brenndorfer und deren Freunde ein, an unserem zehnten Treffen am 26. und 27. September 2009 in Brackenheim teilzunehmen. Der Vorstand dankt den Trachtenträgern für die erfolgreiche Teilnahme am Festumzug in Dinkelsbühl und weist auf das Gartenfest hin, das am kommenden Sonntag in Brenndorf stattfindet. mehr...
Neue Attraktion der Hermannstädter Trachtenpuppenausstellung
Um eine Attraktion reicher geworden ist die siebenbürgisch-sächsische Trachtenpuppen-Ausstellung im „Friedrich-Teutsch“-Haus in Hermannstadt: Eine Trachtenpuppe aus Streitfort (Repser Gegend/Altland) und zwei Trachtenpuppen aus Jaad (Bistritzer Gegend/Nösnerland) ergänzen den Ausstellungsbestand.
mehr...